COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Management Risikomanagement Corporate Risikomanagements Unternehmen PS 980 Revision internen Controlling Ifrs Berichterstattung Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder im Rahmen der Einführung und Modifikation im Produktbereich

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Marktergebnisse � Gibt es eine Berichterstattung für die erreichte Marktpositionierung hin- sichtlich Zielgruppen, Marktsegmenten, Wettbewerbsposition, Marktan-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Logistik und Nachhaltigkeit

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig
    …Operationalisierung: Standards und Corporate Social Responsibility 7.1 (Quasi-)Standards zur Bilanzierung und Berichterstattung Hinsichtlich der Steuerung spielen… …Standards zur Bilanzierung und Berichterstattung eine zentrale Rolle. Auch der steigende Druck, mehr Transparenz über die gesamte Supply Chain herzustellen… …Aufstellung einer Ökobilanz, aber auch zur Messung, Berichterstattung und Veri- fizierung von Treibhausgasemissionen. Seit Ende Mai 2013 existiert ein Standard… …für die Ermittlung und Berichterstattung über den Carbon Footprint von Produkten. Im März 2013 wurde eine Europäische Norm (CEN/TC 320/WG 10) zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …als Anlass der Berichterstattung eine Angelegenheit von öffentlichem Interesse Informationsinteresse sei und ­betonten diesbezüglich unter Verweis auf… …Inhalt, Form und Folgen der Berichterstattung angestellt und demzufolge ein Urteil gefällt, das den Anforderungen des Art. 8 EMRK entspricht und die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    iBeacon – Technischer Hintergrund und datenschutzrechtliche Aspekte

    Roman von der Heide
    …. Überfliegt man die Berichterstattung, gewinnt man leicht den Eindruck eines Killer-Features mit dem Potenzial, das Marketing im stationären Einzelhandel zu… …: http://www.focus.de/digital/multimedia/digitalder-laden-wird-digital_id_3635920.html (Abruf: 27. 05. 2014). 3 Vgl. z. B. die Berichterstattung auf FAZ Online, 18. 03. 2014, http://www.faz.net/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Beratungs- und Informationsfunktion sowie Überwachungsaufgaben und Berichterstattung. Des Weiteren führt er aus, dass der Compliance-Beauftragte nur gegenüber… …ZCG 1/14 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Elementare nichtfinanzielle Leistungsindikatoren für die nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Projektbegleitung/Projektrevision. Insbe- sondere ist zu gewährleisten, dass sie bei der Berichterstattung und der Wer- tung der Prüfungsergebnisse keinen Weisungen unterworfen… …Risikoorientierte Berichterstattung • Risikoorientierte Mängelverfolgung (Follow-up) Die Inhalte liegen in der Konzentration der Tätigkeiten der Internen… …Sicherheitenpositionen. 2 Beispiele für die risikoorientierte Berichterstattung leiten sich häufig schon aus den MaRisk ab. So ist im BT 2.4. Tz. 5 dezidiert geregelt… …Pro- jektbegleitung/Projektrevision. • Berichterstattung im Jahresbericht der Internen Revision (Gesamtbericht über die durchgeführten Prüfungen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …angemessen Bericht zu erstatten.101 Die Berichterstattung über die Zinsänderungsrisiken sollte mindestens – einen Überblick über die Risiko- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …Kommunikationsbereitschaft – nachweisbare Berichterstattung über nicht bewältigte Risiken 2 Gemeint ist die Prüfung des Jahresabschlusses durch den Wirtschaftsprüfer… …die Funktionsfähigkeit des Risikomanagement- systems hat die Berichterstattung über die (nicht bewältigten) Risiken sowie über die (Nicht-)Erreichung… …Kommunikationswege sowie Periodizitäten der Berichterstat- tung verkürzt werden (Ad-hoc- Berichterstattung). Die an das zentrale Risikocontrolling gemeldeten Risiken… …ihrem Bereich erforderlich. Grundsätzlich ist es wichtig zu unterscheiden, ob die Berichterstattung aus den dezentralen Bereichen über die… …, kann aber durchaus zu erheblichen Spannun- gen zwischen Risk Owner und Bereichverantwortlichem führen. Bei einer direkten Berichterstattung könnte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung

    Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht deutscher Stiftungen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …auf Rechnungslegung und Berichterstattung, externe Prüfung, staatliche Aufsicht sowie Registerund Rechnungslegungspublizität analysiert. Den… …. 3.2 Rechnungslegung und Berichterstattung Die Rechnungslegung von Stiftungen ist in Deutschland nicht einheitlich auf Bundesebene geregelt. Zudem sind… …staatliche Institution (Aufsicht) überwacht werden. 3.3 Externe Prüfung Eine periodische Prüfung der Berichterstattung durch Wirtschaftsprüfer stärkt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Integrated Reporting: Ein Beitrag zur Transparenz und Richtungsfindung

    Zugleich kritische Anmerkungen zum IIRC-Framework
    Prof. Dr. Peter Lorson, Thomas Kern, Nicholas McGuigan
    …Qualitative und quantitative Berichterstattung ohne zusammenfassende Bewertung durch den Berichtersteller (Urteil obliegt dem Adressaten) Transdisziplinär Zweck… …Berichterstattung notwendig sind Mittlere und große Privatunternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht Alle Anspruchsgruppen Auch öffentliche Hand und… …Glaubwürdigkeit eines IB IIRC zu signalisieren (IR-F. 3.40). Ausgehend von der Freiwilligkeit einer solchen Berichterstattung in Kombination mit dem angedeuteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück