COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (100)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Institut Arbeitskreis Revision deutschen Fraud Governance Praxis Compliance Banken Rechnungslegung Unternehmen Bedeutung Berichterstattung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

369 Treffer, Seite 11 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …bieten eine ausgezeichnete Chance, der Compliance ein Gesicht gegenüber den Mitarbeitern zu geben. Welche Möglichkeiten und Grenzen hier bestehen, wird im… …Beitrag von Thomas Schneider in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/15 S. 178– 183) dargestellt. Ein Schwerpunkt ist ein konkretes… …Fallbeispiel, welches der Autor in seiner Unternehmensgruppe eingesetzt hat. Weitere Themen in der ZRFC 04/15 sind: Zum Hintergrund der Compliance- Welle (Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2015

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …Anspruchsgruppen im Unternehmen wichtige Hinweise zur Leistungsfähigkeit der IT-bezogenen Prozesse und deren Compliance zu geben. Von Liedtke werden daran…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/15 193 Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Globalisierung ist inzwischen allgegenwärtig… …Führungsgremien zusammen. Dies äußert sich auch in unterschiedlichen Einstellungen für die Bereiche Risk, Fraud und Compliance. Dem steht spiegelbildlich eine… …gestartete Serie zu den in der Praxis verbreiteten Compliance- Standards fort. Die Bemühungen der Internationalen Handelskammer ICC zu einer verbesserten… …kartellrechtlichen Compliance stellen Kasten und Kleene in ihrem Aufsatz vor. Auch hier hat sich eine internationale Organisation bemüht, eine Vereinheitlichung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 5/15 194 Editorial Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management ISO 19600 198 Prof. Dr. Peter… …Fissenewert Kaum ein anderes Thema hat die Wirtschaft in den vergangenen Jahren so beschäftigt wie Compliance. Noch unbekannt vor wenigen Jahren, hat sich über… …Definition zu Compliance noch nicht abgeschlossen, da liegt plötzlich eine ISO Norm vor, die ISO 19600 – und zwar als internationaler Standard. Prevention ICC… …Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 206 RA Dr. Boris Kasten / RA Hubertus Kleene Der Beitrag stellt die zuletzt veröffentlichten… …Vorgaben des geltenden Rechts zur Ausgestaltung innerbetrieblicher (wettbewerbsrechtlicher) Compliance- Systeme ein. Detection Aufklärung vor Aussage 214 RA… …228 RA Dr. Philipp Fölsing Abschlussprüfung bei Geldtransportunternehmen Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 196 / 197): 2. Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet / HCO-Absolventen kommentieren… …/ Mitarbeiter-Compliance +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 10. (2015)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …deren Compliance zu geben. Die für ein solches Assessment zu beurteilenden Leistungsindikatoren sind in der Regel sowieso Gegenstand der revisorischen… …Unternehmens-IT wachsen. Die Anspruchsgruppen wollen leistungsfähige Prozesse, die gleichzeitig geeignet sind, die Compliance zu gewährleisten. Dabei reichen… …und nationalen Standards zertifizieren und stellen den Anspruchsgruppen Zertifikate und Berichte als Nachweis der Compliance zur Verfügung. Die vielen… …Compliance von Prozessen. Leistungsfähige Prozesse orientieren sich oftmals an guten Praktiken und erzeugen qualitativ hochwertige Ergebnisse. Gute Praktiken… …und qualitativ hochwertige Ergebnisse sorgen wiederum für ein Grundmaß an Compliance. Mit Hilfe von Reifegrad-Assessments kann der Ist-Zustand von… …(2013a). Reifegrad-Assessments sind auch für die Interne Revision ein probates Mittel zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und Compliance von Prozessen… …Lieferantenleistung und -Compliance Diese Prozesspraktiken sind in der Regel auch Gegenstand einer Revisionsprüfung des Providermanagements. Im Prozessreferenzmodell… …Reifegrad-Assessment informiert die Anspruchsgruppen über die Leistungsfähigkeit der Prozesse und damit auch über deren Eignung, die Compliance zu gewährleisten. Die für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …ZRFC 5/15 198 Keywords: ISO 19600 Zertifizierung Compliance- Management-Systeme Risk-Management Compliance-Kultur ISO 19600 Der neue Standard zur… …Zertifizierung von Compliance- Management-Systemen Prof. Dr. Peter Fissenewert* Kaum ein anderes Thema hat die Wirtschaft in den vergangenen Jahren so beschäftigt… …wie Compliance. Noch unbekannt vor wenigen Jahren, hat sich über eine Gereiztheit zum Thema, über ein Wegschauen eine völlig neue Diskussion und… …Entwicklung ergeben. Auch scheinen die Diskussionen um den Umfang und die Definition zu Compliance noch nicht abgeschlossen, da liegt plötzlich eine ISO Norm… …Fachveranstaltungen teil. Peter Fissenewert ist Herausgeber des Handbuchs „Compliance für den Mittelstand“ und des „Praxishandbuchs internationale Compliance… …- Management-Systeme Grundsätze – Checklisten – Zertifizierung gemäß ISO 19600“. Darüber hinaus ist er Mitautor des Standardwerks „Compliance kompakt“. Kontakt… …lehnt Compliance ab. Die börsennotierten Unternehmen haben sämtlich mehr oder weniger gut funktionierende Compliance-Management-Systeme, im Wesentlichen… …genommen. Juni 2012 Australien ergreift die Initiative und schlägt einen Entwurf für eine ISO-Norm für Compliance Programme vor. Als Vorbild orientiert sich… …wesentliche Grundelemente der ISO 19600 vorgeschlagen. Compliance wird hier als Kernelement guter und sorgfältiger Unternehmensführung gesehen, die das… …insbesondere mangelnder Nutzen der Norm, unklare Zwecksetzung sowie Konflikte mit anderen existierenden Compliance- Standards, wie z. B. ICC und OECD. Im Übrigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …ZRFC 5/15 206 Keywords: Risikoanalyse ICC Toolkit kartellrechtliche Compliance ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 Die Bedeutung… …Vorgaben des geltenden Rechts zur Ausgestaltung innerbetrieblicher (wettbewerbsrechtlicher) Compliance- Systeme ein. Im zweiten Teil des Beitrags, der in der… …Wettbewerbsbehörden, -gerichte und der Gesetzgeber weitere Anreize für kartellrechtliche Compliance geben könnten. 1. Corporate Governance und (wettbewerbsrechtliche)… …Compliance Die im vergangenen Jahrzehnt wohl bedeutendste Veränderung im Bereich der Corporate Governance dürfte in der fundamental veränderten Wahrnehmung der… …Bedeutung von Compliance bestehen. Etwa im deutschen Kapitalgesellschaftsrecht zählt eine ordnungsgemäße Wahrnehmung der Compliance-Funktion in Ausprägung der… …Bedeutungszuwachs der Compliance hat zugleich das Verständnis der Rechtsund Compliance-Funktion in Unternehmen grundlegend ver- * Rechtsanwalt Hubertus Kleene ist… …Mitglied der Arbeitsgruppe Compliance and Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Rechtsanwalt bei PricewaterhouseCoopers Legal AG… …Rechtsanwaltsgesellschaft in Düsseldorf. Rechtsanwalt Dr. Boris Kasten, LL.M. (Univ. Chicago), Attorney-at-Law (New York) ist Co Vice-Chair der Arbeitsgruppe Compliance and… …von Korruptions- bzw. Bestechungsrisiken die wettbewerbsrechtliche (bzw. kartellrechtliche) Compliance zu den praktisch wichtigsten Aufgabenfeldern… …wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 vom EU-Primärrecht noch sekundärrechtlich durch die Kartell- Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU eine Übernahme des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Aufklärung vor Aussage

    Ein Plädoyer für mehr Schutz des Arbeitnehmers vor (ungewollter) Selbstbezichtigung im Rahmen von unternehmensinternen Untersuchungen
    RA Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, RA Dr. Daniel Schultheis
    …Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer Compliance-Verstöße in China… …2011, S. 169. Compliance und Integrität – Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …Grundlagen: von Aufgaben von Compliance und Integrität in Organisationen bis zu Anforderungen an Compliance-Management- Systeme u.v.m. O Rechtliche… …wichtige Themenstellungen ergänzt, empfiehlt fi sich die aktualisierte Neuauflage fl wieder mit vielen Praxisbeispielen und Materialien wie der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück