COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Praxis Institut Prüfung Risikomanagement Instituts PS 980 Revision internen Berichterstattung Grundlagen interne Unternehmen deutschen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …E-Mail: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00… …85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40… …Rechtliche Hinweise: Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Querschläger?, tipps&trends, PwC Österreich, Juni 2006, S. 30 f. 23 Vgl. hierzu ausführlich Peemöller, Controlling, 5. Aufl., Herne/Berlin 2005, S. 66 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …. Stiftung & Co. KG) oder an einer Kapitalgesellschaft. Dieser Ansatz kann bei richtiger Gestaltung durchaus zielführend für die Regelung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Großunternehmen wurde am Beispiel der T-Mobile International AG & Co KG vorgestellt und das Risikomanagement im mittelständischen Unternehmen dahingehend… …• ZCG 4/06 • 157 und Co. KGaA eine effiziente Corporate Governance nicht erreichbar; vielmehr werde das handelnde Management verführt und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …4/06 • 157 und Co. KGaA eine effiziente Corporate Governance nicht erreichbar; vielmehr werde das handelnde Management verführt und die Aktionäre würden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Fusionen, im Controlling sowie bei Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Das Handbuch der Unternehmensberatung bietet neben den Fachinformationen zu… …www.UNTERNEHMENSBERATUNGdigital.de. Corporate Governance umsetzen Erfolgsfaktoren Controlling und Informationssysteme. Von Prof. Dr. Ronald Gleich und Dr. Karsten Oehler… …Augsburg. Veranstalter sind Prof. Dr. Dres. h.c. A. G. Coenenberg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der… …Universität Augsburg) und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Prüfung und Controlling an der Universität Augsburg e. V. Anfragen: Dipl.-Kfm. Manuel Deffner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Services, Partner, Ernst & Young AG Dr. Werner Gleißner, Vorstand FutureValue AG, Geschäftsführer RMCE RiskCon GmbH & Co. KG Prof. Dr. Reinhold Hölscher… …der Vereine Creditreform e. V. Michael-Christian Rössner, Rechtsanwalt Rössner Rechtsanwälte Redaktion: ERICH SCHMIDT VERLAG GmbH & Co. Redaktion ZRFG z… …E-Mail: RedaktionZRFG@ESVmedien.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25… …00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42… …ansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    RMA /IRFMintern

    …GmbH & Co. KG und Vorstand der Future- Value Group AG (Leinfelden-Echterdingen) sowie Herr Yorck Hille gaart, Geschäftsführer der Hamburger FUNK Grup pe…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    ….: Gestaltungsformen und Instrumen te des industriellen Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis: Rechtliche Rahmenbedingungen und… …Tracking and Reporting: Unternehmerisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG, in: Schriftenreihe Advanced Controlling, Band 11, Vallendar 1999, S… …risikopolitische Grundsätze: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Controlling & Management , 49. Jg., 2/2005, S. 125–133; Jahner, S.; Krcmar, H… …Institutionalisierung. Das Risikomanagement wird bei den Großunternehmen zu 12 Prozent in die Linienfunktionen und zu 6 Prozent in das Controlling integriert. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Analyse der Risikoberichtserstattung von Energieversorgungs- und Pharmaunternehmen im DAX

    Welche Aussagen erlauben Risikoberichte über die Unternehmen?
    Dr. Thomas Padberg
    …. Veränderungen von Rohstoffpreisen: Es erfolgt eine Unterscheidung in Risiken der Erzeugungsseite (Marktpreise für Strom, fossile Brennstoffe, CO 2-Zertifikate)… …die Risiken aus den CO 2-Zertifikaten oder die Risiken aus der Netzregulierung gerechnet. Marktpreisänderungsrisiken im Energiebereich werden wiederum…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück