COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Deutschland Controlling Rechnungslegung PS 980 Risikomanagements Rahmen Ifrs Unternehmen Institut Arbeitskreis Revision Bedeutung Analyse interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung

    Praktische Anwendung der Vorschriften des IAS 10
    Dr. Thomas Padberg
    …berücksichtigen. Der IAS 10 behandelt im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung die Behandlung von Ereignissen nach dem Bilanzstichtag. In Abschn. 2 dieses Beitrags werden… …, Investitionszulagen sowie der Förderung der gewerblichen Wirtschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe… …nach dem Bilanzstichtag sind nach IFRS veröffentlichungspflichtig und deshalb auch im Rahmen der Corporate Governance besonders zu beachten. Es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Rahmen der Abschlussprüfung Regulierung von Finanzinvestoren Anti-Fraud-Management Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften Neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …Wirtschaftsprüfer e.V., IDW-Prüfungsstandard „Das Interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“ (IDW PS 261). Interne Revision 6 · 2007 241…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …, dass auch die Erleichterung von Aktionärsklagen wegen Ersatzansprüchen im Rahmen des UMAG 129 diese Entwicklung begünstigen wird 130 . Angesichts der… …134 und deren angemessene Sachprüfung 135 . Im Rahmen der praktischen Umsetzung kommt es durch das Kriterium „angemessene Information“ zu einer… …Der AK der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. schlägt eine Struk turierung des Entscheidungsprozesses vor (siehe Abb. 1). Im Rahmen seiner… …Zeit, eine Begrenzung 151 . Der Vorstand legt die jeweils erwünschte Argumentationsrationalität 152 fest. 4.5 Rolle von Sachverständigen im Rahmen der… …Entscheidungsvorbereitung Häufig werden im Rahmen der Entscheidungs vorbereitung Sachverständige eingebunden. Die Informationseinholung und -auswertung darf aber nicht… …werden. Hierin können auch Anforderungen an schriftliche Vorgaben im Rahmen der Beauftragung des Sachverständigen geregelt sein. Der IDW PS 322 schlägt… …des Gutachtens im Rahmen einer unternehmerischen Entscheidung, ◆ Zugang des Sachverständigen zu den erforderlichen Informationsquellen, ◆ Offenlegung… …kapitalmarktorientierten Unternehmen sind zusätzlich im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung Maßnahmen gegen den Missbrauch von insider rele vanten Informationen zu… …Ergebnisprotokolls. Anzeige: dab 1/2 hoch sw 4.7 Nachbereitung der Entscheidung Im Rahmen der Nachbereitung werden empfohlen: ◆ Einleitung der zur… …Interne Revision 6 · 2007 MaRisk der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), konkretisiert sein. Besondere Bedeutung im Rahmen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment der Internen Revision

    Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
    Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz
    …External Review kann bereits im Rahmen der Abschlussprüfung nachgekommen werden. 3 Netta Nyholm Oliver Tinz Da der Abschlussprüfer bei seiner Prüfung * Dipl… …Revision und anderen unter- nehmensinternen Abteilungen in umgekehrter Weise zu verbessern. Indem sich die Internen Revisoren im Rahmen eines QA selbst in… …Durchführung eines QA aus der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer. Letzterer hat im Rahmen der Abschlussprüfung auch das Interne… …ein vorgefertigtes QA-System aufoktroyiert. Indem das IIR mit seinen regulatorischen Vorgaben lediglich den Rahmen des QA bestimmt, stellt es der Praxis… …Steuerung der Abteilung erfolgt, etc. Etwaige Dokumentationsschwächen werden in der Regel schon im Rahmen des Quick Checks aufgedeckt und können normalerweise… …hinsichtlich der zugrunde liegenden Risikoanalyse aufweist, können diese nur rechtzeitig behoben werden, wenn dies bereits im Rahmen des Quick Checks deutlich… …Vorgehen der Revisoren Ein zentraler Baustein zur Beurteilung der Qualität der Revisionsfunktion ist der „Work Paper Review“. Im Rahmen des Quick Checks… …durchgeführten Prüfung zu gewinnen. Im Rahmen des Finalen Reviews wird dagegen eine angemessene Stichprobe von Revisionsprojekten einer intensiven Analyse von der… …terminiert. Die Umsetzung der festgelegten Verbesserungsvorschläge wird gemäß des zu Auftragsbeginn festgelegten Zeitplans im Rahmen eines sog. Follow Up…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …Geschäftsführung und die Geprüften sowie durch den Jahresabschlussprüfer im Rahmen der Prüfung nach § 53 HGrG. 3.2 Erfolgsfaktoren im Quality Assessment Prozess Im… …Geprüfter akzeptiert und sich konstruktiv mit den Prüfungshandlungen des Assessorenteams auseinandergesetzt haben. Im Rahmen der Selbstbeurteilung wurden… …Ressourcensteuerung. Indem die Assessoren im Rahmen der Beurteilung ihr Augenmerk auf das einheitliche Vorgehen innerhalb der Revision richteten und Anregungen zu einer… …Probleme, die im Folgenden näher beleuchtet werden sollen. Im Rahmen der Systemprüfung des Qualitätsmanagements bewertet der Assessor die Qualität des… …werden. Diese Zielstellungen sind z.T. konfliktär. Erfolgt im Rahmen der Institutionalisierung des QAs eine stärkere Konzentration auf den Erwerb des… …Revision zur kritischen Prüfung und Veränderung. Die Assessorin A. Adler fügt hinzu: „Im Rahmen von interessanten Diskussionen konnten wir durch unsere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    IT-Auslagerung

    Chance oder Risiko für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Ute Vanini, Peter Bollmann, Christoph Rietzke
    …Themenbereich der IT-Auslagerung von mittelständischen Unternehmen wurde im Rahmen einer Studie des Instituts für Controlling der Fachhochschule Kiel untersucht… …abbildeten. Im Rahmen eines Pretests wurde der Fragebogen in Form eines Interviews bei vier ausgewählten mittelständischen Unternehmen im Januar und Februar… …Unternehmen auf die Auswahl des IT-Dienstleisters beschränkt. Die Überprüfung des Dienstleisters durch die eigene interne Revision oder im Rahmen von externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Revisionsmitarbeitern zu stellen sind, wird entweder erfreut oder enttäuscht sein. Erfreut werden jene sein, die Wert auf Deregulierung legen und schon im Rahmen der… …Rahmen der Personalentwicklung oberste Priorität haben. Schritt 4 Erstellen von abgestuften (funktionsbezogenen) Stellenbeschreibungen/Bilden von… …Messlatte zu setzen. 5. Nachweis einer angemessenen Mitarbeiter- Qualifikation Im Rahmen der ordentlichen Jahresabschlussprüfung wird seitens des… …erfolgt ein Blick auf die jeweiligen Revisoren im Kontext mit den durchgeführ- Der Abschlussprüfer prüft im Rahmen ten Prüfungen des Jahres. Ein Ver- der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement

    Das neue ethisch orientierte Managementsystem der Stadtwerke Bonn GmbH
    Dr. Jürgen Stierle, Stephanie Fuchs
    …Rahmen der strategischen Personalentwicklung durchgeführte Mitarbeiterbefragung und das neue Entlohnungssystem die Motivation der Mitarbeiter gesteigert… …Universität Wuppertal im Rahmen eines Forschungsprojektes4 Dr. Jürgen Stierle Stephanie Fuchs sowie auch aufgrund * Dr. Jürgen Stierle ist Geschäftsführer des… …entwickelt und dies in Seminaren und Beratungen praktisch umgesetzt. Ich habe im Rahmen meiner Untersuchung u. a. folgende Fragen beantwortet: Welche… …. Abschließend wir dargestellt, dass die im Rahmen der strategischen Personalentwicklung durchgeführte Mitarbeiterbefragung und das neue Entlohnungssystem die… …Polizei entdeckte im Rahmen von Ermittlungen ein Schwarzgeldkonto Schreibers bei der ABN-Amro-Bank in Zürich und stellte 1,5 Mio. Euro aufgrund eines… …aufgrund der qualitativ besten Lage hatte. 4. Die Prinzipal-Agenten-Klienten Beziehungen und deren Auswirkungen Ich habe im Rahmen meiner Untersuchung ein… …Manipulationen vorgenommen. 8. Im Rahmen des Grundmodells wird davon ausgegangen, das der Klient entweder eine Einzelperson ist oder der Klient im Rahmen seiner… …der Klient entweder eine Einzelperson ist oder der Klient im Rahmen seiner Aufgabendelegation den Prinzipal seines Unternehmens vertritt und hierbei die… …schwieriger ist eine effektive Kontrolle. 17 Daher ist eine Überarbeitung bestehender Regelungen eine notwendige Aufgabe im Rahmen eines wirksamen… …im Rahmen der strategischen Personalentwicklung mit dem Ziel umgesetzt, das die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Social Engineering

    Gefährliche Angriffsvariante der Konkurrenzspionage
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …unsicherer als auf einer Postkarte. Der sogenannten „Fernmelde- und elektronischen Aufklärung“ kommt auch im Rahmen der Wirtschaftsspionage eine immer größere…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück