COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten PS 980 deutsches interne Banken Compliance Rahmen Arbeitskreis Deutschland Fraud Unternehmen Instituts Anforderungen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …den USA erhebliche regulatorische Reformen durchgeführt, die sowohl die Corporate Governance als auch die Rechnungslegung tangierten (Sarbanes-Oxley… …. Hans-Joachim Priester, Hamburg, Prof. Dr. Karsten Schmidt, Präsident der Bucerius Law School, Hamburg. Fachtagung zur Internationalisierung der Rechnungslegung… …Am 23.11.2006 findet in Nürnberg die 4. Fachtagung zur Internationalisierung der Rechnungslegung und zum Internationalen Steuerrecht statt. Im… …Einzelnen: Umsetzung der internationalen Rechnungslegung in einem mittelständischen Unternehmen (Dr. Ernst-Rudolf Bauer, Geschäftsführer der Preh GmbH)… …, Projektmanagerin DRSC) Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und aktuelle Entwicklungen der Rechnungslegung (Dr. Christoph Ernst, Ministerialrat, BMJ) Veranstalter ist… …die Fachakademie für Rechnungslegung und Steuerrecht Dr. Peemöller / Dr. Reis GmbH in Koop. mit IHK Nürnberg für Mittelfranken (Kosten: 145 € incl… …Internationalen Rechnungslegung und Prüfung In Kooperation mit FALK & Co. GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, werden am 24.11.2006 in Heidelberg Einzelfragen zur… …Internationalen Rechnungslegung und Prüfung behandelt. Die Themen: Enforcement – Die Tätigkeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung – Erfahrungsbericht… …und Ausblick (Prof. Dr. Eberhard Scheffler, Präsident der DPR (Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.) Aktuelle Entwicklungen in der… …Unternehmen illustriert. In dem anschließenden Workshop werden Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Finanzanalyse anhand zentraler Cash…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Taxation“ (M.A.) +++ Inhalt/Impressum • ZCG 3/06 • III ZCG Rechnungslegung Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL) 111 Dr. Bodo… …Rechnungslegung in inhaltlicher und zeitlicher Sicht erheblich gesteigert. Darüber hinaus bietet XBRL bei unternehmensinterner Verwendung weiteres Potential: Die… …Organisationsrisiken von Finanzprozessen und -daten können durch XBRL reduziert werden. Der Bilanzeid – Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung 117 Dr… …Versicherungen zur Rechnungslegung eingeführt werden. Entsprechende Regelungen sind im Entwurf des Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (TUG) enthalten… …. ZCG-Nachrichten 119 +++ Rechnungslegung nach IFRS für kleine und mittlere Unternehmen +++ FASB- Standard zur Fair-Value-Bewertung +++ SEC zur Wesentlichkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen!

    Dr. Joachim Schmidt
    …Corporate Governance aus den für Sie wichtigen Bereichen Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung. Dabei unterstützen die namhaften Mitglieder des… …Verbesserung der Corporate Governance gewertet werden kann und welche Haftungsgefahren daraus für die Beteiligten erwachsen; in der Rubrik Rechnungslegung, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Meldungen

    …die Rechnungslegung veröffentlicht. Die Stellungnahme steht unter www.pcaobus.org zum Download bereit. Mit den Untersuchungen ist bereits im Mai… …Rechnungslegung und Prüfung der Jahresabschlüsse durchgeführt wurde; ob die Abschlussprüfer auf angemessene Art und Weise das Risiko abgeschätzt und einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …II • ZCG 4/06 • Inhalt Editorial Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Müller I ZCG Management Whistleblowing… …Studie über wirtschaftliche Folgen der aktuellen Haftungsregelungen für Abschlussprüfer +++ ZCG Rechnungslegung Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und… …der Rechnungslegung zum Beispiel mit dem anstehenden Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, den Veröffentlichungspflichten nach dem EHUG und dem erst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …nach Section 404 Sarbanes-Oxley-Act: Umsetzung durch deutsche Unternehmen. In: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2006, S. 206–219… …. (Unternehmensführung; externe Rechnungslegung; Anforderungen an die Lageberichterstattung von Konzernen; empirische Untersuchung; relative Bedeutung von einzelnen… …Berichtsgegenständen) Baetge, Jörg; Heumann, Rainer: Wertorientierte Berichterstattung. In: Der Betrieb 2006, S. 345–350. (Unternehmensführung; externe Rechnungslegung… …: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2006, S. 28–42. (Unternehmensführung, externe Rechnungslegung; Lagebericht; Wissensmanagement; Inhalte der externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …vierter Regelungsabschnitt widmet sich in sechs knappen Sätzen der Rechnungslegung und Kontrolle. Zu den inhaltlichen Vorgaben des Kodex zählen unter… …Überwachungsgremien zuarbeiten sollen, * Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungslegung und Direktor am Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St… …gestalten. Das bedingt freilich, dass ggf. die gerade erst gegründeten nationalen Stellen (in Deutschland etwa die Deutsche Prüfstelle Rechnungslegung oder… …Rechnungslegung 3.3.1 Informationelle Rechnungslegung Die externe Rechnungslegung ist seit Jahren in einem Wandel begriffen: Fragen zur Konkretisierung der… …Rechnungslegung zurück getreten. Die Zielsetzung der (internationalen) Rechnungslegung, durch die Finanzberichterstattung den Adressaten entscheidungsnützliche… …Unternehmenskrisen 21 . 3.3.2 Kritische Würdigung Die Umsetzung dieser Ziele erfolgt – soweit es die Rechnungslegung betrifft – im Wesentlichen durch zwei Massnahmen… …IFRS-Rechnungslegung mehr Transparenz und eine erhöhte Qualität der Finanzberichterstattung schaffen. Man mag diesen Wandel zur Internationalisierung der Rechnungslegung… …überschätzen. In der Rechnungslegung gilt trotz – oder gerade wegen – der voranschreitenden Dominanz der IFRS – nach wie vor ein altbekannter Ausspruch von… …Gessler, Der Bedeutungswandel der Rechnungslegung im Aktienrecht, 75 Jahre Deutsche Treuhand-Gesellschaft, 1965, S. 129–166. 20 BT-Drucks. 13/9712 vom… …., Corporate Compliance, BB 2005 S. 565–570. 32 Vgl. Berger, One-Tier- versus Two-Tier-Board als System der Unternehmensüberwachung: Rechnungslegung, Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …DRSC-Quartalsberichte +++ Inhalt/Impressum • ZCG 2/06 • III ZCG Rechnungslegung IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“? 72 Stefan Hofmann Gewähren Abschlüsse nach IFRS… …Rechnungslegung im Gefüge der Unternehmensführung und -überwachung von erheblicher Bedeutung für eine „gute“ Corporate Governance. Zeitgeist in der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten
    Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes
    …Rechnungslegung • ZCG 1/06 • 33 Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von… …. Für nicht zur Rechnungslegung nach internationalen Standards verpflichtete Unternehmen stellt der Segmentbericht nach wie vor keinen obligatorischen… …,Segmentberichterstattung’ zu beachten. Nach internationaler Rechnungslegung sind IAS 14 ‚Segment Reporting’ bzw. zukünftig der diesen ersetzende ED 8 ,Operating Segments’ und… …Informationsasymmetrien zwischen der Unternehmensführung und dem Aufsichtsrat sowie externen Adressaten der Rechnungslegung als auch von unternehmensintern bestehenden… …Rechnungslegung Segmentberichterstattung US-GAAP und der ED 8 verfolgen den management approach, während IAS 14 und zum Teil auch der DRS 3 die Darstellung der… …Ergebnis, Vermögen und Umsätze sind. Segmentberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 1/06 • 35 Diese Vorgehensweise wird auch als drilldown-Prozess… …abgegrenzten Segmente weniger als 75 % des konsolidierten Unternehmensumsatzes ausmachen. 36 • ZCG 1/06 • Rechnungslegung Segmentberichterstattung Generell… …Rechnungslegung zu beobachten, wobei die handelsrechtlichen Regelungen durch die Verbindung zu den Steuer- und Ausschüttungsbemessungszielen i.d.R. stärker zur… …. Roberts/Weetmann/Gordon, International Financial Accounting: A Comparative Approach, London et al. 1998, S. 160. 19 Vgl. Benecke, Internationale Rechnungslegung und… …des Aktienrechts, der Rechnungslegung und Prüfung, 1999, S. 513; Busse v. Colbe/Seeberg, Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …S. 66) durch das Bundeskabinett erklärte das BMF in einer Mitteilung vom 28. 6. 2006 hinsichtlich der Publikationspflichten zur Rechnungslegung: „Nach…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück