COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Rahmen Corporate internen Berichterstattung Governance Controlling deutschen Kreditinstituten Instituts Risikomanagement deutsches interne Unternehmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 20 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Lösch- und Sperrkonzepte nach der DSGVO

    Prof. Dr. Ralf B. Abel
    …. Maßstab für die Festlegung der Speicherdauer ist die Notwendigkeit der Verarbeitung für den vorgesehenen Zweck. Ob der in der deutschen Übersetzung… …verwendete Begriff der „Erforderlichkeit“ und die erläuternden Begriffe „angemessen“ und „erheblich“ so eng wie im deutschen öffentlichen Recht zu verstehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Italien

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Zahlungen freiwillig zu leisten. 13 Es unterscheidet sich insofern sowohl von der deutschen Selbstanzeige gemäß § 371 AO als auch von der freiwilligen… …Kumulation mehrerer tatmehrheitlicher Verstöße (Art. 12 Legislativdekret 472/1997) – vergleichbar zum deutschen System der Gesamtstrafenbildung durch Erhöhung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    RA Dr. Richard Ehmann, RA Friedrich Frank
    …mit seiner gegenüber der unrechtmässigen Aneignung (Art. 137 StGB) – dem Pendant zur Unterschlagung im deutschen Strafrecht – erhöhten Strafandrohung… …Kartellrechtsvollzug – Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsdogmatik, Diss. St.Gallen 2008, S. 200; Stein, NJW 2003, S. 1162 ff. 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …Bank AG, 2016. 9 Vgl. Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom AG, 2016. 10 Vgl. Geschäftsordnung für den… …Aufsichtsrat im deutschen Gesellschaftsrecht kein direkter Zugriff auf das interne Kontrollsystem oder die IR zu 12 . Im Bankenbereich räumt das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCEmpirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen (Johannes Martin Wagner, S. 14–25); CCInternationale Organisation der… …nicht nur vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eingefordert. Auch das Aktiengesetz verpflichtet durch das BilMoG inzwischen explizit zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Kennzahlen

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Kennzahlen im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt Tabelle 19 zeigt die forschungsbezogenen Ergebnisse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien (Compliance) beziehen. Dem trägt Ziffer 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance… …Guidelines (Inter- national Standard), o. O. 2014. 144 Vgl. Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e. V.: Pflichtenheft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Risiken bei illegaler Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbständigkeit 183 keit eines sog. „Statusfeststellungsverfahrens“ bei der Deutschen Rentenver-… …Rechtsabteilung) und deren Nutzung. Inhaltlich kann sich die Checkliste an dem von der Deutschen Rentenversicherung herausgegebenen „Antrag auf Feststellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …bei dem Qualitätsschub eine große Rolle (die Anwendung des Deutschen Rechnungslegungsstandards (DRS) 20 ist verpflichtend für alle Konzernlageberichte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Einführung in die Thematik

    Dr. Sebastian Höfner
    …, S. 30. Derartige kaufmännische Joint Ventures waren auch zur selben Zeit im Kontext der „Deutschen Hanse“ (1358 bis ca. 15./16. Jahrhundert) zu… …, Peter D. (1999), S. 1 ff. 81 Seel, Christoph (2013), S. 2. 82 Die konzeptionelle Abgrenzung und bilanzielle Abbildung von Joint Ventures im deutschen…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück