COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (8)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen Rahmen Anforderungen Prüfung Rechnungslegung Governance Arbeitskreis deutschen Compliance Ifrs Kreditinstituten Banken Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Auswirkungen der Aufsichtsrats-Diversity auf die Unternehmensperformance

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung im dualistischen System
    Franziska Handschumacher, Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski, Anne-Kathrin Hinze
    …der Banken reduziert 19 . CCMomtaz hingegen vermutet, dass die reine Frauen-Anwesenheit keine signifikante Auswirkung auf Tobin’s Q und den ROA hat… …Aufsichtsrat europäischer Banken auf die finanzielle Stabilität und Performance, die anhand vom ROA und ROE gemessen werden. Dabei zeigt sich, dass die Beziehung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC)

    Aktuelle Herausforderungen auf der Basis von Ergebnissen aus Experteninterviews
    Julia-Mara Rückert, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …allen Dingen unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen für Versicherungen, Banken und Finanzdienstleister sind hierfür ursächlich. Externe Auslöser… …zusammengeführt werden. Dies sollte jedoch umsichtig erfolgen. Jede Funktion hat einen anderen Fokus, und in einem stark regulierten Umfeld, z. B. Banken, sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Die externe Pflichtrotation als Instrument zur Dekonzentration des Abschlussprüfungsmarkts?

    Eine quantitative Wirksamkeitsanalyse
    Dr. Mario Henry Meuthen
    …unter Ausnahme von Banken und Versicherungen, für die kürzere Rotationszeiten vorgesehen wurden 14 – nicht ausgeübt. Zur Umsetzung der externen Rotation… …dieser für Banken und Versicherungen nicht verlängerbar ist. Dennoch bleibt kritisch hervorzuheben, dass es sich bei diesem Rotationszeitraum um einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Banken gezwungen, ihre Eigenkapitalunterlegung von vergebenen Krediten in Ab- hängigkeit der Risikohaltigkeit der Kredite zu tätigen . Je riskanter ein… …Bonitätseinschätzung (Rating) auf und können damit auch entsprechend große Risikoeinschläge einigermaßen verkraften . Kleinere Unter- nehmen werden von Banken (oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …zum Konzernabschluss, zum Abschluss spezifischer Branchen (z.B. von Banken und Versicherungen), zum Steuerrecht und zu Abschlüssen nach… …Umsetzung der Abschlussprüfungsreform für Unternehmen von öffentlichem Interesse. Hierzu zählen Banken, Versicherungen, kapitalmarktorientierte Unternehmen… …verpflichtend ei- nem externen Rotationsverfahren, das den Wechsel der Prüfungsgesellschaft nach maximal 10 Jahren vorsieht. Für Banken und Versicherungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …aller erster Linie die Banken, allerdings auch immer mehr Unternehmen aus nicht-regulierten Branchen. Die Komplexität für weltweit agierende Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance

    Familienunternehmen und Nicht- Familien unternehmen im Vergleich
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …sowie Banken und Versicherungen eine vertiefende Berichterstattung in nichtfinanziellem Themen, unter anderem Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …. Der Compliance-Diskurs wurde lange Zeit durch die Finanzkrise getrieben und vor allem die Banken standen im Fokus. Dieser wird nun durch eine Debatte zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Die nichtfinanzielle Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Wie geht der Aufsichtsrat mit der Prüfung der neuen Berichtspflichten um?
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RLUG) 7 sind bestimmte kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Finanzdienstleister wie Versicherungen und Banken mit mehr als 500…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen und zu bewältigen. Ergänzend beschäftigt es sich auch mit der Sichtweise von Banken und Investoren auf…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück