COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (185)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (38)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Arbeitskreis Analyse Management Revision Instituts Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements Governance Unternehmen deutsches Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

340 Treffer, Seite 5 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …DSGVO). Dieses Widerrufsrecht führt in der Praxis dazu, dass sich Verantwortliche regelmäßig statt auf eine Einwilligung vorzugsweise auf den gesetzlichen… …behördlichen Damoklesschwertes heranreichen können, wird davon abhängig sein, wie die Formulierung „for each violation“ (pro Datenschutzverstoß) in der Praxis… …nicht mehr als eine bloße „DSGVO light“. 58 Was in der Praxis jedoch nicht gleichbedeutend mit tatsächlich höheren Schadensersatzsummen sein muss. Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Handelsrechtliche Bilanzierung des EU-Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Praxis in vielen Fällen in Grenzen halten. Gemäß MiFID II kommt man aber im Gegensatz zur bisherigen Auf- fassung nun zu dem Ergebnis, dass… …Vorgehensweise zwischen Handelsrecht und EStG, IAS/IFRS bzw. US-GAAP führt, kann das als Ver- einfachung gedachte Wahlrecht in der Praxis je nach Umfang der… …. Hier unterlag die Finanzverwaltung eindeutig einem Irrtum. Die Praxis von fast 14 Jahren Emissionshandel zeigt eindeutig, dass es erstens immer wieder… …Vor- räten auszuweisen. 2.1.2.3 Umsetzung der MiFID II in der Praxis Die Rechtslage erscheint eigentlich eindeutig, daher hätte man in den 2018er… …. held for own use: current intangible assets nein Abb. 20: Bilanzierung der größten Emittenten (eigene Darstellung) In der Praxis sind die… …erfüllen.“50 Dem Vernehmen nach wird in der Praxis diese Textstelle, die eigent- lich lediglich Anhangangaben betrifft, herangezogen, um trotz Geset-… …jeweilige Kalenderjahr zu aktivieren. In der Praxis entsteht bei strikter Befolgung dieser Grundsätze ein Ungleichgewicht in den Monatsabschlüssen der… …assets: Anschaffungs- kosten abzüglich Wertberichti- gungen Abb. 27: Bewertungsmethode der größten Emittenten (eigene Darstellung) In der Praxis wird… …der erheblichen Preisschwankungen der Zertifikate in der Praxis auch durchaus sinnvoll, da die sehr unterschiedlichen Werte der Emissions- rechte zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Ertragssteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …bereiten, erfolgt es doch er- folgsneutral. Hinzu kommt, dass die Nettomethode sich sowieso als die in der Praxis bevorzugte Methode herausgestellt hat… …Praxis erst nach Ablauf einer Verpflichtungsperiode zulässig sein dürften. Planmäßige Abschreibungen fallen bei Emissionsrechten nie- mals an, da sie… …fachkundigen Leser mag die Vorschrift des § 5 Abs. 4b EStG zunächst nicht geläufig sein. Hier ist seit einigen Jahren der alte, in der Praxis stets von allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung der Emissionsrechte gemäß IAS/IFRS

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Abb. 50: Damalige Gremien des IASB111 Aufgabe des IFRIC war die Klärung in der Praxis auftretender Zweifels- fragen, mit dem Ziel der international einheitlichen Anwendung der… …Standardsetting-Prozesses des IASB konn- ten diese beiden am 2.6.2005 vom IFRIC beratenen Lösungen in der Praxis kurzfristig nicht umgesetzt werden… …. Fragwürdig war allerdings, ob bei ca. 12.000 91 Empfehlungen für die Praxis betroffenen Unternehmen in Europa tatsächlich ein äußerst seltener… …. Empfehlungen für die Praxis Nach der Rücknahme des IFRIC 3 stellte sich für die Praxis die Frage, wie in dieser Situation vorzugehen ist. Antwort auf diese… …Abgren- zungsposten, der bei Rückstellungszu- führung entsprechend aufgelöst wird. Empfehlungen für die Praxis 93 Absender Land Meinung zu IFRIC D1… …Verzicht auf den passiven Rechnungsabgren- zungsposten Empfehlungen für die Praxis 95 Absender Land Meinung zu IFRIC D1 Vorschläge IDW Deutschland… …. Kapitel II, Abschnitt 3.2.1. Empfehlungen für die Praxis 97 Vorschlag der korrespondierenden Rückstellungsbewertung im Falle der zulässigen… …wirkungen wie die korrespondierende Rückstellungsbewertung und lös- te somit das Problem der Ergebnisverschiebungen. In der Praxis erfolgt die Bilanzierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Umsatzsteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …ausgeglichen würde. Da das umsatz- steuerliche System nicht absolut lückenlos ist, lässt sich aber nicht völ- lig ausschließen, dass es in der Praxis Fälle geben…
  • Drechsler: „Social Engineering ist eine Form der Cyberkriminalität”

    …in den Hintergrund tritt, ist diese Überlegung neu zu fassen. Aus der Praxis weiß ich zudem selbst, wie schwer es sein kann, das Bewusstsein der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rechtliche Reichweite und materielle Wirkung einer richtlinienkonformen Auslegung und Rechtsfortbildung handelsrechtlicher Vorschriften

    Anna Holtsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
    …, der den Anforderungen der modernen Praxis entspricht und die zukünftigen Entwicklungen der IFRS flexibel in sich aufnehmen kann. Im 6. Erwägungsgrund…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als unmittelbar geltendes EU-Recht

    Anna Holtsch
    …342 HGB, Rn. 18. Busse von Colbe führt an, dass sich die DRS durch ständige Befolgung in der kaufmännischen Praxis zu GoB verdichten könnten; vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Reichweite des IFRS-Einflusses bei der Auslegung des Handelsbilanzrechts

    Anna Holtsch
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück