COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Institut Berichterstattung deutsches Management Anforderungen Deutschland Prüfung Compliance Grundlagen Fraud Ifrs PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ begeht sein 20-jähriges Jubiläum

    …Banken fokussierte Arbeitskreis für andere Branchen geöffnet und erhielt seinen bis heute gültigen Namen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …für Banken Risikomanagement in der Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess Stresstests für wesentliche… …Internen Revision Wirksame IT-Compliance für Banken • DIIR-Tagungen 2016 14.– 15. 11. 2016 RA Dr. T. Münzenberg Prof. Dr. A.–U. Hucke 15.– 16. 08. 2016 R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    …Banken, sondern adressiert auch Themen der Versicherungswirtschaft. Hochkarätige Plenumsvorträge setzen sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung… …für Banken und Versicherungen im Umfeld der Niedrigzinsphase auseinander. Zahlreiche Fachsitzungen widmen sich intensiv den steigenden Anforderungen aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Geldwäscherei in der Schweiz

    Welche Geldwäschereirisiken müssen verstärkt beachtet werden?
    Fabian Teichmann
    …. Dies umfasst beispielsweise Banken und Versicherungen und bietet intelligenten Geldwäschern einen ersten Anhaltspunkt bei der Vermeidung bestimmter… …näher betrachtet. Die Interviewpartner haben zudem die Eignung von Banken in Dubai, von Firmensanierungen und von Beratungsgesellschaften für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …der „…Bezeichnung eines systematischen Konzepts zur Sicherstellung eines regelkon- formen Verhaltens in den klassischen Risikobereichen der Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Weitere relevante Faktoren können sein:  Branche (Industrie, Banken & Versicherungen, feinere Untergliederungen)  Geschäftsgegenstand (Produkte vs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …für Familienunterneh- men wird zusätzlich mit den steigenden Anforderungen von Kapitalgebern (u.a. Banken, Kunden und Lieferanten) wahrscheinlich dazu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Wirtschaftsstrafrecht bei KMU

    Doreen Müller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 149. 459 Vgl. ebenda, S. 153. Thomas Ull 164 re für Banken als Kapitalgeber. Neben der Aufstellung des Jahresabschlusses… …. Im Fall von KMU sind dies in der Regel die Banken. Die zentralen Instrumente der Rechnungslegung sind die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung… …Jahresabschlusses würde dennoch eventuelle Vorteile für das Unterneh- men generieren können, falls dies bei Geschäftspartnern und Kapitalgebern, z.B. Banken, als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Urheberrecht (UrhG) und Lizenzrecht Branchenspezifische Vorgaben – Banken und Kapitalanlagegesellschaften: Kreditwesengesetz (KWG), Kapitalanlagengesetz…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück