Das Wertmanagement, oder auch Value Based Management genannt, ist schon seit einigen Jahrzehnten Gegenstand der wissenschaftlichen und insbesondere praxisorientierten Diskussion zur Unternehmenssteuerung. Viele Beiträge in Zeitschriften, Dissertationen und sonstigen Veröffentlichungen lobpreisen die wertorientierte Ausrichtung der Unternehmen mit Kennzahlen – wie CFROI [Cash Flow Return On Investment], EVA [Economic Value Added], usw. – als zukunftsorientiert und fortschrittlich. Auch die Beratungsindustrie hat immer wieder neue Konzepte hervorgebracht, die der wertorientierten Unternehmenssteuerung dienen sollen. In den letzten Jahren wurden zunehmend auch einzelne Unternehmensbereiche – u. a. Funktionsbereiche wie die Interne Revision – unter die wertorientierte Lupe genommen.
Sichtet man die Literatur zur Thematik, dann muss hier festgestellt werden, dass in der betriebswirtschaftlichen Forschung und in der Betriebswirtschaft im Allgemeinen die kritischen Stimmen zu einem wertorientierten und auf den „Shareholder Value“ ausgerichteten Management bislang relativ zurückhaltend sind. Der Beitrag möchte sich daher mit dem wertorientierten Management kritisch auseinandersetzen. Er soll zur Überprüfung des wertorientierten Paradigmas anregen und insbesondere die Schwierigkeiten bei der Wertbeitragsmessung in Bereichen der Internen Revision aufzeigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2007.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-01 |
Seiten 156 - 161
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.