COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud internen Rechnungslegung Praxis Governance Deutschland Arbeitskreis Ifrs Institut Risikomanagement Instituts deutsches Grundlagen Banken Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 6 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …Editorials Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen! Dr. Joachim Schmidt… …: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats – Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme Raimund Röhrich… …Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern – Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen Dr. Roland Füss, Dr. Achim… …Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance – Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes… …....................................................... 04/V Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen ............................................... 04/V Praxis der… …......................................................... 02/49 Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Müller… ….................................... 03/101 Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltens - kodices – Erhöhte Anforderungen vor dem Hinter - grund… ….................................................................. 05/215 Anforderungen an eine wirksame Interne Revision Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision Hans-Jürgen Fahrion… …................................................................. 06/264 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung – Praktische Anwendung der Vorschriften des IAS 10… …Verwaltungsrat einer SE ................................................................................... 02/93 Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder und ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ESVnews

    …Unterschiede zu den Anforderungen an die Unternehmen und Volkswirtschaften in der Vergangenheit bestehen, durch welche Rezepte sie diesen begegneten und welche… …Anforderungen an seine persönliche Lern- und Veränderungsfähigkeit gestellt. Der Beitrag von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Daniel Heinemann und Dr. Susanne Kolb in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Internationalisierung der Rechnungslegung aus mittelständischer Sicht

    Bericht zur 4. FRS-Fachtagung in Nürnberg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Meinung, dass die IFRS überzogene Anforderungen an die Rechnungslegung der mittelständischen Familienunternehmen stellen. Unter der Anwendung der… …Hintergrund der Anforderungen verschiedener Adressatengruppen. Als erste Gruppe nannte Bauer den Aufsichtsrat und die Gesellschafter; hier komme es darauf an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …geschäftsführenden Direktoren im Rahmen einer Geschäftsordnung zu gestalten. Eine solche Geschäftsordnung wird von den Autoren vorgestellt und begründet. Anforderungen… …Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) hat Vorschläge zur Konkretisierung der generellen Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder und ihre… …Nominierung entwickelt, die von den Autoren in Thesenform dargelegt und erläutert werden. Diese generellen Anforderungen markieren eine zentrale Komponente von… …beigetragen, dass in den Unternehmen verstärkt ein Wissenstransfer benötigt wird. Die Velener Praktikerseminare sind speziell auf die Anforderungen der… …. 93) der Corporate Governance leisten. Die an Aufsichtsratsmitglieder zu stellenden Anforderungen erstrecken sich im Kern auf ihre Qualifikation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Internationale Entwicklungen im Bereich der Kapitalerhaltung (Jonathan Rickford, London School of Economics and Political Science) Anforderungen an den… …, www.auditchallenge.de BDU-Expertendialog: Aktuelle Anforderungen an Unternehmens planungen und Sanierungskonzepte Die aktuellen Anforderungen an Unternehmensplanungen und… …Rückschlüsse aus Beratungspraxis und Rechtsprechung (Burkhard Jung, CMS Societät für Unternehmensberatung AG, Berlin) Anforderungen an die ordnungsgemäße… …Anforderungen an Sanierungskonzepte (Dr. Paul J. Groß, Vorsitzender BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung) Der Teilnahmepreis beträgt 220 € zzgl MwSt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …aufgrund der an sie gerichteten regulatorischen Anforderungen nicht repräsentativ für die Gesamtheit aller Unternehmen steht. Die Rücklaufquote der befragten… …Anforderungen hin zur Etablierung eines integrierten, wertorientierten Steuerungsinstruments im Unternehmen. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass sich das… …frühzeitig auf“ (87 %). Diese Zielsetzungen sind aufgrund der Anforderungen an eine KonTraG-Konformität als Mindestanforderungen an ein Risikomanagementsystem… …der frühzeitigen Erkennung bestandsgefährdender Entwicklungen sowie der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (vgl. Abbildung 2). Im Vergleich zum… …Management gerichteten Anforderungen hat sich verändert: Nicht mehr nur die Konformität mit exogen vorgegebenen gesetzlichen Anforderungen ist Hauptziel des… …Risikomanagements. Zunehmend stehen darüber hinausgehende, unternehmensindividuelle Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Risikomanagements im Mittelpunkt. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …kapitalmarktorientierten Unternehmen, sondern strahlt auch auf die große Mehrheit der dem Mittelstand zuzurechnenden Unternehmen aus. Die Anforderungen, die an die… …Beziehungen zu verbundenen Unternehmen und außerbilanziellen Geschäften. Das BilMoG wird ferner präzisere Anforderungen an die Corporate-Governance-Erklärung… …Umstellungsphase auch hohe Anforderungen an die Interpretation der Jahresabschlussdaten stellen. Unter diesem Aspekt und mit Blick auf die sich daraus ergebenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …resabschluss neu geregelt und Anforderungen zur Risikoberichterstattung aufgestellt. Der neue Standard ist ab dem Geschäftsjahr 2007 erstmalig anzuwenden. IFRS 7… …seinen differenzierten, grundsätzlich auf der internen Risikosteuerung basierenden Anforderungen zur Darstellung der Kreditrisiken, der Liquiditätsrisiken… …IFR 7 mit DRS 5, DRS 5- 10, Basel II und IAS 32 bietet einen schnellen Vergleich der Anforderungen der diversen Regelwerke. Eine Offenlegungscheckliste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Zur deutschen Gesetzgebungsflut und deren Qualität

    Dipl.-Kfm. Dr. Thomas Strieder
    …Beispiele aus den letzten beiden Jahren. Kommt es zur Krise, gelten nochmals besondere Anforderungen (über Details einer Krisenberichterstattung informieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ESVnews

    …vernachlässigt wird (Ideenmanagement 1/07 S. 9–10). Sie skizzieren die Entwicklung einer BSC speziell für die Anforderungen des betrieblichen Vorschlagswesens…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück