„Globalization is neither inevitable nor irreversible“. Diese von der World Trade Organization im Jahr 2014 publizierte Aussage gilt auch unmittelbar für Unternehmen. Seit Beginn der achtziger Jahre sehen sich diese mit einer zunehmenden Öffnung der internationalen Märkte und der damit einhergehenden, angesprochenen Globalisierung des Wettbewerbs konfrontiert. Insb. die Liberalisierung des Wirtschaftsverkehrs in den ehemaligen Sowjetstaaten – vornehmlich Russland – und der VR China hat zu einem starken Zustrom an internationalem Kapital, Waren und Dienstleistungen geführt. Diese Entwicklung bietet den Unternehmen einerseits die Chance, neue Absatz- und Beschaffungsmärkte zu erschließen. Sie sehen sich aber andererseits im gleichen Atemzug einer Vielzahl neuer Anbieter – sprich Konkurrenten – gegenüber, wodurch eine kontinuierliche Steigerung der Wettbewerbsintensität und ein sich beschleunigender Innovationszyklus zu beobachten sind. Diese Entwicklung fordert von den Unternehmen daher auch eine steigende Innovationsfähigkeit und Effiktivität. Vielfach können (bzw. wollen) sie diese Entwicklung und die damit korrespondierenden Anforderungen in allen Bereichen der unternehmerischen Tätigkeit jedoch nicht alleine bewältigen, da die hierfür benötigten unternehmensspezifischen (Erfolgs-)Faktoren wie Größe, Know-How und der Zugriff auf verfügbare Ressourcen (häufig) nicht ausreichen, um in dieser neuen, verschärften Wettbewerbssituation die bestehende Marktposition zu erhalten respektive weiter auszubauen.
Seiten 1 - 20
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
