COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Banken Revision Praxis Unternehmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Außerstrafrechtliche Folgen von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    Was in der strafrechtlichen Beratung berücksichtigt werden sollte
    Rechtsanwältin Ronja Pfefferl, stud. iur. Henrik Halfmann
    …gerichtlichen Entscheidung bedarf, wenn gegen den Richter durch Urteil eines deutschen Gerichts im Geltungsbereich dieses Gesetzes erkannt wird auf • • • •…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Wann sind Wirtschaftsstraftäter eine kriminelle Vereinigung i.S.d. § 129 StGB?

    Stud. iur. Ellen Mülder
    …dieses Gesetzes im Deutschen Reich – § 129 d. RStGB aus dem Jahr 1871 – zielte ausschließlich auf Verbindungen politischer Natur ab. 9 Erst infolge des 1… …zusammenwirkender Personen kommen würde. 25 Erst ein aufgrund der Untätigkeit des deutschen Gesetzgebers hinsichtlich der Umsetzung des Rahmenbeschlusses aus dem Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Schonfrist? – abgelaufen! Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Rechtsvorschriften (AWG-E)

    Rechtsanwältin, Dipl.-Finanzw. (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsreferendarin, wissenschaftliche Mitarbeiterin Selina Müller
    …geschaffen werden soll. Es bestehe „dennoch keine Regelungslücke im deutschen Recht, da die als ‚Umgehung‘ bezeichnete Umleitung von Waren als Verstoß gegen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Tagungsbericht „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht”

    am 11.10.2024
    Ref. iur. Philipp Rhein
    …. Hieraus ergäbe sich profunder Änderungsbedarf im deutschen Strafrecht: Einerseits müssten neue Straftatbestände geschaffen und andererseits bestehende… …auf, wie diesem Interesse an einer Beteiligung, insbesondere seitens NGOs, im deutschen Strafprozess Rechnung getragen wird bzw. werden kann. In der… …verwies darauf, dass nach dem deutschen Strafrecht die Staatsanwaltschaft alleinige Anklagebehörde sei und NGOs nach dem geltenden Recht kein Status als… …Richtline zu untersuchen wären. Angesichts der klaren Grenzen des deutschen Strafprozessrechts sahen StA Knell und RAin Winkler indes keinen Anlass, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Vergabe des WisteV-Preises 2023

    Laudatio im Rahmen der Tagung „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht” am 11.10.2024
    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …sich um EuGH, Urteil vom 21.12.2023 – C-281/22. Hier ging es um ein Strafverfahren, das von einem deutschen Delegierten Europäischen Staatsanwalt geführt… …in einem deutschen Strafverfahren denn überhaupt verwertet werden dürfen. Der Promotionspreis der wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung würdigt die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …. adobe.com (mittig); © Annika/stock.adobe.com (rechts) Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Corporate-Governance-Bericht nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), f Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) Sowohl staatliche als auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    …deutschen Strafrechtsorgane, unabhängig davon, ob sie missbräuchlich oder betrügerisch erwirkt wurde. 2. Die Kognitionspflicht (§ 264 StPO) er­fordert auch… …Entsendebescheinigungen eine Bindungswirkung entfalten, die auch die deutschen Strafverfolgungsbehörden bindet. Die Verurteilungen der Angeklagten seien daher nur auf die… …nicht abgeführten Beiträge und Steuern hinsichtlich der Arbeitnehmer der D. GmbH beschränkt. Der BGH bekräftigte, dass die deutschen Organe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …, Auto und Pharma. Zudem gewann er einen umfassenden Einblick in die U.S.-amerikanischen und deutschen Verfahren mit korruptions- und kartellrechtlichem… …(Professor für Wirtschaftsrecht; Special Counsel bei einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt) die Kniffe von Verhandlungen im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    ZRFC in Kürze

    …Prozent) und Betrug durch KI (32,2 Prozent) als die größten Herausforderungen der kommenden zwölf Monate angesehen werden. Bei den befragten deutschen… …Compliance-Prozesse und Risikobewertungen investieren 63,2 Prozent der befragten deutschen Unternehmen in KI-Lösungen, das sind 1,1 Prozent mehr als in anderen… …wenn die regulatorische Komplexität stetig zunimmt, haben 62,5 Prozent der deutschen Unternehmen in den kommenden zwölf Montagen kein zusätzliches Budget… …chiew/stock.adobe.com/de Dass der regulatorische Druck im vergangenen Jahr gestiegen ist, das sagen 66,5 Prozent der befragten deutschen Betriebe, was dazu führt, dass sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück