COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Instituts Risikomanagement Banken Compliance Deutschland Analyse Prüfung Rechnungslegung Arbeitskreis Corporate Anforderungen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …92 • ZCG 2/16 • Rechnungslegung Qualität der Berichterstattung ZCG-Nachrichten EMIR-Verpflichtungen beim Derivate-Handel Unternehmen, die mit… …Konzernabschluss, CCDRS 13 Grundsatz der Stetigkeit und Berichtigung von Fehlern, CCDRS 17 (geändert 2010) Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Geschäftsprozesse (Betrieblich) • Verlässlichkeit der Berichterstattung (Berichterstattung) • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regelein- haltung)… …Bezug auf das IKS gestellt. Eine regelmäßige Berichterstattung mit definierten Min- destinhalten stellt letztlich die Basis für das eigene Urteil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Verlässlichkeit der Berichterstattung (Berichterstattung) • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regel- einhaltung) Grundsätzlich besteht das IKS aus… …Berichterstattung Transparenz Berücksichtigung von Regelungen zur Sicherstellung der Unternehmensverpflichtung für eine vollständige und verständliche soziale… …, ökologische und ökonomi- sche Berichterstattung Unternehmens- ressourcen Berücksichtigung von Regelungen im Umgang mit Unternehmensressourcen, einschließlich… …wesenheit in Sitzungen, Prüfung der finanziellen Berichterstattung und anderen Unternehmenspu- blikationen) • Kritische Hinterfragung der… …Berichterstattung einschließ- lich der Diskussion von Bilanzierungspraktiken (z. B. konserva- tive versus liberale Bilanzierungsrichtlinien, nicht angewendete… …Betrieblich, (2) Berichterstattung und (3) Regeleinhal- tung negativ beeinflussen kann. Risiko ist die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses multipliziert mit… …COSO-Zielkategorien: 1) Betrieblich 2) Berichterstattung 3) Regeleinhaltung 1) Betriebliche Ziele Mit der Gestaltung eines IKS ist die systematische Untersu- chung… …Einhaltung von Lieferzeiten • Erhaltung und Ausbau von Wettbewerbsvorteilen 2) Ziele der Berichterstattung Die Finanzinformationen stellen eine wichtige… …, soll durch die Ziele der Berichterstattung gefördert werden. Die Prävention und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität (dolose Handlungen – sog… …. Fraud) werden durch die Ziele der finanziellen Berichterstattung unterstützt, indem eine prüfbare Beweiskette für die folgenden Aussagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Vertrauensbildende Berichterstattung 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die Corporate-Governance-Tabelle… …umzusetzen. Dazu beschloss die Bundesregierung am 21. 9. 2016 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen… …und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung beizumessen. Die zukünftige nichtfinanzielle Berichterstattung kann einen Beitrag zu mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Audit

    …den Abschluss der IT-Prüfung dar. Dabei werden die Berichterstattung und das Follow-UP der IT-Prüfung erläutert und beschrieben.Das Buch „IT-Audit –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Informationen, mit der erstmals eine Regulierung der Berichterstattung über bestimmte Nachhaltigkeitsthemen geschaffen werden soll. Mit dem Referentenentwurf… …eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …und Berichterstattung Das Buch ist wie folgt aufgebaut: Kapitel I geht auf die Grundlagen im Bereich der IT-Audits ein. Die Ausführungen beschreiben die… …. Abschließend widmet sich ein Kapitel dem Thema der Betrugserkennung. Kapitel IV stellt den Abschluss der IT-Prüfung dar. Dabei werden die Berichterstattung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie sollte der Vorstand an den Aufsichtsrat berichten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …berichten? Die Pflicht zur Berichterstattung kann auch dadurch erfüllt wer- den, dass die Berichte an einen Ausschuss des Aufsichtsrats, z. B. den… …. Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Empfehlenswert ist es, beide Berichtswege zu nutzen. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …Rechnungslegung Qualität der Berichterstattung c Die Empfehlung zur Bildung eines Prüfungsausschusses gilt nicht ausnahmslos für alle börsennotierten Gesellschaften… …US-amerikanischen One-Tier- System systemkonform und unproblematisch. Qualität der Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 2/16 • 87 gravierenden Fällen, wie etwa… …lediglich den Sprachgebrauch in Deutschland berücksichtigen. 88 • ZCG 2/16 • Rechnungslegung Qualität der Berichterstattung c Konkret ist zu erwarten, dass… …governance problem, Journal of Accounting & Public Policy 2011 S. 327–347. 44 Vgl. Baetge u. a., „Lohnt sich „gute Berichterstattung“ am Kapitalmarkt?… …, ZfB-Special-Issue 3/2010 S. 65–104. c Paneldaten im Betrachtungszeitraum. Qualität der Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 2/16 • 89 Adidas Allianz Altana BASF… …Qualität der Berichterstattung c Es leuchtet ein, dass eine hohe Frequenz von Sitzungen die Prüfungsintensität verstärkt und daher geeignet ist, die Qualität… …der Berichterstattung zu verbessern. nagermagazin veröffentlicht 48 . Die inhaltliche Bewertung geht bis zu einer Maximalpunktzahl von 100. Vergleicht… …, die Qualität der Berichterstattung zu verbessern. Dementsprechend wurde in den einzelnen Geschäftsberichten der Unternehmen des Samples geprüft, ob sich… …Berichterstattung“ am Kapitalmarkt?, ZfB-Special- Issue 3/2010 S. 65–111, insbes. 75 ff. 49 Vgl. Ettredge u. a., The effects of firm size, corporate governance quality… …Unternehmensberichterstattung sehr gering ist. Qualität der Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 2/16 • 91 dieser Darstellung gefolgt: Gibt das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    „Tu Gutes und rede darüber“ – CSR-Kommunikation heute

    Prof. Dr. James Bruton
    …, ohne die auch die AAA- Faustregel nicht wirksam werden kann. 7.3 Formale Berichterstattung Die Idee der CSR-Berichterstattung war schon in den… …nichtfinanziellen Bericht in einem besonderen Abschnitt ergänzt werden. Dies gilt für: 7.3 Formale Berichterstattung 187 – Große Kapitalgesellschaften… …. In der heutigen CSR-Praxis spielt die formale Berichterstattung immer öfter ei- ne Rolle. Während CSR- oder Nachhaltigkeitsberichte bisher häufig in… …(Eccles und Serafeim 2015; Eccles et al. 2011). Die Berichterstattung (als knowing und showing) wird als wesentliches Instrument für die… …von Ceres, einer Investorengruppe aus Boston in Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen gegründet. Die Berichterstattung nach GRI… …ersetzt wurde. Des Weiteren werden Branchenbesonderheiten stärker berücksichtigt. GRI G4 definiert zehn Grundsätze für die Berichterstattung, die sowohl… …beeinflussen. 7.3 Formale Berichterstattung 189 Grundsatz Erläuterung Vollständigkeit Der Bericht sollte alle wesentlichen Aspekte und deren Grenze… …beschreibt die Grundsätze, die die Qualität der Berichterstattung si- cherstellen sollen. Grundsatz Erläuterung Ausgewogenheit Der Bericht sollte sowohl… …Organisation bewerten können. Aktualität Die Berichterstattung erfolgt regelmäßig, damit die Informationen den Stakeholdern rechtzeitig zur Verfügung stehen… …eine unabhängige Prüfung empfohlen. Eine ausgewogene Berichterstattung setzt voraus, dass über positive und nega- tive Leistungen gleichermaßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück