COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (100)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Analyse Banken Governance Rechnungslegung Risikomanagements Management Controlling Unternehmen Prüfung Fraud Praxis Anforderungen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

369 Treffer, Seite 10 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …ZRFC 5/15 198 Keywords: ISO 19600 Zertifizierung Compliance- Management-Systeme Risk-Management Compliance-Kultur ISO 19600 Der neue Standard zur… …Zertifizierung von Compliance- Management-Systemen Prof. Dr. Peter Fissenewert* Kaum ein anderes Thema hat die Wirtschaft in den vergangenen Jahren so beschäftigt… …wie Compliance. Noch unbekannt vor wenigen Jahren, hat sich über eine Gereiztheit zum Thema, über ein Wegschauen eine völlig neue Diskussion und… …Entwicklung ergeben. Auch scheinen die Diskussionen um den Umfang und die Definition zu Compliance noch nicht abgeschlossen, da liegt plötzlich eine ISO Norm… …Fachveranstaltungen teil. Peter Fissenewert ist Herausgeber des Handbuchs „Compliance für den Mittelstand“ und des „Praxishandbuchs internationale Compliance… …- Management-Systeme Grundsätze – Checklisten – Zertifizierung gemäß ISO 19600“. Darüber hinaus ist er Mitautor des Standardwerks „Compliance kompakt“. Kontakt… …lehnt Compliance ab. Die börsennotierten Unternehmen haben sämtlich mehr oder weniger gut funktionierende Compliance-Management-Systeme, im Wesentlichen… …genommen. Juni 2012 Australien ergreift die Initiative und schlägt einen Entwurf für eine ISO-Norm für Compliance Programme vor. Als Vorbild orientiert sich… …wesentliche Grundelemente der ISO 19600 vorgeschlagen. Compliance wird hier als Kernelement guter und sorgfältiger Unternehmensführung gesehen, die das… …insbesondere mangelnder Nutzen der Norm, unklare Zwecksetzung sowie Konflikte mit anderen existierenden Compliance- Standards, wie z. B. ICC und OECD. Im Übrigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance-Schulung für Unternehmenseinsteiger

    Ein Fallbeispiel
    Thomas Schneider
    …Fallbeispiel Thomas Schneider* Präsenzschulungen bieten eine ausgezeichnete Chance, der Compliance ein Gesicht gegenüber den Mitarbeitern zu geben. Welche… …Unternehmensgruppe eingesetzt hat. 1. Einleitung: Möglichkeiten und Grenzen Der große Vorteil einer Präsenzschulung besteht darin, dass die Compliance für die… …, sondern ein Mensch tritt auf. Damit wird für die meisten Mitarbeiter erstmalig ein persönlicher Kontakt zur Compliance geschaffen, weg von der rein… …noch andere Aufgaben wahrnehmen. * Diplom Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE, Essen. Weiterhin sind… …. Das Personalwesen stellt diese Daten der Compliance zur Verfügung. Insbesondere für kleinere Standorte werden die Veranstaltungen auch zusammengelegt… …eigene Erfahrungen vorgetragen werden. 3.1 Compliance-Definition „Compliance“ ist (leider) ein englischsprachiger Begriff. Unter „Einkauf“ oder „Verkauf“… …, „Personalabteilung“ oder „Produktion“ kann sich jeder etwas vorstellen. Aber „Compliance?“ „To comply“ bedeutet schlicht: „einhalten“, „befolgen“. Compliance-Schulung… …für Unternehmens­einsteiger Voraussetzung eines „Einhaltens“ ist die Kenntnis der Gesetze und Vorgaben die einzuhalten sind. Schwerpunkte der Compliance… …Mitarbeiter darf zur Arbeit mit dem Hubschrauber kommen, nur nicht die Kosten dem Unternehmen in Rechnung stellen. Compliance ist die rechtskonforme und… …oder Vermögensschäden zu verhindern. 3.2 Modethema oder Notwendigkeit ZRFC 4/15 179 Was hat sich geändert, dass Compliance stärker berücksichtigt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Der Eisberg – nur 20 Prozent werden erreicht!

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …9 Kapitel I: Reichweite der Compliance 1.1 Der Eisberg - nur 20 Prozent werden erreicht! Wissen um die Compliance Aufgaben und Sinn der… …Mitarbeitern geläufig, zumal diese Bereiche unabdingbar für die Existenz eines Unternehmens sind. Mit der Compliance verhält es sich anders. Neben der… …Be- troffenen sich schon mit der falschen Aussprache zu blamieren. Werden Mitarbeiter spontan nach der „Compliance“ und deren grundsätzlichen Aufgaben… …ebenfalls angesiedelt, wobei die räumliche Entfernung zu den Büros der obersten Führungsetage ein Kapitel I: Reichweite der Compliance 10 wichtiger… …schäft hat auch die Compliance – nicht nur bildlich gesprochen – ihren Sitz. Damit sind die Mitarbeiter, für die sie eigentlich verantwortlich ist, auf… …berichten. Warum soll dies also für die Compliance schlecht sein? Für die Compliance ist diese Situation deshalb kritisch, oft sogar erfolgskritisch, weil… …beschränkt und somit zu einem großen Teil wirkungslos. Compliance soll im Unternehmen bekannt sein, nicht als passives Wissen um deren Existenz, sondern als… …nicht erst nachträglich nach Abschluss von Transaktionen oder im Rahmen von Prüfungen. Die Compliance muss die Mitarbeiter „erreichen“ um ihren Aufgaben… …Verbindung treten, – durchsetzen, zustande bringen. Auf dieser Basis kann sich die Compliance selbstkritisch fragen, welche Mitarbei- ter erreicht werden… …. Um festzustellen wen die Compliance erreicht, gilt es im ersten Schritt festzuhalten, wie „Erreichen“ erfolgen kann. Erst danach stellt sich die Fra-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Systeme & unternehmerische Eigenverantwortung

    Kritische Anmerkungen zur Forderung der Einführung gesetzlicher Vorgaben für Compliance-Systeme
    Maximilian Lück
    …ZRFC 1/15 18 Keywords: Compliance Compliance-Systeme gesetzliche Vorgaben Unternehmen Eigenverantwortung Compliance-Systeme & unternehmerische… …­Eigenverantwortung Kritische Anmerkungen zur Forderung der Einführung gesetzlicher Vorgaben für Compliance-Systeme Maximilian Lück* Der Begriff Compliance wird für… …gewöhnlich mit der Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und unternehmensinternen Richtlinien umschrieben. 1 Eine gesetzliche Definition von Compliance, die… …zur Einführung von Compliance-Systemen in deutschen Unternehmen ungebrochen Compliance stellt nach wie vor eines der Topthemen in deutschen Unternehmen… …Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt Compliance-Systeme eingerichtet. Dies spiegelt sich auch in der Compliance Benchmark Studie 2013 von KPMG wider… …, nach der in 84 Prozent der börsennotierten Unternehmen Compliance eine sehr hohe Bedeutung zugeschrieben wird. 2 Aber auch im Mittelstand hat das Thema… …Compliance zunehmend an Bedeutung gewonnen. 3 Mittlerweile sehen 72 Prozent der mittelständischen Unternehmen ein Mindestmaß an Compliance-Maßnahmen als… …, vermieden werden. 2. Kein Bedarf der Einführung gesetzlicher Bestimmungen für die Compliance deutscher Unternehmen Bei Aufbau und Ausgestaltung eines… …Kodex. 2 Vgl. Compliance Benchmark Studie 2013, abrufbar unter http://www.kpmg. com/DE/de/Documents/studie-compliance-2013-KPMG.pdf (Stand 21. 11. 2014)… …die Existenz eines dauerhaften und wirksamen im Unternehmen eingerichteten Compliance- Systems vorsieht – ohne dieses zu konkretisieren. Auch in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bisher ein Nischenthema: Umwelt-Compliance

    …Jones Sustainability Indizes (DJSI) gekürt. Hat Compliance den Umweltschutz auf dem Radar? Aus Sicht von Transparency International (TI) zeigt der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Einstieg ins Unternehmen

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …ein- tritt, ist doch zu Beginn seiner Tätigkeit sicherlich die Chance am größten, diesen mit dem Thema Compliance zu erreichen, die Sozialisation… …zielgerichtet zu beein- flussen und die eigene Sicht der Aufgaben und Tätigkeit der Compliance darzustel- len. Einstiegsaktionen im Unternehmen Zunächst stellt… …selten einbezogen, unabhängig von der betreffenden Position. Dabei sollte die Compliance einen Ansatz verfolgen, welcher sämtliche Neueinstel- lungen… …thematisiert. Damit wird deutlich, dass Compliance nicht das Thema eines unnahbaren Zentralbereiches – weit weg von der Realität ist – sondern schneller als… …und wo Unterstützung zu erhalten ist. Die Mitarbeiter sollen sich Gedanken zum Thema Compliance machen, schwarz und weiß, gut und schlecht gibt es im… …geben, dass Fragen und Hinweise jeder- zeit willkommen sind. Mit der bewussten Einbeziehung aller neuen Mitarbeiter wird verdeutlicht, dass Compliance… …partizipieren, hat ein Problem, nicht die Compliance, die dies fordert. Kapitel V: Ansprechmöglichkeiten 138 Organisatorische Umsetzung Im Unterschied… …zu den Compliance Schulungen, welche DV-seitig für die bereits als compliance-relevant angesehenen 20 Prozent durchgeführt werden, ist das Ziel eine… …Vorträge Keine mehrstündige Veranstaltung kann vollständigen Informationen über das ge- samte Themengebiet der Compliance liefern. Außerdem würden die… …sich, dass nicht alle Verhaltensregeln feststehen können, aber eine Dis- kussion hilfreich bei der Entscheidungsfindung ist. Dafür steht die Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Themenabendreihe an der School CIFoS und der School GRC

    …Compliance, angelehnt an die bereits 2010 initiierte Steinbeis-Managementreihe, mit dem Thema „Recherche eines Kriegsverbrechens“ eine neue Reihe von… …Informationen unter: www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …formalisierten Controlling gilt jedoch auch für Compliance, dass die Daseinsberechtigung in Unternehmen anhand der Maßstäbe Effizienz und Effektivität nachgewiesen… …Überlegungen in der Folge mit einer aktuellen Online-Umfrage unter 46 deutschen Unternehmen. 1. Einführung Compliance nimmt in der aktuellen öffentlichen… …umschreibt Compliance die Pflicht, die für ein spezifisches Unternehmen geltenden Gesetze und sonstigen Regelungen interner und externer Natur einzuhalten 2… …Folge anhand einer empirischen Online-Erhebung unter 46 deutschen Unternehmen aus dem Jahr 2014 verprobt. 2. Compliance und Unternehmenserfolg Um die… …Compliance und Unternehmenserfolg aus theoretischer Perspektive zu betrachten. In der Literatur wird das primäre Ziel eines Compliance-Managements, das als… …corporate disclosure, Journal of Public Administration and Governance 2013 S. 94 ff. 2 Zur vielschichtigen Begriffsdiskussion vgl. Behringer, Compliance –… …Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 2010, S. 38. 3 Vgl. Ekkenga/Kramer, Compliance-Risikoanalyse… …. 5 Vgl. Laue/Hartke/Wedemeier, Ressourcenfresser Compliance, CMR 2014 S. 44 ff. 6 Direkte Kosten können u.a. Geldbußen, Freiheitsstrafen… …, Ersatzansprüche von geschädigten Akteuren sowie Auftragssperren sein. Vgl. Görtz/ Roßkopf, Kosten von Compliance Management in Deutschland, ZRFC 2010 S. 150. In die… …, Director ownership, governance, and performance, Journal of Financial and Quantitative Analysis 2013 S. 105 ff. 9 Vgl. Schneider, Compliance als Aufgabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …auch sämtliche Stakeholder Kenntnis erlangen. Die Verantwortung für Compliance liegt bei der Geschäftsleitung. Die Compli- ance-Organisation stellt… …hierfür die Prozesse zur Verfügung. Um eine feste Ver- ankerung von Compliance im gesamten Unternehmen zu erreichen, spielt das klare Bekenntnis der… …, wird dies auch die zwingend notwendige Akzeptanz innerhalb der Belegschaft finden98. Die Mitarbeiter müssen davon überzeugt sein, dass Compliance… …Risiko menschlichen Fehlverhaltens, die Schwäche vieler Compliance- Systeme oder Risikomanagementsysteme präventiv gemindert, weil Betrug, Un- 97 Handbuch… …Unternehmens fest verankertes Wertemanagement. Werte können wie folgt festgelegt werden: – Leitbild und Bekenntnis der Geschäftsleitung zur Compliance… …Organisation der Compliance im Unternehmen102. b) Sicherstellen, dass Richtlinien, Prozeduren und Prozesse entwickelt und implementiert werden, um die… …wirksam umgesetzt werden104. Kommunikation hat eine zentrale Bedeutung für Compliance. Das klare Be- kenntnis der Geschäftsleitung zur Compliance und die… …von Personen, um zur Wirksamkeit des CMS beizutragen Zum Tone from the Top gehört nicht nur das Vorleben von Compliance selbst, sondern natürlich auch… …das Lenken, Führen, Anleiten und Unterstützen derje- nigen von Beginn an, die Compliance implementieren, umsetzen, kontrollieren und voranbringen. h)… …Unterstützung von anderen relevanten Management-Funktionen, um die Führungsrolle zu untermauern, die für ihre Bereiche der Compliance- Verantwortung gilt Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    GRC-Report: Big Data Mapping

    Die Vermessung des Datenuniversums
    Nick Rich
    …Freigabe von Kundendaten, die in einem Serverzentrum in Dublin gespeichert sind. Der Rechtsstreit um Datenschutz und Compliance zeigt, dass Unternehmen ihre… …Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist das Verfahren noch in Gang. 2.2 Mögliche Auswirkungen einer ­Gerichtsentscheidung Compliance und Integrität –… …und effektiv zu sein, erläutern die Beiträge dieses erstklassig besetzten Handbuchs. O Konzeptionelle Grundlagen: von Aufgaben von Compliance und… …aktualisierte Neuauflage wieder mit vielen Praxisbeispielen und Materialien wie der Compliance- Checkliste des Zentrums für Wirtschaftsethik (ZfW). Auch als eBook… …Telekommunikation. Die Gesprächspartner waren der jeweilige CFO / Finanzdirektor, Leiter Compliance / Compliance-Direktor, Leiter der Rechtsabteilung oder Justiziar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück