COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Fraud Unternehmen Revision internen Management Arbeitskreis Bedeutung Praxis Risikomanagement Ifrs Deutschland Rahmen Analyse Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 21 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Zusammenfassende Thesen

    Sarah Schwab-Jung
    …187 Kapitel 4: Zusammenfassende Thesen Nach dem bisher Erörterten kann zusammenfassend Folgendes festgehalten werden: 1. Compliance ist… …Bribery Act“ und des „loi Sapin II“ die folgenden Elemente: Compliance-Risiken, Compliance- Kultur, Compliance-Ziele, Compliance-Programm… …Compliance-Management-Systems. Jeder einzelne Mitarbeiter muss hingeführt werden, sich mit Compliance zu identi- fizieren und Compliance zu leben. 9. Die Compliance-Ziele… …sind zunächst für den Gesamtkonzern festzulegen und dann auf die nachrangigen Einheiten abzuleiten. Ziele eines Compliance- Programms sind erstens die… …ist eine zentrale Compliance-Struktur mit der Position des Group Compliance Officer einzuführen. 11. Mithilfe eines konzernweiten einheitlichen… …Compliance- Management-System anpassen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Ausblick

    Sarah Schwab-Jung
    …191 Kapitel 5: Ausblick Aufgrund der vergangenen Untersuchungen ist das Bestehen eine Compliance Pflicht in einem SE-Konzern zu bejahen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung eines CMS 104 III. Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance… …effektives Compliance- Management-Systems eines SE-Konzerns notwendig sind. Die inhaltliche Ausgestaltung der Elemente erfolgt in einem weiteren Schritt. Ziel… …. Compliance als zentrale Aufgabe der Konzernleitung Compliance gilt als Leitungsaufgabe der Konzernleitung. Die Konzernleitung hat für eine ordnungsgemäße… …spielraums steht die Geschäftsleitung der Konzernobergesellschaft vor einer großen Herausforderung. Bei der Ausgestaltung einer Compliance- Organisation… …lassen sich jedoch drei Bereiche festlegen, die in den Pflichtenkreis der Unternehmensleitung in Bezug auf die Compliance- Organisation fallen: Prävention… …Implementierung einer Compliance- Organisation oder zur Verfolgung von etwaigen Compliance-Verstößen um- zusetzen oder Auskünfte einzuholen. Innerhalb des… …. 565 Klahold/Lochen, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 37 Rn. 19 f. Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung… …zugeordnet wird, müssten die Compliance- Maßnahmen als eine Aufgabe der Führung der laufenden Geschäfte gelten.574 Darunter sind alle tatsächlichen und… …mittels vertikaler noch mittels horizontaler Delegation von dieser Verantwortung befreien. Die Letztverantwortung für Compliance bleibt in jedem Fall bei… …rechtliche Anforderungen, S. 33. 577 Schulz/Galster, in: Bürkle/Hauschka, Compliance Officer, § 4 Rn. 23. 578 Fleischer, AG 2003, 291 (293); ders., in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2019

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance ist noch nicht überall angekommen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/19 49 Compliance ist noch nicht überall angekommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist ungefähr 15 Jahre her, dass der Begriff… …Compliance in den Alltag des deutschen Geschäftslebens Eingang gefunden hat. Spätestens im Zuge des Siemens Korruptionsskandals errichteten viele… …Compliance-Abteilung stiften kann. Aber es sind nicht alle Unternehmen, die den Nutzen von Compliance bereits wahrnehmen. Ganze Unternehmensbereiche haben noch keine… …, Barth und Unruh untersuchen in ihrem Beitrag, inwiefern die Literatur sich mit Compliance in Familienunternehmen befasst. Dabei kommt das Autorenteam zu… …dem Schluss, dass die Literatur nur wenige Aussagen zu Compliance und Korruption in Familienunternehmen bereithält. Nebenbei wird festgestellt, dass… …Compliance in gerankten – also wissenschaftlichen – Journalen unterrepräsentiert ist. Hier zeigt sich eine Lücke zwischen wissenschaftlicher… …Betriebswirtschaftslehre und praktischer Relevanz, die der Schließung bedarf. Angermüller befasst sich mit der zweiten Gruppe von Institutionen, bei der Compliance noch… …Migration und Flüchtlinge oder jüngst beim Bundesverteidigungsministerium (Gorch Fock) – zeigen aber, dass Compliance ein Thema auch in öffentlichen… …und andere Fragen gehen über reine Compliance hinaus, sie beinhalten wichtige, ethische Fragestellungen, denen sich auch Unternehmen stellen müssen… …Unternehmenspraxis, ihr Nutzen und ihre Beschränkungen im praktischen Einsatz. Abgerundet wird dieses Heft mit unseren Rubriken: Law Report, Compliance bewegt … und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Compliance ist noch nicht überall angekommen 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Ausbildung und… …­Compliance-Weiterbildung 55 Teil III: Empirische Untersuchung Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler Compliance und Korruption in Familienunternehmen 65 Eine… …systematische Literaturanalyse Prof. Dr. habil. Stefan Behringer / Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Julia Barth / Anjuli Unruh Compliance in öffentlichen… …Schritt in die richtige Richtung? David Johnson Profession Compliance bewegt ... 92 Interview mit Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt und Dr. Tobias Teicke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil III

    Empirische Untersuchung
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Mithilfe einer Datenerhebung im Januar 2018 in Form einer Online-Befragung wurden Compliance- Ausbildungen und Compliance-Weiterbildungen sowie deren… …der Compliance-­ Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. 1 Stichtag der Analyse der Angebotssituation zu Compliance- Ausbildung und… …Compliance-­ Management ist in vielen Unternehmen nur moderat ausgeprägt. grundsätzlich gesehen wird, eine Implementierung jedoch noch nicht vollzogen wurde und… …Prozent), 3 die zweite Führungsebene (69,23 Prozent) und der Chief Compliance Officer 3 Mitglieder des Exekutivgremiums in der Diktion der Studie sind der… …80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Exekutivgremium CCO Dezentrale Compliance- Beauftragte Zweite Führungsebene Führungskräfte Compl. relev. Abteilungen… …heranzuziehen. Unterschiede liegen lediglich in der Gewichtung der Kategorien der Hauptadressaten. Aufgrund der separaten Auflistung von Compliance- Officer und… …Trefferquote der Compliance- Officer jedoch circa 15 Prozent höher ist. Weiterhin kann festgehalten werden, dass die Mitarbeiter und der Betriebsrat in den… …der Compliance behandelt werden und Fallbeispiele und Praxisfälle Externe Anbieter schulen in starkem Maße Mitglieder von Vorstand/­ Geschäftsführung… …. ZRFC 2/19 58 Management 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Grundlagen der Compliance Rechtsanford., Standards, Normen, Rahmenw., Zert. Haftung… …Spezialgebiete der Compliance Schnittstellen und Synergien Tax-Compliance IT-Compliance Durchführung von Compliance-Schulungen Fallbeispiele und Praxisfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …Korruption | Familienunternehmen | Literaturanalyse ZRFC 2/19 65 Compliance und Korruption in Familienunternehmen Eine systematische Literaturanalyse… …vorliegende Beitrag bietet daher eine erste Übersicht über existierende deutsch- und englischsprachige Literatur zum Thema Compliance und Korruption in… …Familienunternehmen. Insgesamt wurden 35 Artikel zum Thema identifiziert. Es zeigt sich, dass Compliance und Korruption in Familienunternehmen ein kaum erforschtes… …Compliance-Programmen, Verhaltenskodizes, Anti-Fraud-Trainings, Whistleblowing-Systemen und Compliance Reviewings verschärfte Anforderungen für Unternehmen. 7 Durch den… …steigenden Druck von außen wird Compliance für Unternehmen immer wichtiger. Compliance schafft Transparenz, hilft gleichzeitig, finanzielle Schäden und… …. E., Moosmayer, K. und Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance. 3., Aufl., München 2016, S. 278; vgl. auch Menzies, C., Sarbanes-Oxley Act… …ignorieren, schwächen das Familienunternehmen und dessen Fortbestand und gehen somit erhebliche Risiken ein. 10 Compliance ist als Teil der Good Governance… …somit unabdingbar (auch) für Familienunternehmen. 2 Begrifflichkeiten 2.1 Compliance In Deutschland sind die Begriffe Compliance und Corporate Governance… …verwandt und seit etwa Ende des 20. Jahrhunderts gängige Bezeichnungen. 11 In der Literatur lassen sich verschiedenste Definitionen zum Begriff Compliance… …finden. 12 „[Der Begriff Compliance] bedeutet in etwa Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung bestimmter Gebote.“ Das heißt zunächst nur, dass Organe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …Öffentliche Institutionen | Compliance | Compliance-Risiken | Three-Lines-of-Defense-Modell ZRFC 2/19 73 Compliance in öffentlichen ­Institutionen… …Compliance auch so genannte derivative Schäden ergeben können. Dabei handelt es sich um Schäden, die zwar nicht unmittelbar finanzwirksam werden, jedoch die… …einen Kaffee zu viel sei. Schnell kann ein Punkt erreicht werden, bei dem der für Compliance zu betreibende Aufwand den potenziellen Nutzen übersteigt… …. Ein jüngeres Beispiel für einen sehr intensiven Umgang mit Compliance kann in der Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung gesehen werden… …MaRisk am 24. 04. 2013 in Bonn, Thema: Compliance-Funktion, Bonn 2013. ZRFC 2/19 74 Management Compliance als Funktion mit koordinierendem ­Charakter… …es für öffentliche Institutionen keine explizite Verpflichtung, sich mit Compliance zu befassen oder gar eine Compliance-Funktion einzurichten… …Wege bemüht, Compliance sicherzustellen, zum Beispiel durch Aktivitäten der Rechtsabteilung oder der Internen Revision. Dabei ist allerdings zu… …der wesentlichen Regelungen und Vorgaben und entsprechender Kontrollen hinzuwirken. Compliance bedeutet die Einhaltung von ffGesetzen, ffVerordnungen… …, ffInformationsrechte, ffRisikoorientierung, ffpräventiver Charakter, ffBeratungsfunktion. Wichtige Unterschiede zur Internen Revision bestehen darin, dass Compliance der… …wesentliche Bereiche durch die BaFin aufgelistet. Die Interne Revision führt primär Prüfungen vor Ort durch. Auch stellt sich die Frage, ob die Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Die Änderungsvorschläge zum Richtlinienentwurf der EU-Kommission zum Schutz von Hinweisgebern

    Ein (weiterer) Schritt in die richtige Richtung?
    David Johnson
    …. (Stellenbosch) Compliance Officer (Univ.) ist aktuell als Rechtsanwalt bei dkm Rechtsanwälte. Kanzlei für Arbeitsrecht. mit Sitz in München tätig. Inhaltlicher…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück