COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (243)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (188)
  • eBook-Kapitel (54)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Prüfung Anforderungen Revision Fraud Berichterstattung Grundlagen deutschen Institut Risikomanagements Kreditinstituten Management Rechnungslegung Praxis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

243 Treffer, Seite 23 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Hedge Funds

    Königsdisziplin oder schwarze Löcher des Weltfinanzsystems?
    Frank Romeike
    …bedeutet). Analog der Strategie heutiger Hedge Funds kaufte er Aktien von unterbewerteten Unternehmen, denen er Kursanstiege zutraute. Von den weniger… …performanten Unternehmen verkaufte er Aktien, ohne sie wirklich zu besitzen (Leerverkauf). Basierend auf diesem gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Aktien konnte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007

    Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), IIR-Akademie
    …Revision im Unternehmen 10. – 11. 05. 2007 26. – 27. 11. 2007 Geschäftsprozessmodellierung 08. – 09. 03. 2007 18. – 19. 10. 2007 Überblick Basel II und… …14. 09. 2007 Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 11. – 12. 06. 2007 15. – 16. 11. 2007 Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Revision im Unternehmen 10. – 11. 04. 2008 03. – 04. 11. 2008 Geschäftsprozessmodellierung 29. – 30. 05. 2008 13. – 14. 10. 2008 Überblick Basel II und… …Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 9. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 09. – 10. 04. 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Revision im Unternehmen 10. – 11. 04. 2008 03. – 04. 11. 2008 Geschäftsprozessmodellierung 29. – 30. 05. 2008 13. – 14. 10. 2008 Überblick Basel II und… …Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 9. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 09. – 10. 04. 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Vergütungen und Auslagenersatz für Mitglieder des Aufsichtsrats

    Prüfung und Sicherstellung einer verantwortungsvollen Kostenverursachung
    Dr. Thomas Strieder
    …Unternehmen nicht nur über die Überwachungstätigkeit, sondern auch die mit der Mandatsausübung verbundenen Kosten zu informieren. Eine entsprechende Aufnahme in… …Abschlussprüfer und geprüftes Unternehmen jeweils nur für den Anteil des Schadens haften, der dem Haftungsanteil ihrer Partei entspricht. Weitere Informationen – u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …. – 21. 06. 2007 03. – 06. 09. 2007 15. – 18. 10. 2007 05. – 08. 11. 2007 03. – 06. 12. 2007 Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 10. – 11. 05… …prüfen (IKS II) 07. – 09. 05. 2007 12. – 14. 09. 2007 agens Consulting agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 11. – 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …Wirtschaftsräumen der Welt zusammen. Verbindendes Glied zwischen allen Gruppen- unternehmen sind der Handel und ergänzende Dienstleistungen in ihren unterschied-… …sichert den Unternehmen der Otto Group ihre Eigenständigkeit im Markt. Jedes Mitglied der Gruppe hat ein inno- vatives und renditeorientiertes „Best in… …der Fülle der Synergiepotentiale. Ein Höchst- maß an Eigenverantwortlichkeit der nationalen Unternehmen garantiert zugleich Flexi- bilität und… …Vorgaben, sondern als Mindeststandards mit zum Teil Checklistencharakter formuliert. So verbleiben den Unternehmen, die wie eingangs erwähnt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …Stammkapital der Sache nach um eine Investition in ein anderes Unternehmen gehandelt habe. Diese Einschätzung des Berufungsgerichts wurde vom erkennenden Senat… …gerade nicht darauf an, ob die ungerechtfertigte Sonderleistung unmittelbar oder mittelbar über ein Unternehmen zum Aufsichtsratsmitglied fließt… …Unternehmen, mit dem ein Beratungsvertrag geschlos- 7 Siehe schon ZCG 2006 S. 21 f. und ZCG 2007 S. 29 f. 8 Vgl ZCG 2007 S. 29 f. 9 BGH-Urteil vom 20. 11. 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …Grundlagen: Organisation, Einordnung im Unternehmen und Tätigkeitsfelder; Budget; Planung ◆ Durchführung von Prüfungen: Vorbereitung; Prüfung… …Interne Revision ihr erfolgreiches QA vermarktet, kann sie auch ihre eigene Reputation im Unternehmen steigern. 25 Dies setzt eine unternehmensweite… …. 26 Nicht zuletzt ist ein QA ein Zeichen der Professionalität der Internen Revision, die diese nicht nur im Unternehmen, sondern auch für den… …Erfahrungen waren, werden sie erst durch ihre Umsetzung in konkrete Verhaltensmaßnahmen einen Nutzen für das Unternehmen generieren können. Hierzu hat die… …Unternehmen steigern. Dazu wurden die Ergebnisse kommuniziert, um der Konzernleitung und den Geprüften die Möglichkeit zu geben, diese Informationen in ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Digitale Ziffernanalyse in deutschen Rechnungslegungsdaten

    Diplom-Betriebswirt (BA) Hagen Rafeld, Prof. Dr. Friedrich R. Then Bergh
    …. 6 Carslaw folgerte daraus, dass offensichtlich viele Unternehmen dazu neigen, ihre Geschäftsergebnisse bei Schwellenwerten aufzurunden, was… …börsennotierter deutscher Unternehmen herangezogen. Die gesamte Analyse basiert auf einem Datensatz, der aus dem Bloomberg-System gespeist wurde. 30… …Unternehmensdaten von 694 Unternehmen des C-DAX heraus. Dabei wurde auf Daten aus dem Gesamtzeitraum vom 31. Januar 1999 bis zum 23. November 2004 zurückgegriffen… …Runden bei den von Share- und/oder Stakeholdern als erfolgskritisch angesehenen Jahresabschlusskennzahlen in deutschen Unternehmen bestehen. Ob Benford’s… …Unternehmen – zur Aufspürung von Unregelmäßigkeiten als sinnvolles Einsatzwerkzeug. Signifikante Abweichungen der Analysedaten von der Benford-Verteilung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück