COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2498)
  • Autoren (239)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1579)
  • eBook-Kapitel (931)
  • News (257)
  • eBooks (52)

… nach Jahr

  • 2025 (74)
  • 2024 (117)
  • 2023 (112)
  • 2022 (130)
  • 2021 (123)
  • 2020 (140)
  • 2019 (113)
  • 2018 (138)
  • 2017 (165)
  • 2016 (108)
  • 2015 (197)
  • 2014 (222)
  • 2013 (176)
  • 2012 (190)
  • 2011 (126)
  • 2010 (165)
  • 2009 (246)
  • 2008 (64)
  • 2007 (78)
  • 2006 (57)
  • 2005 (36)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen interne Unternehmen Kreditinstituten Management Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements PS 980 Anforderungen Institut Praxis Fraud Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2819 Treffer, Seite 6 von 282, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …Durchführung von Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen oder sonstigen institutstypischen Dienstleistungen beauftragt wird, die ansonsten vom Institut selbst… …zudem an das auf- nehmende Unternehmen abgegeben. Das Institut kann sich so vollkommen auf sei- ne Kernkompetenzen konzentrieren. Dass Auslagerungen… …finanziellen bis hin zu Reputationsschäden und negativen Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe im Institut. Deshalb könnte eine – natürlich bei weitem lediglich… …zu beachten, dass sie lediglich beispielhaft sein kann, da die Auslagerung der Compliance-Funktion in einem Institut hohe Risiken bein- halten kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regulierung hält Kreditinstitute in Atem

    …auf den ersten Platz der Themen, die umfangreiche Investitionen im eigenen Institut erfordern. Der Wert stieg damit im Vergleich zum vergangenen Jahr um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …65 1.3 Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Dr. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1… …entgegen gewirkt werden.2) 2 Überblick über die berufsständischen Zertifikate des DIIR Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e. V. führt im… …Institut für In- terne Revision e. V. (DIIR). Frankfurt am Main 2002, S. 19. 79 Historische Entwicklung und zukünftige Tendenzen � System and… …schäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 20. 14) Vgl. Deutsches Institut für Interner Revision (DIIR) e. V. (Hrsg.): Die Interne… …bzw. dem DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. angeboten werden: � Certification in Control Self-Assessment (CCSA), � Certified… …und Altamonte Springs. Stand 2007. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (Hrsg.): Die Interne Revi- sion. Bestandsaufnahme und… …Entwicklungsperspektiven. Bearbeitet von Dr. Roland Füss. Berlin 2005. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (Hrsg.): Konzept zur Ge- winnung und… …Mitarbeitern für die Interne Revision. Hrsg. Deutsches Institut für Inter- ne Revision e. V. (DIIR). Frankfurt am Main 2002. Ettengruber, Rainer: Einsatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Institutssicherung der Sparkassen und Landesbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Bernd M. Fieseler, Karl-Peter Schackmann-Fallis
    …Institut insolvent geworden ist und die Ein- lagen seiner Kunden nicht mehr zurückgewähren kann. Dabei ist zu differenzieren zwischen den… …Kreditinstituts zu vermeiden. Gerät ein Institut in eine wirtschaftli- che Notlage, gewährleistet das Institutssicherungssystem die erforderliche Liquidi- tät und… …Solvenz, damit das Institut seine vertraglichen Verpflichtungen weiterhin erfüllen kann. Der Schutz der Einleger und Kunden erfolgt in diesem Falle also… …welcher Monitoringstufe ein Institut sich befindet. Institute ohne besondere Risikolagen (Stufe Grün) unterliegen nur einfachen Informations- pflichten… …Soweit für ein Institut der Stützungsfall festgestellt wurde, kann die Sicherungsein- richtung alle sachdienlichen Maßnahmen ergreifen. Dies umfasst… …Linie wird angestrebt, das Institut wieder so leistungsfähig zu machen, dass es nach einer bestimmten Zeit- spanne die gewährten Stützungsleistungen… …Voraussetzungen geregelt, unter denen das Institut zur Rück- gewähr von Sanierungsmitteln verpflichtet ist (sog. Besserungsschein). Ziel ist es, mit einem… …Institut über den Vertrag hinausgehend weitere Stützungsmittel benötigen, so muss ein neuer Stützungsfall beschlossen werden. Soweit Art, Umfang und… …, welches für jedes einzelne Institut bestimmt wird. Die Summe der Gesamt- volumina der Institute einer Sicherungseinrichtung definiert das Gesamtvolumen… …Sicherungseinrichtung, ihre Auflagen durchzusetzen, das Institut zu verpflichten, seine eigenen Kräfte zu mobilisieren (z.B. die Auflösung von Rückstellungen) sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 56 ZIR 02.24 1. Einleitung Wir erleben aktuell Cyberangriffe wie nie auf Unternehmen aller… …IT-Risikomanagement umfassen, auf dessen Basis ein Institut die Risikotragfähigkeit laufend sicherzustellen hat. Wichtig ist in dem Kontext, dass sich die… …. Cybersicherheit REGELN Prüfungsfragen Wie definiert das Institut den Begriff Cyberexperte/-expertin? Sucht die Unternehmensleitung nach Experten für… …info@externes-quality-assessment.de www.externes-quality-assessment.de 02.24 ZIR 63 REGELN Cybersicherheit Prüfungsfragen Hat das Institut abteilungsübergreifend die Verantwortung für… …Prüfungsfragen Unternehmenswerte: Welche Risiken kann das Institut nicht akzeptieren? Strategie: Welche sind die Risiken, die das Institut eingehen muss?… …erforderlich? Finanzen: Ist das Institut in der Lage, die Wirksamkeit des Risikomanagements angemessen zu quantifizieren und die Ausgaben für Risikokontrollen zu… …harmonisieren? Messbarkeit: Kann das Institut messen und Berichte erstellen, um sicherzustellen, dass eine ordnungsgemäße Überwachung, Trendbestimmung und… …beurteilen. Auch die Eigentümer sind darüber zu informieren, welche IT-Risiken (inklusive Cyberrisken) das Institut auf Basis der eigenen Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …das Institut bei seiner Zielerreichung und schafft einen Mehrwert, indem sie die Wirksamkeit von Risikomanagement-, Kontroll- und Governance- Prozessen… …und Wirksamkeit der Steuerungs- und Überwachungssysteme in einem Institut und hebt dabei insbesondere die Unabhängigkeit der Internen Revision hervor. 3… …. Hiernach hat ein Institut eine sogenannte interne Governance 7 für eine wirksame Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen festzulegen, in dem das indi… …aus Sicht des Leitungsorgans prüferisch abdeckt, gilt es hierfür einen Maßstab beziehungsweise eine Messgröße für das jeweilige Institut zu entwickeln… …Aktivitäten der Internen Revision, die einen Beitrag für das Institut darstellen? (3) Was ist die wertvollste Tätigkeit der Internen Revision für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …und das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) nutzen es (zum Beispiel überarbeiteter DIIR Standard Nr. 2 zum Risikomanagement aus dem November… …mit vielfältigen Themengebieten sichergestellt, dass die notwendige fachliche Expertise nutzbar ist. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 11… …, 8/2015, S. 30–33. 5 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), DIIR Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagement-Systems durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …Konsequenzen, die sich aus einem Status als „non-compliant“ ergeben, sind für ein Institut, das grenzüberschreitend tätig ist, mannigfaltig. Insbesondere der… …. Außendahl/Birker/et al (ZRFC), S. 229. Auswirkungen des FATCA Berufsstand · ZIR 1/12 · 19 Für Institutsgruppen soll jeweils ein „Lead“ Institut definiert werden, das… …beabsichtigt, Gruppen die Möglichkeit zu eröffnen, ein Institut der Gruppe zu benennen, das mit wesentlichen Compliance-Aufgaben in der Gruppe betraut ist und… …BDSG fallen dürfte und die Einholung eines Waivers bei weitem nicht ausreichend erscheint. Demzufolge steht ein Institut vor dem Dilemma, auf der einen… …betroffen. Die Interne Revision hat, sofern das Institut die entsprechende Vereinbarung mit dem IRS schließt, die Umsetzung und spätere Einhaltung der… …Institut sehr umfangreich. Es ist zu erwarten, dass die für die Kundenannahme einschließlich der Feststellung einer US-Person bzw. eines US-Accounts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …von den Mitgliedern der Verwaltungs- und Aufsichtsorgane verlangt wird, dass sie zuverlässig und ge- eignet sind, die von dem Institut oder der… …. Materielle Anforderungen 2.1 Sachkunde Die Anforderung an die Mitglieder eines Aufsichtsorgans, dass sie die von dem Institut oder der… …Verwertungs- maßnahmen drohen, weshalb das Organmitglied für das Institut kritische Entschei- dungen der Geschäftsleitung mittragen könnte, um derartigen… …Aufsichtsratsmitglieder des über- nommenen Instituts, die in dem übernehmenden Institut weiterhin als Aufsichtsrat tätig werden sollen, nicht gefordert wurde. Das… …ergreifen. Unterstützung erfahren sie dabei zunächst von § 25a Abs. 1 KWG, demgemäß ein Institut über eine ord- nungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen… …muss, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftli- chen Notwendigkeiten gewährleistet… …, auf dessen Basis ein Institut die Risikotrag- fähigkeit laufend sicherzustellen hat. Die recht unbestimmte Norm des § 25a KWG wird konkretisiert durch… …Ge- schäftsleitung direkt bei dem Leiter der internen Revision Auskünfte einholen kann. Sofern das Institut einen Prüfungsausschuss eingerichtet hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Mindestanforderungen an Compliance (Ma- Comp) eine Wertpapier-Compliance sicherstellten, wird nun eine übergreifende Compliance-Funktion für das Institut gefordert. Mit… …Informationsrechte der Compliance-Funktion Allgemein soll eine Compliance-Funktion auf die Implementierung wirksamer Verfahren zur Einhaltung der für das Institut… …Institut. Dabei ist die Unterstützung der Compliance-Funktion aus den jeweiligen Fachbereichen und der Rechtsabteilung erforderlich. In der Praxis erfolgt… …umfassende institutsindividuelle Risikoanalyse. Die entsprechende Umsetzung im Institut hinsichtlich zwingender Aufgaben und institutsindividuell festgelegter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück