COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Rahmen Management Praxis Institut Compliance Risikomanagements Controlling Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Unternehmen Fraud internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Cyberwar – eine reale Gefahr aus der virtuellen Welt

    Dr. Hans-Georg Maaßen
    …zudem im April 2014 einen Aufruf zum „Guerillakrieg auf den Facebookseiten deutscher Medien“ gegen deren „wohlgesonnene Berichterstattung“, die das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Budget und die notwendigen Ressourcen, – die Prüfungsplanung und –vorbereitung, – die Prüfung selbst, – die Berichterstattung, – die Prüfungsnacharbeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …der Festlegung des Prüfungsumfangs durch die In- terne Revision, bei der Auftragsdurchführung und der Berichterstattung erfol- gen darf. Das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Dokumentation / Arbeitspapiere der Internen Revision und der rechtliche Hintergrund

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Berichterstattung.“ Die in DIIR-Standard Nr. 3 genannten Qualitätsanforderungen erfassen somit alle Tätigkeitsbereiche der Internen Revision, nicht nur Prüfungs-… …und Beratungsaktivi- täten, sondern auch die Dokumentation derselben. Der nachfolgende Gliederungs- punkt 3.5.2.3. „Berichterstattung“ macht klar… …über die Ergebnisse der jeweiligen Prüfungs- bzw. Beratungsaufträge.“ Der Praktische Ratschlag 2410-1 konkretisiert: „Die Berichterstattung muss… …Berichterstattung) fordert als spezifische Quali- tätsmerkmale eines Revisionsberichts: „Die Berichterstattung der Internen Revision muss richtig, objektiv, klar… …Berichterstattung und Prüfungsnacharbeit ___________________ 117 Berwanger/Kullmann, Interne Revision, 2. Auflage, S. 218. 118 Beispielsweise unter Verwendung… …Berichterstattung und Prüfungsnacharbeit Im Zusammenhang mit einer ordnungsgemäßen Dokumentation ist schließlich noch zu erwähnen, dass vom Leiter der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …empfiehlt in seinem Positionspapier folgende Punkte als regelungswert in Betracht zu ziehen:298 – Umfang der Berichterstattung (eventuell Verdichtung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Einleitung zu diesem Buch

    Ramona Rieckhof
    …Kleinert) 10. Transparenz Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung (Alexander Bassen/Katrin Gödker/Daniela Senkl) Beitrag: Integrated Reporting… …­ Stand der Forschung (Edeltraud Günther/Eric Schmiedchen) Kommentar: Gehe über eine einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog… …mit der Relevanz der externen Berichterstattung im Feld der nachhaltigen Unternehmensführung und greift Gründe auf, die für eine standardisierte… …Unternehmensberichterstattung sprechen. Dafür werden Standards zur transparenten Berichterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten vor­ gestellt und auf ihre Anwendbarkeit hin… …analysiert. Darüber hinaus wird der Stand der Forschung zur integrierten Berichterstattung zusammengefasst. Das letzte Kapitel dieses Buches gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Vertrauenswürdigkeit

    Prof. Dr. Andreas Suchanek, Hans-Martin Buhlmann
    …transparente und sachlich angemessene Berichterstattung, durch Nichtausnutzung von Handlungsspielräumen auf Kosten des Kooperati­ onspartners, durch den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Arbeitswelten

    Jörg Rabe von Pappenheim, Andreas Streubig
    …neben den Daten des Umweltmanagements als Kennzahlen der integrierten Berichterstattung künftig vermehrt in Nachhaltigkeits­ und Ge­ schäftsberichten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Umweltressourcen

    Edeltraud Günther, Dr. Thomas Jostmann
    …integrierten Berichterstattung vorgeschla­ gen werden. In den letzten Jahren sind Bemühungen zu erkennen, die verschiedenen Vor­ schläge zu vereinheitlichen… …Belegschaft von mehr als 500 Mitarbeitern eine regelmäßige Berichterstattung über ihre soziale und ökologische Perfor­ mance obligatorisch182…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Kommunikation

    Prof. Dr. Joachim Schwalbach, Wolfgang Scheunemann, Dr. h.c. Matthias Kleinert
    …Unternehmenskommunikation auch zu diesem Thema stark defizitär. Die überwiegend ausführliche Berichterstattung der Unternehmen ist zumeist für die allgemeine…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück