COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Berichterstattung Kreditinstituten Management Institut Deutschland Fraud Compliance Bedeutung deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditing (USA), July / Aug. 2003, S. 39 – 45. (Prüfungssoftware; DV gestützte Prüfungen, Häufigkeit; Individualsoftware, Bedeutung; Zufriedenheit mit… …Silltow, John: Shedding Light on Information Technology Risks. In: Internal Auditor, Dec. 2003, S. 32 – 39. (DV Prüfungen, Bedeutung; Risikomanagement, IT… …; empirische Bedeutung einzelner Risiken; Finanzinstrumente, Risikoeinschätzung) Wadé, Markus: Länderrisikoanalyse im Rahmen moderner Kreditrisikomodelle bei… …, Bedeutung; Praxis der Corporate Governance, Messung; Externes Rating) 88 Interne Revision 2 · 2004 Hermanson, Dana R.: Corporate Governance and Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …der IT-Aktivitäten eines Unternehmens. 1. Bedeutung und Ziele des IT-Controlling Aufgrund der ständig steigenden Durchdringung der Unternehmen mit… …unternehmensinternen Überwachungspro zess kommt somit dem IT-Controlling eine wesentliche Bedeutung beim Aufbau ei nes unternehmens weiten Risikomanagement-Systems zu. 2… …Implementierung von Verbesserungen. Aufgrund der Bedeutung der Informations- Tech no logie als integrativer Bestandteil der Unternehmenspro zesse ist sowohl die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Whistleblowing, Bedeutung für die IR; Effektivität des Whistleblowings) Samaratunga, Sam: Putting COSO into practise. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct… …; Unterschlagungsprüfung; Risikofaktoren; Unternehmenskultur; Bedeutung der Ausbildung für prophylaktische Wirkung) Frank, Jonny: Fraud Risk Assessments. In: Internal… …of the closet. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2004, S. 18–20. (Unterschlagungsprüfung, Bedeutung; Risikofaktoren; Funktion der IR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    „Wie hat sich das Berufsbild der Internen Revision verändert“

    Dipl. oec. univ. Peter Kundinger
    …Bedeutung zu verlieren! Dabei war die Revisionsfunktion doch gerade aufgrund Ihrer Kontakte und Kommunikationswege quer durch alle Hierarchieebenen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision ◆ Ergebnisse der Enquête und deren Bedeutung für die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …Risikobereitschaft des Unternehmens verstanden, um das Erreichen der Unternehmensziele zu gewährleisten. Die ohnehin große Bedeutung der COSO-Konzepte wird durch den… …werden.“ 38 Die Bedeutung der Internen Revision für das ERM wird auch durch die offizielle Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) deutlich… …berücksichtigen. 51 Die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer ist insbesondere im Bereich des Risikomanagements von großer Bedeutung. 52 Der… …Verbesserung des ERM eine besondere Bedeutung zu. 55 Die Implementierung eines ERM nach COSO-Vorgaben ist von der Internen Revision intensiv zu überwachen und… …Verbreitung des ERM wird das Framework internationale Bedeutung erlangen. Vor allem Unternehmen, die vom SOA betroffen sind, werden mittelfristig ein… …funktionsfähigen Risikomanagements ? 66 4 Zusammenfassung: Zentrale Bedeutung der Internen Revision bei der Umsetzung des Enterprise Risk Management (ERM) zur… …Verbreitung und Bedeutung dem vorhergehenden Standard „Internal Control – Integrated Framework“ in nichts nachstehen. Die Tatsache des bisher fehlenden… …Bedeutung zu, wobei die Implementierung und die Aufrechterhaltung des ERM nicht zentrale Aufgaben der Internen Revision sind. Die Interne Revision kann… …weltweiten Verbreitung und großen Bedeutung nicht nur für internationale Konzerne von Interesse sein. Aufgrund der universellen Anwendbarkeit stellt das ERM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 51 – 59. (IR, Entwicklungstendenzen; Bedeutung der IR; Sarbanes-Oxley Act, Auswirkungen; Zusammenarbeit der IR mit dem… …; Wesentlichkeitsgrundsatz, Bedeutung; Konkretisierung des Wesentlichkeitsgrundsatzes in der Abschlussprüfung, empirische Ergebnisse) ◆ Corporate Governance / Überwachung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Bedeutung; Gefährdungstatbestände) ◆ Prüfungsmethoden, Allg./ diverse Prüfungsobjekte Czenskowsky, Torsten: Marketing-Auditing. In… …. (Unternehmensführung, Bedeutung des Vertrauens; Vertrauen als Persönlichkeitsdisposition; Vertrauen als soziales Phänomen; vertrauensorientiertes Management) 38 Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ 126 ZUR DISKUSSION Redepflicht des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …, insbesondere von leitenden Mitarbeitern, und Gesetzesverstößen, sofern diese nicht von untergeordneter Bedeutung sind, sowie bei Tatsachen, die der Reputation…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück