COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Bedeutung Berichterstattung Management Arbeitskreis Compliance Controlling Analyse Revision Rechnungslegung Banken deutschen interne Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Inhalt/Impressum

    …260 FACHBEITRAG Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel, Düsseldorf 268…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …können diese Informationen – insbesondere bei Unternehmen mit Anknüpfungspunkten in den angloamerikanischen Rechtskreis – um Hinweise auf Hotlines für die… …zukommt, Führungs- und Managementnachwuchs an das Unternehmen heranzuführen, zu binden und weiter zu entwickeln sollte in diesem Unterabschnitt des… …Image und Stellenwert der Internen Revision im Unternehmen bereitzustellen und umzusetzen. 21 Als klassische, bisher in der Revisionspraxis anzutreffende… …Tool zur Eigenwerbung der Internen Revision dar. 3.2 Intranet als Informations- und Kommunikationsinstrument In vielen Unternehmen wird die Position der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …Unternehmen allein der Vorstand berichtspflichtig (§ 90 AktG). Dieses schließt grundsätzlich eine Information durch dem Vorstand unterstellte Mitarbeiter aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …mittelständische Unternehmen ◆ Revision in fremden Ländern: Fettnäpfchen und Erfolgsfaktoren Die ausführliche Tagungseinladung zu beiden Veranstaltungen kann ca…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …seitens des Kreditinstituts sichergestellt werden, dass mögliche Krisenengagements frühzeitig erkannt und gemeinsam mit dem Unternehmen Schritte zur… …willens, die Krise zu meistern? ◆ Verfügt das Unternehmen über ausreichende personelle und finanzielle Ressourcen zum Lösen der Krise? ◆ Hat das Unternehmen… …berücksichtigen: 21 Prüfungsfragen 1. Unternehmensbeschreibung ◆ Enthält das Konzept eine vollständige Erfassung sowie Zusammenstellung der für das Unternehmen… …Umwelt (externe Betrachtungsweise) - Stärken / Schwächen-Analyse des Unternehmens - Auswirkung der gesamtwirtschaftlichen Lage auf das Unternehmen (Branche… …ersetzte das frühere Vergleichsverfahren und soll dem Unternehmen einen Neustart ermöglichen. Zu diesem Zweck können im Rahmen des Insolvenzplans, der… …1999 41 Für Unternehmen die vor 1999 insolvent wurden, findet die Konkursordnung (KO) Anwendung. 42 Vgl. Kastner, Arno: Controlling- und Prüfungsfragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …werden. Interne Revision 6 · 2004 257 ---INTERNE REVISION--- Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts Zu einem von externen Quellen auf die Unternehmen… …identifizieren und risikoangemessene Maßnahmen zur ergreifen um das Unternehmen vor zukünftigen fatalen Schäden zu bewahren? Für diese Risikobetrachtung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Kontrollmangel in einem Unternehmen und deutlicher Hinweis auf materielle Schwächen wird definiert, wenn die Funktion der Internen Revision nicht effektiv ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …Governance. Bei privatwirtschaftlichen Unternehmen bedeutet Redepflicht der IR gegenüber dem AR nichts anderes, als dass der AR, wenn er meint vom Vorstand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …Mahnerin und Hüterin der Ordnungsmäßigkeit. 2. Verfahren und Abläufe in den Unternehmen sind fast nur noch DV-gestützt. Ohne Dokumentation sind die Verfahren… …Gesamtverfahrens und die Änderungen des Verfahrens zu dokumentieren. 73 ◆ Das Verfahren des geordneten Regelbetriebs von IT-Anwendungen im Unternehmen ist zu… …Regelungen in einem Unternehmen, ◆ die der Sicherung und dem Schutz des vorhandenen Vermögens und vorhandener Informationen vor Verlusten aller Art, ◆ der… …REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation (7) allgemeine Regelungen zum sicheren IT-Betrieb und ordnungsmäßiger Projektorganisation im Unternehmen… …des Internen Kontrollsystems. Die allgemeinen Regelungen zum sicheren IT-Betrieb und ordnungsmäßiger Projektorganisation im Unternehmen umfassen… …Regeln gehören zum Internen Kontrollsystem des Unternehmens. Andererseits muss auch geregelt und dokumentiert sein, wie das Unternehmen durch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …sind zum einen in der operationellen Risikomanagementein heit selbst vorzunehmen, zum anderen ist aber auch an weiteren Stellen im Unternehmen der Umgang… …gewürdigt werden. Die Interne Revision kann auf Grund ihrer Erfahrungen die Bedeutung operationeller Risiken aktiv im Unternehmen kommuni zieren und so als… …auswirken, da die Risikolage im Unternehmen trans parenter wird. Prüfungen des etablierten OpR-Rahmens werden voraussichtlich systemati scher als heute… …die Etablierung einer offenen Risikokultur, die Akzep tanz durch die Geschäftsleitung sowie die Kommunikation des Themas im Unternehmen als die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück