COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Corporate internen Revision Analyse Instituts Deutschland Institut Prüfung deutschen Kreditinstituten Banken Rechnungslegung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 2.4 Grundlagen für die EDV-Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 2.5 Weitere Regelungen… …Einleitung Im Folgenden wird zuerst ein Überblick über die geltenden Grundlagen für die beruf- liche Praxis der Internen Revision, die internationalen… …Regelwerke sind im Folgenden kurz dargestellt. 2.2 Internationale Berufsgrundlagen 2.2.1 Überblick Die Struktur der Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Österreichische Finanzmarktaufsicht genannt – zu berücksichtigen sein. 2.4 Grundlagen für die EDV-Prüfung Bedeutung erlangen die ISACA-Berufsstandards, die „IS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikoorientierte Prüfungsplanung Grundlagen für eine risiko - orientierte Prüfungsplanung Praxis der… …Prüfung unterzogen zu werden, z.B. ein Prozess, ein Geschäftsvorfall oder eine Tresoranlage. 2. Grundlagen Die obige Definition ist allgemein gefasst und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Quality Assessment Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München Dipl.-Kffr… …September 2006 einem externen QA unterzogen. Im Folgenden werden zunächst die Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Internen Revision erarbeitet. Dabei… …Grundlagen: Organisation, Einordnung im Unternehmen und Tätigkeitsfelder; Budget; Planung ◆ Durchführung von Prüfungen: Vorbereitung; Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Fehltritte. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Korruptionsprävention und der Möglichkeiten, die Wirtschaftsunternehmen und -verbände… …Inhalt: ■ ■ ■ ■ ■ Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Peter Albrecht: Grundprinzipien der Finanzund Versicherungsmathematik – Grundlagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …Erstanwender regelt IAS 1 die Grundlagen. IAS 1 definiert, wer wann als Erst- anwender gilt und welche Maßnahmen man ergriffen haben muss, um auch als solcher… …Kennzahlendefinitionen und Daten- grundlagen. Es sind im Rahmen der Konzernberichterstattung keine zeitaufwendigen Anpassungsbuchungen mehr vorzunehmen. Der Nachteil… …vor Augen geführt wird. Eine der wesentlichen Grundlagen hierfür ist die Kommunikation über das Umstellungsprojekt intern aber auch extern. Das bedeutet… …Grundlage für die Projektdurchführung bildet das AccountingManual, welches alle we- sentlichen Themenbereiche abdeckt. So sind die konzeptionellen Grundlagen… …., Stuttgart 1992, Sp. 1638–1657. Marten, K.-U./Quick, R./Ruhnke, K.: Wirtschaftsprüfung. Grundlagen des betriebswirt- schaftlichen Prüfungswesens nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Kosten und Nutzen einer Integration des Risikomanagements

    Traditionelles vs. Integriertes Risikomanagement in Finanzinstituten
    Christoph A. Horst
    …Risikomanagements dargestellt. Dabei werden die theoretischen Grundlagen beleuchtet und es wird eine Gegenüberstellung mit dem traditionellen Risikomanagement… …der IRM-Ansatz, genauer vorgestellt und im Lichte der Maximierung des Eigenkapitalwertes diskutiert. 2. Grundlagen des Integrierten Risikomanagements Zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil II: Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?

    Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?
    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …Grundlagen vor diesem Hintergrund, wendet sich zuvor aber der Frage zu, ob man Rechnungslegungsinformationen im Zuge wirtschaftlicher Entscheidungen überhaupt… …. Zusammenfassend bleibt damit festzuhalten, dass den IFRS aus abstrakter Perspektive die Zweckmäßigkeit abzusprechen ist. Die konzeptionellen Grundlagen dieser…
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser, Prof. Dr. Jochen Bigus, u.a.
    …und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …Konzeption, Gestaltung, Instrumente Dr. Guido Leidig* In diesem Beitrag werden die Grundlagen aus Theorie und Praxis für ein effizientes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Hedge Funds

    Königsdisziplin oder schwarze Löcher des Weltfinanzsystems?
    Frank Romeike
    …Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung eines adäquaten Risikomanagements, um insbesondere die mit Hedge Funds verbundenen systemischen Risiken zu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück