COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (100)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling PS 980 Praxis Berichterstattung interne Instituts Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Management Banken Anforderungen Governance deutsches internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

369 Treffer, Seite 11 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …schäftsbeziehungen ein klares Bekenntnis ihrer – neuen oder bestehenden – Geschäftspartner zur sogenannten Compliance und damit zur Einhaltung be- sonders wichtiger… …wird, derartige Vorkommnisse nicht zu tolerieren und künftig auch frühzeitiger zu erkennen. 9.4.1 Bedeutung von Compliance im Geschäftsverkehr Weit… …gefasst können unter Compliance „alle Maßnahmen zur Einhaltung von gesetzlichen und anderen Regeln [verstanden werden], die dem Unternehmen extern… …. 971 Siehe dazu Uhlig, T.: Legal Compliance, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den Mittelstand, Erich Schmidt Verlag… …Beachtung durch die Konzernunternehmen hin [wirkt] (Compliance).“ 973 Wenn Compliance schlichtweg als die Übereinstimmung mit rechtlichen Anforderungen974… …betrachtet wird, trifft es unweigerlich alle Unternehmen. Spätestens damit sind die Zeiten, dass Compliance praktisch nur als gesetzliche und regulatorische… …, dass Compliance insbesondere für mittelständische Unternehmen zum unmittelba- ren Wettbewerbsfaktor im Kampf um den Erhalt der bestehenden Geschäfts-… …Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmens- führung, in: Behringer, S. (Hrsg): Compliance kompakt, Erich Schmidt Verlag… …, U./Engelhard, M.: Compliance Programs for the prevention of economic crimes, Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales… …Strafrecht, Band S 140, Duncker & Humblot, 2014, S. 2. 975 Über 90% befragte mittelständische Unternehmen gaben in der Studie „Compliance im Mittelstand“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …Schefold* Es ist ein erster Leseeindruck vom neuen ISO-Standard 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, der in seiner Erstauflage offiziell von… …Anwendungsfälle und ihre Ergebnisse berichten. 1. Einleitung: Compliance – ein Handelshemmnis? Im Vorwort des Standards stellen seine Autoren – das Projektkomitee… …entsprechenden GATT-Übereinkommen der Uruguay Runde 1994 – einem der Gründungsdokumente und Grundpfeiler der WTO – hier in Zusammenhang mit Compliance ein… …richtiger ist, sei einmal dahingestellt. Es ist jedoch der erste Eindruck: Wir bewegen uns hier auf dem Feld des internationalen Freihandels; Compliance hat… …. Compliance ist aber kein technisches Handelshemmnis. Compliance im Sinne der Rechtstreue von Unternehmen ist auch kein Qualitätsmerkmal von Produkten oder… …Dienstleistungen. Compliance geht eine Dimension weiter und spricht den Integritätshintergrund von Produkten und Dienstleistungen an. Maßstab für Integrität und… …Compliance an nationale Kriterien halten (und sich nicht wie manche multinationale Einheiten einfach darüber hinwegsetzen), kann dies eine Einschränkung des… …Verhalten in unterschiedlichen Rechts- oder Kulturkreisen zu geben und Maßstäbe für eine „internationale Compliance“ zu setzen. Diese Ansätze verfolgt ISO… …Compliance-Begriff der ISO-Welt Wie ist Compliance im Sinne dieses neuen Leitfadens ISO 19600 zu verstehen? In der Einführung zum Text des Standards wird sogleich eine… …Definition des Begriffs geboten. Frei ins Deutsche übersetzt wird Compliance ISO-mäßig wie folgt interpretiert: Compliance (i) entsteht, wenn eine Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Das Hamburger-Compliance-Zertifikat

    Das mittelstandsspezifische Compliance-Zertifikat
    RA Dr. Malte Passarge
    …ZRFC 6/15 256 Keywords: Risikovermeidung Compliance- Zertifizierung Hamburger- Compliance-Standard Hamburger- Compliance-Zertifikat Das Hamburger-… …von Compliance, insbesondere durch entsprechende Zertifikate. Für die Bereiche Datenschutz und IT-Sicherheit existieren seit geraumer Zeit zahlreiche… …Compliance-Standard Vor dem Hintergrund der Zielsetzung, mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung von Compliance ohne Bürokratiegau zu helfen, gibt der… …. Malte Passarge, Partner der Kanzlei Passarge, Prudentino & Rhein, PartGmbB, Hamburg, Zürich, Monza, Direktor am Institut für Compliance im Mittelstand und… …angemessener Schulung und angemessener hierarchischer Stellung Hinweisgeberstelle mit der Möglichkeit für die Mitarbeiter, zunächst vertraulich über Compliance… …, Geschäftsbereiche, z. B. hinsichtlich der Auswahl von Lieferanten Arbeitsvertraglicher Einbezug dieser und sonstiger Compliance relevanter Richtlinien Regelmäßige… …HCZ stellt fest, dass die Compliance- Maßnahmen in Unternehmen nachhaltig und effizient umgesetzt werden. Vorteile des Gesamtkonzepts sind die… …Rahmen des Compliance- Standards kommentiert. Die Kosten für die Durchführung der Auditierung sind mit dem Auditor zu verhandeln, aufgrund der Struktur der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Erfassung und Priorisierung der 80 Prozent

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …erreichten 80 Prozent der Mitarbeiter für die Compliance von Relevanz sind, stellt nur eine Ausgangsfeststellung dar. Um das eingangs verwendet Bild des… …Auseinandersetzung vorgibt. Bisherige Blickrichtung der Compliance Auch beim bisherigen Vorgehen bedient sich die Compliance einer grundsätzlichen Systematik. Das… …Informationen aufgrund einer veränderten Wahrnehmung der Compliance erfragt. Die zunehmende persönliche Haftung für möglicherweise compliance-relevantes… …Fehlverhalten und Fragen von Anteilseignern und Öffentlichkeit sorgen für eine erhöhte Bedeutung der Compliance seitens der Unternehmensführung. Ebenso ist es… …für die Compliance wichtig, im Wettbewerb um die knappe Aufmerk- samkeit der Unternehmensleitung erfolgreich zu sein, nicht zuletzt um ausrei- chende… …Ressourcen zur Verfügung gestellt zu bekommen. Letztlich geht es auch für den Leiter der Compliance darum, die eigene Position zu sichern und sich im Ein-… …. Andererseits identifiziert die Compliance unsystematisch mögliche Schlüsselmit- arbeiter, bei denen eine individuelle Ansprache sinnvoll erscheint. Dabei han-… …Mehrarbeit zu, welche eher zu Widerstand, denn zu Begeisterung führt. Bindet die Compliance die Verantwortlichen ein, ist die Umsetzung einfacher. Dabei kann… …Compliance, wenn diese Fehlentwicklun- gen verantworten. Da straff organisierte Gruppen ansonsten leistungsfähige Kont- rollmechanismen wie das Vier-Augen… …Compliance mit dieser Sekundärorganisationsform erfolgt meistens nicht. Paradigmenwechsel19 Die bisherige Schwerpunktsetzung war sicherlich angemessen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, dass die notwendigen Ressourcen effektiv eingesetzt werden, um dafür zu sorgen, dass das CMS seine Ziele erfüllt, und das Compliance erzielt wird. Nach… …Bewusstsein der Men- schen, die es umsetzen. Die Einhaltung von Normen (englisch: „Compliance“) stellt uns alle vor neue Aufgaben. Nahezu ständig wird die… …Anzahl der gelten- den Normen und Detailvorschriften, zu denen Compliance gehören soll, erhöht und ausgeweitet. Die Menge der zu beachtenden Regeln wird… …im Einklang sehen. Was nutzt der beste Code of Conduct, wenn ihn keiner kennt, ihn nie- mand versteht oder lesen will? Compliance ist eine Art Kultur… …teln146. Schulung und Training ist ein elementarer Bestandteil von Compliance. Den Mitarbeitern sollten die vom Unternehmen erlassenen internen Regelungen… …Pflichtaufgabe“ betrachten? Compliance ist nur lehrbar und nur erlernbar, wenn das Unternehmen mit sei- nen Mitarbeitern eine offene, dialogorientierte… …Wieland/Steinmeier/Grüninger, Handbuch Compliance- Management, S. 397; Schmahl, Compliance-Schulungen 2–70, S. 1 ff. in Makowicz/ Wolffgang, Rechtsmanagement im Unternehmen 146… …gut gelebter Compliance und niedriger Kriminalität. Gelingt es Unternehmen, ihr Compliance-Management von Beginn an durchgängig mit… …Die überwiegende Anzahl der Unternehmen, die über ein Compliance-Manage- ment-System verfügen, führen mehr oder weniger regelmäßig Compliance… …dienen, die bekannten Vorurteile (Compliance-Todsünden und Com- pliance-Bremsen) gegenüber Compliance zu überwinden. Die sieben Compliance-Todsünden 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Risiken

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Volker Hampel
    …. Gestalte und praktiziere Corporate Compliance glaubwürdig ....................................................................................... 149 4… …innen und außen wirksamen Glaubwürdigkeit auszustatten. Redlich­ keits­ und Verbindlichkeitsmanagement (engl. Compliance Management) bedeu­ tet damit… …sowie der Zuverlässigkeit der Berichterstattung.198 Dennoch führte Compliance lange Zeit ein Schattendasein im Risikomanagement ___________________… …auch auf die Verhaltens­ bzw. Compliance­Risiken legt.200 3. Gestalte und praktiziere Corporate Compliance glaubwürdig Die Einhaltung von… …Compliance­Risikobeurteilung beschreiben bspw. OTREMBA, S. (2014). Compliance 150 Stephan Grüninger Durchsetzung. Ein Unternehmen kommuniziert etwa, dass es keine… …Deliktart im Bereich Compliance nach wie vor eine heraus­ gehobene Rolle, weil sie ganz offensichtlich häufig und mancherorts systematisch zum Geschäft… …151 sie initiierenden Organmitglieder und seien darüber hinaus nicht mehr als ein Marketing­Gag. Zu diesem Bild trägt im Falle des Compliance… …ist, also der Aufwand für Compliance niedriger zu veranschlagen ist, als der Ertrag. An­ dernfalls liegt nahe, dass Compliance als reiner… …bekannte Aufforderung an die „Compliance­Kalkulatoren“ gegenüber: „If you think compliance is expensi­ ve, try non­compliance!“ Aber auch dieser… …Einhaltung geltenden Rechts anerkennt – eine Selbstverständlich­ keit! – und diese mittels einer „Compliance zur Haftungsvermeidung“ managt oder ob der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Daten auf hoher See

    … und kein rettender Hafen in Sicht?
    RA Dr. Ariane Loof, RA Dr. Christian Schefold
    …es den sicheren Hafen nicht mehr gibt, mit weitreichenden Folgen für die europäische Informationsgesellschaft – und auch für Compliance. 1. Umgang mit…
  • eBook

    50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zeitschrift Interne Revision (ZIR) - Sonderheft 01/15
    978-3-503-16342-7
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Dipl.-Kfm. Christoph Scharr
    …Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbettung in die Corporate Governance oder das Three-Lines-of-Defense-Modell: Im Mittelpunkt stehen Themen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …deren Compliance zu geben. Die für ein solches Assessment zu beurteilenden Leistungsindikatoren sind in der Regel sowieso Gegenstand der revisorischen… …Unternehmens-IT wachsen. Die Anspruchsgruppen wollen leistungsfähige Prozesse, die gleichzeitig geeignet sind, die Compliance zu gewährleisten. Dabei reichen… …und nationalen Standards zertifizieren und stellen den Anspruchsgruppen Zertifikate und Berichte als Nachweis der Compliance zur Verfügung. Die vielen… …Compliance von Prozessen. Leistungsfähige Prozesse orientieren sich oftmals an guten Praktiken und erzeugen qualitativ hochwertige Ergebnisse. Gute Praktiken… …und qualitativ hochwertige Ergebnisse sorgen wiederum für ein Grundmaß an Compliance. Mit Hilfe von Reifegrad-Assessments kann der Ist-Zustand von… …(2013a). Reifegrad-Assessments sind auch für die Interne Revision ein probates Mittel zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und Compliance von Prozessen… …Lieferantenleistung und -Compliance Diese Prozesspraktiken sind in der Regel auch Gegenstand einer Revisionsprüfung des Providermanagements. Im Prozessreferenzmodell… …Reifegrad-Assessment informiert die Anspruchsgruppen über die Leistungsfähigkeit der Prozesse und damit auch über deren Eignung, die Compliance zu gewährleisten. Die für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Arbeitsablauf

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 146 8. Arbeitsablauf Arbeitsabläufe müssen so gestaltet werden, dass die Erfüllung der Compliance… …Verwirk- lichung der Compliance- Verpflichtungen zu erleich- tern? Wird das Niveau der Kont- rollen mit ausreichender Strenge entwickelt, um die… …bedient, oder die sie in Compliance-relevante Vorgänge einbindet, mindestens dieselben Compliance- Anforderungen gelten wie für die Organisation selbst… …und Betriebsabläufen einer Organisation enthebt die Organisation nicht von ihren gesetzlichen Verpflichtungen oder Compliance- Verpflichtungen. Wenn… …Compliance- Risiken in Bezug auf Prozesse, die Drittparteien involvieren, wie zum Beispiel die Lieferung von Waren und Dienstleistungen und den Vertrieb von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück