COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Controlling Rahmen Grundlagen Compliance Berichterstattung Institut Prüfung Banken Fraud Management Praxis Governance Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …: Qualitätsmanagement in der Internen Revision ◆ Ergebnisse der Enquête und deren Bedeutung für die Interne Revision ◆ Die Relevanz von SOA, KonTraG, COSO für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …angegeben, die für Interne Revisoren von Bedeutung sind. Die nachfolgend aufgeführten Themenbereiche wurden am häufigsten genannt. Wirtschaftskriminalität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …Erstellung der mittelfristigen Prüfungsplanung kam es im Weiteren zur Erfassung der Geschäftsprozesse sowie deren Bewertung in Bezug auf ihre Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …Bedeutung. Redepflicht der IR gegenüber dem AR würde bedeuten, sie als dessen Instrument zu verstehen. Damit müsste sie unter dessen Schutz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …diesem Hintergrund plant die BaFin auch die Einrichtung eines entsprechenden Fachgremiums. Aufgrund der besonderen Bedeutung dieses Themas für die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …die Bedeutung der Eingabefelder, ◆ die programminternen Verarbeitungsregeln, ◆ die Vorschriften zur Erstellung von Auswertungen. 56 Die technische… …betriebliche Prozesse, Bedeutung der Prozesse im Gesamtprozess des Unternehmens, Prozessbeschreibungen, Prozessschritte, Abhängigkeiten im Prozess… …, Rechenformeln? Mindestinhalt: Beschreibung, Bedeutung, Herkunft der verarbeiteten Daten, Weiterverwendung der Daten, Abstimmhandlungen und Kontrollen. 2.4 Sind die… …andere Einstellungen, Bedeutung und Auswirkung der Einstellungen. 2.20 Sind alle Abkürzungen, Ziffern, Buchstaben und Symbole erläutert? 2.21 Existiert ein… …, Bedeutung. 2.23 Sind alle Maßnahmen, mit denen sichergestellt werden soll, dass die Daten richtig und vollständig verarbeitet werden, katalogisiert und… …die Parametrisierung hinsichtlich Berechtigungen und Zugriffsschutz dokumentiert? Mindestinhalt: Parameter, Parametrisierungsmöglichkeiten, Bedeutung… …. 4.4 Ist das Logon-Verfahren beschrieben? Mindestinhalt: Kennwortregeln, Parameter, Parametrisierungsmöglichkeiten, Bedeutung. 4.5 Ist das Test- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG des Rates“ 3 eine besondere Bedeutung. Sollte die Novellierung der Abschlussprüferrichtlinie vom Rat und Europäischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Intranet dar. Dementsprechend sollte ihrer Gestaltung besondere Bedeutung zugemessen werden. In der Praxis hat es sich hierbei unter anderem als sinnvoll… …eine erhebliche Bedeutung zu. So kann das Intranet einerseits speziell über die oben beschriebene Sektion Personalpolitik dazu dienen, interessierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision

    Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting
    …Einführung von Wissensmanagement neben technischen und organisatorischen Erfolgsfaktoren von gleich hoher Bedeutung. 8 Derzeit existiert kein Katalog, der als… …verschiedenen Schwerpunktbereiche sind von Bedeutung. Ein möglichst ausgeglichener Entwicklungsstand der einzelnen Bereiche ist für den Gesamterfolg eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Chancenmanagement-Audit

    Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand
    Dkfm. Peter H. Halek
    …. Dieses Drängen („urge management“) ist eine Funktion der Internen Revision von wesentlicher Bedeutung für die Vitalität des Chancenmanagement in einem… …Interne Revision 5 · 2004 ◆ Die Bedeutung einer bestimmten Chance ist dem Betreffenden nicht bewusst (weil er die Zusammenhänge nicht kennt) ◆ Der Hinweis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück