COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Institut Arbeitskreis Banken interne Praxis Unternehmen Kreditinstituten Controlling PS 980 Anforderungen Compliance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …erkennen und vermeiden / Rating im Mittelstand / Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand / Rechtliche Grundlagen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …vorliegende Problematik mit einer thesenartigen Erfassung der juristischen Grundlagen nur angerissen werden. Mitarbeiter der Internen Revision, die sich für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    ….............................................. 04/156 Das Shareholder-Value-Konzept Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Carmen Mausbach… …IFRS: Grundlagen und Erstanwendung ......................... 02/93 Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS .................... 02/93 Das neue HGB… …06/257 –, Vor- und Nachteile, empirische Studie 06/253 Führungsrisiken, Erfassung 03/111 G Ganzheitliche Corporate Governance, Grundlagen, Merkmale 02/65… …05/205 –, Steuerreporting 06/290 Shareholder-Value-Konzept, Grundlagen, Umsetzung 05/201 Shareholder-Value-Netzwerk 05/203 Social Responsibility, neuer… …Unternehmensüberwachung, HGB-Abschluss 01/36 V Vergütung, Aufsichtsrat, Änderungen 05/216 Vergütungs- und Performancedaten, Grundlagen 05/209 Vollmachtsnachweis… …holder - kommunikation Grundlagen – Sprache – Praxisbeispiele Von Prof. Dr. Florian Menz und Prof. Dr. Heinz K. Stahl 2008, XII, 235 Seiten, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Fremdmanagement in Familienunternehmen

    Vor- und Nachteile: Ergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …. Um die Definition der Ziele von Familienunternehmen besser verstehen und einordnen zu können, wird im Folgenden auf die Grundlagen der strategischen… …für eine Form von Management kann zu den Grundlagen gehören, auf die sich die Familie für die Führung des Unternehmens geeinigt hat. So heißt es in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …der künftigen Herausforderungen ersetzt und Unternehmensrisiken über „Silogrenzen“ hinweg aktiv verfolgt und gesteuert werden. 1. Grundlagen 1.1 Das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Gedopt oder geschmiert

    Gemeinsamkeiten von Doping- und Korruptionsskandalen
    Bernhard Steinkühler
    …implementiert werden müssen. 18 Vgl. vertiefend Lorenz, M.: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements, in: ZRFG, H. 1/2006, S. 5 ff.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Computer Forensik

    Ermittler auf digitaler Spurensuche
    Reinhold Kern
    …sicher zur Prozessniederlage und der 9 Vgl. Brossi P.; Winkler, M.: E-Mail Archivierung – Leitfaden zur Umsetzung und rechtliche Grundlagen für die Schweiz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …7 – Ansatzmöglichkeiten zur Nutzung von Synergieeffekten bei der Offenlegung gemäß SolvV – ist Thema des 10. Kapitels. Neben den Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; rechtliche Grundlagen; kulturelle Aspekte; Organisation und Kontrolle der Korruptionsbekämpfung; konkrete Bekämpfungsmaßnahmen) Vanholsbeck, Mark; Canter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 16. 02. – 19. 02. 2009 16… …. 10. 2009 R. Billmaier Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen 27. 04. – 28. 04. 2009 W. Caster Grundlagen der Projektrevision 05. 03. 2009 03. 09… …. 2009 Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 13. 05. – 14. 05. 2009 30. 11. – 01. 12. 2009 R. Düsterwald M. Schumann Compliance Audit 09. 09. 2009 Dr. G… …Revisionseinstieg in die Welt der SAP ® -Systeme 26. 03. – 27. 03. 2009 agens Consulting COBIT – Grundlagen 23. 03. – 24. 03. 2009 agens Consulting Automatisierte… …tiontechniken 11. 05. – 12. 05. 2009 M. Schumann Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele 26. 02. – 27. 02… …finanzierungen 30. 03. – 31. 03. 2009 A. Kastner Stichprobenverfahren für die EU -Finanzkontrolle 01. 04. 2009 E. Hetflleisch Seminare Kreditinstitute Grundlagen… …. 2009 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 30. 03. – 31. 03. 2009 26. 11. – 27. 11. 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück