COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eJournals (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Revision Rechnungslegung internen Risikomanagement Arbeitskreis Risikomanagements Governance Fraud Ifrs Banken Analyse Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2008

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Corporate Governance verbunden mit einem Ausblick auf das kommende Jahr wagen. Chronologisch geordnet prägte den Jahresanfang zunächst die Verabschiedung des… …unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklung der Corporate Governance haben: Das BilMoG kodifiziert bereits wesentliche Neuerungen der Unternehmensführung und… …-überwachung. Die für die Änderungen der Fair- Value-Bilanzierung ursächliche Finanzmarktkrise wird die Corporate Governance in den nächsten Jahren deutlich… …sicher erst ein vorsichtiger Anfang gemacht. In diesem Sinne können wir uns auch auf ein aus Sicht der Rechnungs legung und Corporate Governance spannendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Familienunternehmen. Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen 261 Prof. Dr. Wolfgang Becker / Patrick Ulrich Im Bereich spezifisch mittelständischer… …Corporate Governance ist ein enormer Nachholbedarf zu verzeichnen. Während die Erstellung eines Corporate-Governance-Kodex für mittelständische Unternehmen… …Corporate Governance 275 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Aufsichtsratspflichten nach dem DCGK +++ DCGK und Insolvenzrecht +++… …Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance 285 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank / Andreas Mammen Obwohl Steuerrisiken einen wesentlichen Einfluss auf… …in Form gesunkener Kapitalkosten bzw. erhöhter Cashflows auf den Shareholder Value und auch auf die Corporate Governance auswirken dürften… …Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 252 / 293–296 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 252): Aktuelle Themen in… …ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 296) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 3. (2008)… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 244/280 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 244): Gerd Kreiselmeier ist neues Vorstandsmitglied… …Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …2008 www.ZCGdigital.de 05 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2008 (3. Jahrgang)… …. 05/239 Wehlte, S. 05/216 Winkeljohann, N. 02/49; 04/185; 06/253 Zülch, H. 03/138; 04/189; 06/249 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und… …. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für… …........................................................... 03/97 Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen Dr. Hans-Jürgen Hillmer ........................................................ 04/145… …Corporate Governance und Beteiligungsmanagement Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten Monika… …und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis Erklärungsmuster auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung… …Governance Vorstand und Aufsichtsrat im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Machbarkeit Uwe Eppinger, Dr. Roderich Fischer, Prof. Dr. Kuno Rechkemmer… ….............................................................. 03/111 Das System der Family Business Governance Konzeptionalisierung und Gremien Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid… …................................ 04/149 Ist Governance messbar? Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich Arno Bönner, Stephan Rausch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    RMA/IRFMintern

    …Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik hat Lothar Müller für seine Master Thesis im MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ESVnews

    …Ausgabe 5/08 der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG S. 197–204) zeigt vor diesem Hintergrund, wie eine handlungsorientierte Ausgestaltung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden, ergibt sich eine Pflicht zur Unternehmensüberwachung (Corporate Governance). Spektakuläre Betrugsfälle in der… …Vergangenheit, aber auch die aktuellen Diskussionen über eine angemessene Corporate Governance weisen auf die stark gestiegene Bedeutung der Internen Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Fremdmanagement in Familienunternehmen

    Vor- und Nachteile: Ergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …zwischen Professionalisierung und Identitätswahrung, 2008. 2 Vgl. Peemöller, Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen, ZCG 2006 S. 82 ff… …Familienunternehmen (.iff). Zu den Definitionen von Familienunternehmen vgl. auch Koeberle- Schmid, Das System der Family Business Governance, ZCG 2008 S. 149–159. 5… …Vgl. Lange, Corporate Governance in Familienunternehmen, BB 2005 S. 2585 ff. 6 Vgl. Thompson/Strickland, Strategic Management, Concepts and Cases, 2003… …Familienunternehmen anders. Am sinnvollsten erscheint die Einteilung der Gründe in drei Hauptgruppen: Corporate Governance, Nachfolgeproblematik und sonstige… …Gründe. 3.1 Corporate Governance Einer der wichtigsten Gründe für Fremdmanagement in Familienunternehmen ist das Bestreben einer Verbesserung der Corporate… …Governance. Für den Begriff Corporate Governance gibt es diverse Definitionen. Hier wird von der Definition ausgegangen, dass Corporate Governance… …gleichzusetzen ist mit dem Begriff der „Unternehmensführung“ 12 . Bei Familienunternehmen ist die Corporate Governance um den Aspekt der „Family Governance“ zu… …im Rahmen der Family Governance getroffen werden müssen. Der BDI hat in seiner Mittelstandsbefragung14 die Wichtigkeit von Corporate Governance und… …, Manager Magazin 10/2007 S. 94. 12 Vgl. Winkeljohann/Kellersmann, Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen, ZCG 2006 S. 9. 13… …Vgl. Haniel (Hrsg.), Familie und Unternehmen, Haniel als Wertegemeinschaft, 2006, S. 15; ebenso Peemöller, Instrumente der Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 6/08 • 261 Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen Ein Bezugsrahmen Prof. Dr. Wolfgang Becker / Patrick Ulrich* Die… …mittelständischer Corporate Governance ist ein enormer Nachholbedarf zu verzeichnen. Während die Erstellung eines Corporate-Governance-Kodex für mittelständische… …Corporate Governance, oder anders formuliert die Debatte über die effiziente und effektive Unternehmensführung und -kontrolle, ist insbesondere seit mehreren… …spektakulären Unternehmensinsolvenzen ein Thema, das in Wissenschaft und Praxis ausgiebig diskutiert wird 1 . Es ist bisher nicht gelungen, Corporate Governance… …einen einheitlichen definitorischen Rahmen zu geben. Auch hat man erst gar nicht versucht, den facettenreichen Begriff Corporate Governance ins Deutsche… …zu übersetzen 2 . Die engste Begriffsdefinition interpretiert Corporate Governance als institutionelle Sicherstellung des Residualanspruchs von… …Anreizmechanismen für angestellte Führungskräfte von Relevanz. Insofern ist die Forschung zur Corporate Governance im Spannungsfeld zwischen einer Ausrichtung… …sehen. 1.2 Ausgangspunkt der Diskussion: Prinzipal-Agent-Theorie Obwohl der Ausgangspunkt der Diskussion über Corporate Governance in der Arbeit von… …kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht, befasst sich Corporate Governance mit der Frage, wie sichergestellt werden kann, dass externe, angestellte Manager im… …, steuern oder lenken ab. 3 Sog. „Narrow View“ in Anlehnung an Shleifer/ Vishny, A survey of corporate governance, Journal of Finance 1997 S. 737. 4 Vortrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück