COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Controlling Prüfung Banken Grundlagen Corporate Berichterstattung Revision Deutschland deutsches Rechnungslegung Kreditinstituten Anforderungen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …unternehmensinternen Compliance, dürften daher auch als Antwort auf diverse Korruptionsskandale und vereinzelte „Managerabsprünge“ mit Hilfe sog. golden parachutes zu… …geeignete Kandidaten vorschlägt. Ziff. 3.4, 4.1.3 und 5.3.2 (Ergänzung) Das Wort „Compliance“ wurde eingefügt und definitorisch präzisiert: in Ziff. 3.4 Abs… …Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance. Er geht auf Abweichungen des Geschäftsverlaufs von den aufgestellten Plänen und Zielen… …sorgen und wirkt auf deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance). in Ziff. 5.3.2 Der Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss (Audit… …Compliance, der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des Prüfungsauftrags an den Abschlussprüfer, der Bestimmung von… …Begriff der Compliance streicht die Kodexkommission die deutlich gestiegene Bedeutung dieser Problematik heraus. 2.4 Unternehmensinterne Compliance Dass… …unternehmensinternen Richtlinien hinweist. Im Stil einer Legaldefinition führt die aktuelle Ziff. 4.1.3 den Klammerzusatz „Compliance“. Ihren wohlweislich sehr weit… …Gesellschaftsorgan in Fragen der Compliance nicht unbehelligt. Mit der klarstellenden Ergänzung der Berichtspflichten des Vorstands um den Begriff der „Compliance… …kaum Anlass zu Optimismus. In Fragen der Compliance beschränkt sich die überarbeitete Auflage des Kodex auf einige Ergänzungen und Konkretisierungen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …Governance Kodex (DCKG) – zu einer Reihe neuer Gesetzesregelungen und Standards im Bereich der Compliance, wie etwa die Verpflichtung zum „Bilanzeid“ gem… …und interner Vorschriften (compliance). Diese drei Basis-Ziele werden auf der Ebene der Organisationseinheiten (y-Ebene) auf die jeweiligen Ziele der… …Standards (Compliance) erreicht wird. Diesbezüglich sollte die Interne Revision insbesondere prüfen, ob die Auswahl von Steuerungs- und Kontrollaktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Verhaltens- richtlinie zur Vermeidung von Interessenkonflikten und Korruption sowie der Einfüh- rung eines konzernweiten Ombudsmannsystems die Compliance Arbeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …(Equal Level Playing Ground) Compliance 4. Einhaltung von Plänen, Umsetzung von Strategien, Vermeidung von Worst Cases Shareholder, Stakeholder… …Revision sollte aus Sicht der Mitglieder des Audit Committees Financial Auditing und Compliance sein, da genau diese Themen die Überwachungsfunktion des… …im Vergleich zu Industrierevisionen üppiger Personalausstattung stark in Compliance und Finan- cial Auditing Themen eingebunden sind. 25 Ähnliche… …Compliance und Financial Auditing Themen kann es zu einer gewissen Entfremdung der Internen Revision im Unternehmen kom- men. Faktisch ist eine Tendenz der… …Compliance Themen empfinden, wohingegen der Vorstand auch starkes Interesse an möglichen Wirtschaftlichkeitsverbesserungen im Rahmen von Operational Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschland Compliance ist derzeit ein sehr aktuelles Thema, insbesondere wird das aus dem angelsächsischen Wirtschaftsrecht stammende Schlagwort im… …Zusammenhang mit den aktuellen Korruptionsskandalen verwendet. Der Begriff Compliance umfasst aber weiter gehend die Einhaltung aller jeweils für ein Unternehmen… …Standortbestimmung in Deutschland zu ermöglichen, hat die KPMG das Meinungs- und Sozialforschungsinstitut TNS Emnid mit einer Umfrage zum Thema „Compliance“ beauftragt… …, Produkthaftung und Arbeitsrecht sowie Umweltrecht und Exportkontrolle. (3) Die Aufgabe des Chief Compliance Officer wird ausgeübt vom: Leiter Recht (31 %), Leiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …internationalen Unternehmen; Risikomanagement; Einschätzung von politischen Risiken; Bekämpfung von Korruption; Compliance mit dem Foreign Corrupt Practices Act… …Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schät- 272 Interne Revision 6 · 2007 zungsmethoden und mangelnder Compliance. In: Die… …steuerliche Betriebsprüfung 2007, S. 129–138, S. 161–168 und S. 193–202. (Betriebsprüfung; Compliance und Risikomanagement; Ursachen für eine ver ringerte… …Governance auf den Unternehmenserfolg; Validität der Ratingsysteme) Bürkle, Jürgen: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen… …Corporate Governance Kodex. In: Betriebs-Berater 2007, S. 1797–1801. (Unternehmensüberwachung; Corporate Compliance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …Compliance-Organisation. In: Betriebs-Berater 2007, S. 1629–1635. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Compliance Strukturen; Informationskultur… …; Konfliktkonstellationen zwischen Unternehmensleitung und Compliance; Krisenmanagement) ◆ Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Mirow, Christoph; Hölzle, Katharina; Gemünden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Finanzberichterstattung) Bachmann, Daniel: Compliance – Rechtliche Grundlagen und Risiken: Ein Thema (auch) für Unternehmen außerhalb der Finanzindustrie. In: Der Schweizer… …Treuhänder 2007, S. 93–98. (Aufgaben der Internen Revision; Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; gesetzliche und normative Grundlage der Compliance in der Schweiz… …; Zusammenhänge zwischen Compliance und IKS bzw. Risikomanagement; Risiken mangelnder Compliance) Merkl, Georg: Neue Vorschriften der SEC und des PCAOB zum IKS. In… …Handlungen Hauschka, Christoph E.; Greeve, Gina: Compliance in der Korruptionsprävention – was müssen, was sollen, was können die Unternehmen tun? In: Der Be-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    RMA /IRFMintern

    …„Risikomanagement & Compliance“. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Themenbereichs war insbesondere die Überlegung, dass die beiden Funktionen „Risikomanagement“… …einerseits und „Compliance“ andererseits eine Fülle von Schnittstellen aufweisen – auch, aber nicht nur im Fraud-Bereich. Leider bleiben die vielfältigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    RMA /IRFMintern

    …& Fraud Management und die School of Governance, Risk & Compliance haben am 10. September in Wien eine gemeinsame Veranstaltungen des… …Fachkonferenz „Corporate Compliance Management“ in Berlin auf.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Bedeutung von Prüfungen im Finanz- und Rechnungswesen wieder steigt. Risiko & Compliance Management Whistleblower Operational Compliance Financial Reporting… …unterstützt6 : Risikomanagement, Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen, vertraglichen Regelungen und internen Richtlinien (Compliance), Sicherstellung… …Fokus auf Ordnungsmäßigkeit (Compliance), Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit Zukunftsorientierung Risikoorientierte Prüfungsplanung und… …(Compliance), Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit Die Interne Revision will durch Ordnungsmäßigkeitsprüfungen sicherstellen, dass gesetzliche und betriebliche… …die Themen der Prüfungen neben Finanzberichterstattung und Compliance Risikomanagement, Marketing, Vertrieb, Personal, Einkauf, Real Estate, IT und… …Prüfungsdurchführung die Einhaltung von Gesetzen, vertraglichen Regelungen und internen Richtlinien (Compliance) (klassischer Revisionsansatz)? Soll die IR die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück