COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (100)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Revision Grundlagen Ifrs Anforderungen interne Arbeitskreis Unternehmen Fraud Risikomanagements Deutschland Banken Kreditinstituten deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

369 Treffer, Seite 13 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Start der MBA- und Kriminalistik-Klasse 2015

    …nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management, den in Deutschland einmaligen Master „Kriminalistik“… …oder einen der Zertifikatslehrgänge zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) zu absolvieren.Wir wünschen allen… …, Späteinstieg und Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ISO 19600: Der Standard der Standards?

    …Compliance ist zurzeit wieder in aller Munde. Der Grund: Der VW-Abgasskandal. Und nicht nur Journalisten und Compliance-Experten fragen sich: Wie… …Compliance Management System (CMS) selbst auf dem Prüfstand stehen. Als hilfreich könnte sich dabei der neue ISO-Standard 19600 zur Zertifizierung von… …Compliance-Management-Systemen erweisen. Kritik am ISO 19600 nicht gerechtfertigt In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (5/2015) betrachtet Prof. Dr… …Standard ein, der vor allem vom Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) Fachgruppe Compliance, dem Bundesverband Deutscher Compliance-Officer (BDCO)… …sowie vom Deutschen Institut für Compliance (DICO) vorgetragen wird. Der Argumentation, dass ISO-Standards nicht „zielführend“ seien, da sie aufgrund der… …dazu bei, dass Compliance Management Systeme noch stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken, was wiederum auch Auswirkungen auf die Transparenz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/15 67 Inhalt & Impressum Bisher ein Nischenthema: Umwelt-Compliance Nachricht… …Nachricht vom 19.10.2015 ....................................... 77 „Bei Compliance haben wir in Deutschland noch einen weiten Weg zu gehen“ (Teil 1)… …aber nicht mit Naivität verwechselt werden“ (Teil 2) Nachricht vom 22.12.2015 ....................................... 69 „Compliance nicht um der… …Compliance willen implementieren“ Nachricht vom 15.12.2015 ....................................... 70 Katalysator Volkswagen Nachricht vom 11.11.2015… …........................................ 73 Compliance im Mittelstand Nachricht vom 06.11.2015 ....................................... 74 Der Aufsichtsrat zwischen „Beruf“ und „Berufung“… …Nachricht vom 05.11.2015 ....................................... 74 Volkswagen: Nun mit Compliance – im Vorstand Nachricht vom 12.10.2015… …....................................... 78 Informelle Multiplikatoren Nachricht vom 08.10.2015 ....................................... 78 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Risikomanagement und Compliance für die Corporate Governance sowie ihre Wahrnehmung durch das unternehmerische Umfeld und die Öffentlichkeit sind durch bekannte… …Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Compliance: 10 Thesen für die… …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509; Behringer, Stefan: Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 156; Smith, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe –… …Die Gemeinsamkeiten der beiden Themengebiete „Risikomanagement“ und „Compliance“ begründen ein häufiges Fordern der Abstimmung bis Vereinheitlichung… …Überblick – Teil I – Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …. 1247–1248; Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Compliance: 10… …. 867–877. Problemstellung 4 Die Relevanz von Risikomanagement und Compliance zeigt keine neue Prob- lematik auf.15 Der Wandel des wirtschaftlichen… …Wettbewerb sind jedoch Chancen und Risiken zugleich und erhöhen die Komplexität der Einhaltung von Compliance in der Geschäftstätigkeit.16 Kleine und… …von Risiken und Compliance sowie ihrer Steuerungssysteme, den Ri- sikomanagementsystemen und den Compliance-Strukturen. Erkenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …ZRFC 2/15 68 Keywords: Compliance-Manager Controlling Balanced Scorecard Compliance-­ Management und Controlling Schnittstellen und gemeinsame… …, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S… …. 29-48. 3 Vgl. Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./… …Compliance-Aufga- 4 Vgl. Barbist, J./Ahammer, M.: Compliance in der Unternehmenspraxis, in: Barbist, J./Ahammer, M. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis… ….: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 6 Vgl… …. Kleinfeld, A./Kettler, A.: Verantwortung Compliance – Integrität als Bestandteil gesellschaftlicher Verantwortung, in: Sandberg, B./Lederer, K. (Hrsg.)… …mit anderen Teilbereichen des Unternehmens. So werden als weitere wichtige Aufgabenträger des Compliance Managements die Rechtsabteilung, 8 die Interne… …Compliance- Maßnahmen zugewiesen. 2.1 Wertbeitrag des Controllings für das Compliance-Management Hinsichtlich der Umsetzung des Compliance-Managements in… …Informationsversorgung 15 übernehmen. Die Verantwortlichen für das Compliance-Management sind regelmä- 7 Vgl. Petsche A./Larcher, D.: Was ist Compliance?, in: Petsche… …, A./Mair, K. (Hrsg.): Handbuch Compliance, 2. Aufl., Wien 2012, S. 1-30. 8 Vgl. Behringer, S.: Die Organisation von Compliance in Unternehmen, in: Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse: verknüpfte Analyse von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen im Mittelstand sowie deren gemeinsame Chancen einer wirtschaftlichen und wirkungsvollen Implementierung

    Pia Montag
    …nagement als auch Compliance werden von vielen mittelständischen Unternehmen erkannt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Einschätzung von… …Risiko- management und Compliance entsprechen den theoretischen Ansätzen, die insbesondere die Wirksamkeit von Compliance hinterfragen: Die befragten… …Unternehmen stufen die Relevanz von Risikomanagement und Compliance allgemein und nicht unternehmensspezifisch eher hoch als niedrig ein. Der Mehrwert des… …Compliance-Organisation schätzen die Wirksamkeit deutlich stärker positiv ein. Zusammenfassung 145 4. Die Art der Handhabung von Risiken und Compliance ist… …Untersuchung der Strukturiertheit von Risikomanagement und unterneh- merischer Compliance weist nach, dass auch Unternehmen, die angeben, keine unternehmerische… …Compliance anwenden. Die Anzahl der genutzten operativen Instrumente und auch der Anteil der Unternehmen, die eine strukturierte Organisation eingerichtet… …Compliance. 5. Die Verknüpfung der Handhabung von Risiken und Compliance- Verstößen wird dadurch begünstig und auch erfordert, dass beide Phänomene auf… …verantwortungsvollen Umgang mit Risi- ken und Compliance, der in beiden Fällen auf der Handhabung von Entschei- dungen unter Unsicherheit basiert und von ähnlichen… …Anreizen und Einflüssen beeinflusst wird. Die Steuerung von Risiken und Compliance erfordert entsprechend ähnliche Strukturen und Instrumente, welche… …signifikant positiver Zusammenhang existiert. Zusammenfassung 146 6. Die Verankerung von Risikobewusstsein und Compliance in der Un-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/15 47 Inhalt & Impressum Leutheusser-Schnarrenberger: Datenschutz auch für… …Compliance? Nachricht vom 22.09.2015 ....................................... 49 Der Umgang mit informellen Gruppen Nachricht vom 08.09.2015… …....................................... 50 Informelle Gruppen: Heraus­forderung für die Compliance Nachricht vom 04.09.2015 ....................................... 50 Neues IPPF: Ein Anlass… …dem Compliance-Radar Nachricht vom 24.08.2015 ....................................... 53 Compliance hat noch Luft nach oben Nachricht vom 19.08.2015… …....................................... 54 Compliance: Gekommen um zu bleiben Nachricht vom 17.08.2015 ........................................ 54 Kartellrechts-Compliance – auch für KMU… …Nachricht vom 14.08.2015 ....................................... 55 Compliance: Mehr als eine Welle? Nachricht vom 13.08.2015… …Ausscheidende Mitarbeiter Nachricht vom 21.07.2015 ........................................ 60 Killt Compliance die Kunst? Nachricht vom 17.07.2015… …....................................... 66 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 4. (2015) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • HCO-Absolventen kommentieren

    …„Healthcare Compliance Officer“ stellt daher eine wichtige Grundlage für ihre Tätigkeit dar, welchen sie im Sommer 2015 erfolgreich abschloss:„Der… …, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Das Thema Compliance hat sich mittlerweile zu einem der Aspekte für eine erfolgreiche… …Unternehmensführung entwickelt. Nachhaltige, d. h. rechtlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich erfolgreiche Compliance ist heute eine wichtige Führungs- und… …Beitrag zu der sich gegenwärtig vollziehenden Diskussion um die Frage, welchen Charakter und welche Mindestanforderungen das Management von Compliance in… …auf das Verständnis und die Rolle von Compliance und Integrität in Organisationen abstellt. Zum anderen aber geht es auch um praktische Lösungen für… …von Compliance im öffentlichen Bereich sowie Compliance in mittelständischen Unternehmen. Teil II behandelt die rechtlichen Grundlagen. Verschiedene… …Beiträge beschreiben die Themen Legal Compliance, zentrale rechtliche Felder, mögliche Geldbußen bei Verstößen, Haftungserleichterung und -reduzierung… …, existenzsichernde Bedeutung von Compliance im Kartellrecht, Compliance im Personalmanagement und Corporate/ Internal/Independant Investigations. Teil III widmet sich… …der Praxis des Compliance- Managements. Die Beiträge erläutern die Themen „Risikobewertung und -management“, „Verhaltensstandards und Integrität“… …Standards. Verschiedene Einzelbeiträge stellen sich den Themen „Good Gover nance in Sport“, „Banking Compliance“, „Korruptionsbekämpfung“ und „Globale… …Unternehmensverantwortung“. Das Handbuch „Compliance-Management“ ist eines der umfangreichsten Werke zum Thema Compliance auf dem Buchmarkt und behandelt ein breites Spektrum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beiräte stellen sich vor

    …für Recht und Compliance für Deutschland und Österreich bei einem Market Maker, von dort ging es zu einem der größten Beratungsunternehmen der Welt, in… …relevant die Bereiche Governance, Risk, Compliance und Fraud-Management sind und wie viele interessante Wege einem damit offen stehen“.Quelle: ZRFC Risk… …, Fraud & Compliance Heft 3/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück