COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutsches Instituts Banken Fraud interne PS 980 Rechnungslegung Institut Grundlagen Revision Praxis Anforderungen Risikomanagement Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …IFRS Bedeutung des Controlling im Kontext einer IFRS-Rechnungslegung Nutzungsvorteile einer IFRS-Rechnungslegung für den Mittelstand Installation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet… …: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-229, Telefax… …gebundene Ausga ben früherer Jahrgänge auf Anfrage. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …, Hauptgeschäftsführer Verband der Vereine Creditreform e. V. Michael-Christian Rössner, Rechtsanwalt Rössner Rechtsanwälte Redaktion: ERICH SCHMIDT VERLAG GmbH & Co… …08-94 E-Mail: RedaktionZRFG@ESVmedien.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0… …30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach… …Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …Erfolgskontrolle / Controlling Umsatz-Margen-Portfolio Gesamtproblemlösung Entwicklung Partnerschaft 20 40 60 80 100 Organisation / Aufbau 2.4 After Sales-… …eines Controlling die planmäßige Umsetzung der Schulungen überwacht und wird bei Abweichungen steuernd eingegriffen? ◆ Ist der After-sales-Bereich auch… …vorzu bereiten? ◆ Entsprechen die Datenlogiken des Controlling denen von Entwicklung und Vertrieb (z. B. Administration von Produktbündeln)? ◆ Wurden für… …inkl. Dienstleistungsgeschäft)? ◆ Ist sowohl ein produkt- wie auch ein kundenbezogenes Controlling möglich? ◆ Werden – falls es sich bei der Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth ist emeritierter Ordinarius für Controlling an der Universität… …bei DPWN Péter Horváth: Das Controlling achtet zunehmend auf die Verhaltenswirkungen seines Vorgehens. So werden Controller bspw. im Umgang mit den… …in den jeweiligen Bereichen. Das Controlling fungiert als „Zentraler Kümmerer“, sammelt und verprobt die Risiken, untersucht Zusammenhänge und erstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

    Überblick und Bewertung
    Dr. Peter Winter
    …, insbesondere Produktionswirtschaft und Controlling der Universität Mannheim. Kontakt: peter.winter@bwl.uni-mannheim.de 1 Vgl. z. B. Pritsch, G./Hommel, U… …empirischen Untersuchung, in: Controlling 5/2003, S. 229–234. 3 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk… …Gestaltung, Controlling & Management (ZfCM) Sonderheft 3-2004 Wiesbaden 2004, S. 26–36. 6 Vgl. Shortreed, J. H./Hicks, J./Craig, L.: Basic Frameworks for Risk… …, S. 1789–1795. 9 Vgl. Hoitsch, H.-J./Winter, P./Baumann, N.: Stand des Risikocontrollings bei deutschen Kapitalgesellschaften, in: Controlling 2/2006… …Risikorechnung als Instrument des Risikocontrollings in Nicht- Finanzunternehmen, in: Winter, P./Nietzel, V./ Otte, M. (Hrsg.): Controlling im Wandel der Zeit –… …: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Controlling & Management 2/2005, S. 125–133. COSO ERM COSO ERM IRMS CoP IRMSA code of practice ONR 49000 ff. ONR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …Controlling und dem Risikomanagement bildet die Interne Revision als unabhängige Institution einen wesentlichen Teil des übergeordneten Steuerungs- und… …oder dem Controlling einen Wertbeitrag im Sinne der Shareholder Value-Konzepte zuzuordnen. 19 Betrachtet man die bereits umfassend diskutierten… …. Erfolgreiche Beispiele für internes Marketing gibt es bereits genug. So wird im Bereich Controlling schon seit Längerem diskutiert, wie Qualität gemessen… …, gesteuert und kommuniziert wer- 160 Interne Revision 4 · 2007 den kann. Horváth forderte bereits in den 90er Jahren für das Controlling: „Der Kunde ist König… …. Bramsemann, U. und Heineke, C., Formen der wertorientierten Steuerung in der Praxis – Eine Frage der Legitimation betrieblichen Handelns?, in: Controlling &… …, globales Handeln, München 2006. Horváth, P., Der Kunde ist König – auch für das Controlling (Editorial), in: Controlling, 7. Jg. (1995), H. 4, S. 183. House… …für Führungskräfte teilautonomer Organisationseinheiten in der industriellen Produktion, München 2007. Lehner, U., Trends in Controlling und Finance… …: Wert- und Werte-Orientierung, in: Horváth, P. (Hrsg.), Controlling und Finance Excellence, Stuttgart 2006, S. 3–17. Middelmann, U., Corporate Governance –… …Wertmanagement und Controlling, in: Die Betriebswirtschaft, 64. Jg. (2004), H. 1, S. 101–116. Peemöller, V. H. und Hofmann, S., Bilanzskandale – Delikte und… …Deutschen Post DPNW, in: Controlling, 19. Jg., 2007, H. 3, S. 175–177. Schneider, T., Aufgaben der Internen Revision im Rahmen des Shareholder Value-Ansatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Buchbesprechung

    Jörg Wehling
    …und Prävention ISBN-10: 3-7007-3449-2 / ISBN-13: 978-3-7007-3449-9 LexisNexis Verlag ARD ORAC GmbH & Co. KG, Wien Serie: Orac-Wirtschaftspraxis Preis: €… …zweier Herren Teil 3 – Fälschung von Finanzdaten ◆ Fallstudien (mit SOX-Exkurs*: Enron, Worldcom & Co.) ◆ Bilanzbetrug ◆ Fälschungsmethoden ◆ Timing ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement in der Bauwirtschaft

    Praktische Umsetzung am Beispiel der Bauer AG
    Werner Gleißner, Bernd Mott, Mark Schenk
    …Diplom-Ingenieur und Mitglied des Vorstands der Bauer AG, Ressorts Personal, Informationstechnologie, Rechnungswesen, Controlling. Risiko als Möglichkeit einer… …, Controlling und Strategie IT-Umsetzung des Risikomanagement-Systems Da sich die Umweltbedingungen ständig ändern, ist auch die Risikosituation eines… …unterstützt ein Risikomanagement maßgeblich. Risiken sind aus der Perspektive von Kalkulation und Controlling mögliche Ursachen für Planabweichungen, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …E-Mail: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00… …85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40… …. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück