COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutschen internen Ifrs Controlling Analyse Berichterstattung Unternehmen Management Risikomanagements Compliance Bedeutung Prüfung Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …wird auch die Rolle der Internen Revision im Rahmen der Betrugsverhinderung angesprochen. Das umfangreiche Handbuch umfasst 580 Seiten und eine Vielzahl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …, kommentiert Steffen Salvenmoser, Partner bei PwC im Bereich Forensic Accounting Services und ehemaliger Staatsanwalt. Für die Studie wurden im Rahmen des… …hat sich von 149 im Jahr 2007 auf aktuell 150 erhöht. Laut den Angaben der 6.500 im Rahmen des EPI befragten Unternehmen müssen diese derzeit auf… …gemeinsam mit der Economist Intelligence Unit mehr als 1.400 Entscheidungsträger aus mittleren und großen Unternehmen zu den Chancen und Risiken im Rahmen… …durch mündliche Berichte im Rahmen der Aufsichtsratssitzungen ergänzt wird. Aber auch die Informationsvermittlung außerhalb der Sitzungen scheint heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …zur Prüfung von Massendaten bei Kreditinstituten Die künftige Rolle der Internen Revision im Rahmen von Anti Fraud Management-Konzepten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …lediglich im Rahmen der normalen Zusammenarbeit zwischen der BAFin und der Klägerin sozusagen „mit der Bitte um Kenntnisnahme und zum dortigen Verbleib“… …berechtigt, sondern im Rahmen der Zusammenarbeit mit der EDW auch verpflichtet. Denn die BAFin führt ihre Aufsichtstätigkeit gem. § 4 Abs. 4 FinDAG im… …auf die im Rahmen einer durch die BAFin oder von ihr beauftragter Wirtschaftsprüfer durchgeführten Prüfung getätigten Feststellungen stützt und stützen… …Bedürfnis. Denn die Jahresabschlussprüfung ist keine Deliktsprüfung. Für Täuschungen und Manipulationen, die bei gewissenhafter Berufsausübung im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …zur Prüfung von Massendaten bei Kreditinstituten Die künftige Rolle der Internen Revision im Rahmen von Anti Fraud Management-Konzepten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Ermittlung aller Positionen sein, die einem Adressenausfallrisiko unterliegen. Die §§ 9 bis 16 SolvV stecken den Rahmen für die unterschiedlichen, zu… …, verweisen jedoch auf eine Untersuchung eventueller Risiken im Rahmen der Prüfung der Gesamtbanksteuerung. 3. Bemessungsgrundlagen Nach der umfassenden… …Zweckgesellschaft, deren alleiniger Unternehmensgegenstand in der Emission von Wertpapieren zum Ankauf von Forderungen im Rahmen einer Verbriefung von Forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …Kategorien Ausrichtung des operativen Geschäfts, Investitionen und Finanzierung einteilen lassen. Im Rahmen von Operating- Entscheidungen werden beispielsweise… …Zielvereinbarungen im Rahmen der Führungskräftebeurteilung sein. Die Balanced Scorecard umfasst die vier wichtigen Unternehmensebenen Finanzen, Kunden, Prozesse und… …134,91 % 118,84 % 176,04 % 144,39 % 188,81 % 227,02 % 270,18 % 344,80 % und die berechtigten Forderungen anderer Stakeholder-Gruppen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    DCGK 2008: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …Einbindung des Plenums auf Beratungsbasis noch immer die Möglichkeit, die Vergütungsstruktur im Rahmen der konkreten Vertragsverhandlungen letztlich… …Unternehmen, die sich in stabilem Mehrheitsbesitz befinden, kein dringender Bedarf für Change-of-Control-Klauseln, im Rahmen derer dem Kodex zufolge ein… …durch das Unternehmen tatsächlich erfüllt ist, für die derzeit noch mangelhafte Befolgungsquote mitursächlich sein 21 . Trotz dieser Kritik, die im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …Schwellenland sollte daher zumindest eine formale Risikobeurteilung durchgeführt werden, später ist es sinnvoll, diese ZRFG 2/08 79 im Rahmen der regulären… …Wertschöpfungskette, Wäh rungs risi ken, Compliance- und Steuerrisiken. 3.3. Merkmale von Leading Practice Unternehmen 21 Im Rahmen der Studie wurde keine eindeutige… …Kommunikation, die Arbeit der Internen Revision und die allgemeine Beachtung der Risiken durch die Muttergesellschaft mit ein. Eine weitere Analyse im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Firmenverteidigung im Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren

    Inhalte und Aufgaben
    Dr. Ingo Minoggio
    …Deutschland noch nicht Gesetz geworden ist, so ist ein Unternehmen auch hierzulande im Rahmen eines Strafverfahrens einem großen Risiko ausgesetzt. Dem… …Rahmen einer Betriebsprüfung ein Beratervertrag als Mantel für die Zahlung nützlicher Zuwendungen angesehen, so folgen erhebliche negative steuerliche… …Befassung etwa im Rahmen von Durchsuchungsbeschlüssen im Regelfall sämtliche Veranlassungen der Strafverfolger mehr oder weniger ohne eigene Sachprüfung ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück