COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud deutschen Governance Anforderungen Corporate Kreditinstituten interne Revision Unternehmen PS 980 Analyse Grundlagen deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …. Reiner Quick / Florian Höller / Rasmus Koprivica Der zunehmende Druck zur Installation von Prüfungsausschüssen in Deutschland ist vor allem auf das in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unternehmensführung

    Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?
    Prof. Dr. Peter May
    …Poschinger: Die Glasmanufaktur der Familie Poschinger verfährt nach dem gleichen Muster. Als Glashersteller in Deutschland latent gefährdet, haben die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Corporate Governance und Beteiligungsmanagement

    Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten
    Monika Pürsing
    …Bilanzfälschungsskandalen in den USA und anderswo dienen sollen. Erst zum Januar 2007 wurden in Deutschland – im Zuge der Umsetzung der europäischen Transparenzrichtlinie in… …der wichtigsten und aufwändigsten Meldungen ist die Meldung nach § 56a AWV K3 und erfasst das Vermögen gebietsansässiger (also in Deutschland… …Veränderungen. Deutschland § 40 GmbHG Gesellschafterliste § 285 Abs. 10 HGB Mandatsliste Jahresabschluss Anhang § 285 Abs. 11 HGB Anteilsbesitzliste § 313 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex

    Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der Compliance?
    Dr. Karl Sidhu
    …Rechtsterminologie, die ungefähr seit einer Zeitspanne von ca. 15 Jahren in Deutschland gebraucht werden. Vgl. Hauschka, in: Hauschka (Hrsg.), Corporate Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschland nicht wirksam am Rechtsverkehr teilnehmen konnte, wenn sie nicht gleichzeitig auch die deutschen gesellschaftsrechtlichen Vorgaben einhielt. Der… …Deutschland war nicht das VW-Gesetz insgesamt, sondern nur die Regelungen über Entsendungsrechte, Stimmrechtsbeschränkung und das erhöhte Mehrheitserfordernis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften

    Eine Analyse der Transparenz der Prüfungsausschuss-Tätigkeiten
    Prof. Dr. Reiner Quick, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Florian Höller, Dipl.-Kfm. Rasmus Koprivica
    …. Reiner Quick, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Florian Höller, Dipl.-Kfm. Rasmus Koprivica* Der zunehmende Druck zur Installation von Prüfungsausschüssen in Deutschland… …Einrichtung eines Audit Committees verpflichtet. Der zunehmende Druck zur Installation von Prüfungsausschüssen in Deutschland ist vor allem auf das in der… …Prüfungsausschusses ergeben können, bewusst sein. Da in Deutschland der Aufsichtsrat, was die Gestaltung seiner Ausschüsse anbetrifft, weitestgehend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Pensionsrückstellungen im HGB sehr umstritten, da einerseits die Verpflichtungshöhe durch die in Deutschland stark verbreitete Anwendung sehr hoch ist, andererseits aber –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    If everything is under control you are just not driving fast enough

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Deutschland – mit 80 befragten Finanzexperten – waren zwar weniger Unternehmen massiven Risiken ausgesetzt (46 Prozent), aber sogar die Hälfte der CFOs fühlte… …. Roland Franz Erben Vorhersagen und Pläne. In Deutschland sieht das Bild etwas positiver aus: 73 Prozent der befragten Unternehmen haben ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 1

    Teil 1: Risikomanagement-Prozess und Anforderungen an betriebliche Funktionsbereiche
    Prof. Dr. Tristan Nguyen
    …, Funktionsausgliederungsverträge und ihre Kontrollen sowie der Einsatz der internen Revision. 7 Neben Deutschland haben weitere Länder bereits umfangreiche aufsichtsrechtliche… …Finanzmathematik vorweist und über die nötige Erfahrung verfügt. 15 In Deutschland hat gemäß § 11a I Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) der Verantwortliche Aktuar in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück