COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (137)
  • eJournal-Artikel (122)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Deutschland Controlling Management Rechnungslegung Governance interne Risikomanagements Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Prüfung internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 2 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Adrian: Gedanken zum Three Lines of Defense Modell – Was ist mit Verteidigung gemeint? Analyse des Governance-Modells aus der Sicht des internen Audits. In… …keiten der forensischen Datenanalyse. In: PRev Revisionspraxis, Heft 4/2014, S. 173–193. (DV Prüfungen; SAP System; Datenanalyse; Analyse der… …Systemprotokolle; Zugriffsstatistik; Analyse aufgerufener Transaktionen; Lesezugriffsprotokollierung) Transparenz durch digitale Datenanalyse: Prüfungsmethoden für… …Leasingbilanzierung nach IFRS im konzeptionellen Umbruch Analyse – Auswirkungen – Empfehlungen Von Dr. Thomas Tesche 2014, XLII, 496 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel- Dateien 10. 06. 2015 H.-W. Jackmuth P. Majcherek 02. 09. 2015 Dr. U. Hahn Dr. U. Streubel 15. 04…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand

    Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich
    …Probandencharakterisierung Zur vertiefenden Analyse des Nachhaltigkeitsmanagements im Mittelstand wurde im Zeitraum Mai bis Juli 2013 am Europäischen Kompetenzzentrum für… …unterscheiden sich KKU und MGU nicht signifikant voneinander (Sig. 0,153). 3.3.3 Nachhaltigkeitsmanagement und ­Familieneinfluss Die Analyse der Abhängigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …der Fragen vorausgesetzt, somit möglich, innerhalb kurzer Zeit eine näherungsweise Analyse der Persönlichkeit einer Person vorzunehmen. Eine für eine… …Fragetechniken Auffälligkeiten zu identifizieren und diese um eine Analyse der Persönlichkeitsattribute zu ergänzen. Anhand der vorliegenden Ergebnisse beider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Lieferanten und Partnern setzt, führt zu einem höheren Betrugsrisiko. In der regionalen Analyse wird Europa ein wachsendes Betrugsproblem bescheinigt. Die… …hinweggegangen, und Korruptionsbekämpfung wird von allen Seiten als international wichtige Aufgabe angesehen. Die Analyse zu dem Tatbestand der Bestechung bzw… …Funktionsbereiche in Mittel- und Kleinbetrieben steht im Mittelpunkt des zweiten Kapitels. Die Beiträge umfassen jeweils sowohl eine Analyse der Besonderheiten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    CSR und Logistik aus betriebswirtschaftlich-kaufmännischer Perspektive

    Univ.-Prof. Dr. Rainer Leisten, Dipl.-Kfm. Sebastian Jäger
    …nicht erwünscht. Die damit entstehende und/oder beabsichtigte Intransparenz ver- hindert unter anderem die Analyse von kurz- oder langfristigen Engpässen… …in Leistungsprozessen sowie die Analyse der Profitabilitätsquellen. So ist das Beispiel eines Speditionsunternehmens bekannt, das durch den Aus-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Kriterienfindung für nachhaltige Geschäftsprozesse in der Logistik – Eine Aufarbeitung bestehender Probleme und möglicher Chancen

    Güldilek Köylüoglu, Klaus Krumme
    …systematisches Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt. Eine vergleichbare Analyse und Untersuchung des Nachhaltigkeits- managements für die besonderen… …Logistikbranche Die angestellten Untersuchungen tragen dem erläuterten Umstand Rechnung, in dem für die Analyse hinsichtlich der Nachhaltigkeitskriterien ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltiger Wirtschaften in Logistiknetzwerken

    Paul Endres, Dr. Christian Geßner, Dr. Axel Kölle
    …Lernprozess Nachhaltiger Wirtschaften ist die Selbstreflexion „Wo stehen wir in Sachen Nachhaltigkeit?“. Hiermit verbunden ist die Analyse der wesentlichen… …Logistikunternehmens charakteristisch, dass die Anzahl der notwendigen Trans- porte als gegebene (nur zu verschiebende) Größe vorausgesetzt wird. Mit der Analyse von… …Komplexitätsreduktion und Vereinfachung der in der Realität vielfältigen Facetten einer nachhaltigkeits- orientierten Wirtschaftsweise. Für eine tiefergehende Analyse… …Post AG, Konzernzentrale (2010): Delivering Tomorrow – Zukunftstrend Nachhaltige Logistik. Bonn. Doborjginidze, G. (2005): Analyse der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Lernprozesse ermöglichen und gestalten – Anforderungen an die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmenskultur

    Dr. Thomas Hanke
    …resultierenden Handlungen sind den Betroffenen größtenteils gar nicht bewusst. Somit müssen Verfahren herangezogen werden, die eine ganzheitliche Analyse auch auf… …spezifisch ausgestaltet sein muss, geht mit ihr zunächst eine genaue Analyse des Unternehmenskontextes einher, die wiederum die Relevanz nach- haltiger… …erwarteten starken Aus- wirkungen und Netzwerkeffekte, die über die Einzelmaßnahme hinaus reichen. Die Autoren machen in ihrer Analyse darauf aufmerksam… …abgeleitete Aktionen); zweitens hinsichtlich des Zyklus von Wiederholungen dieser Schritte.49 Jeder Maßnahmenplanung geht eine eingehende Analyse voraus. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Logistik

    Viktoria Poerschke, Prof. Dr. Dirk Lohre
    …der internationalen Standards herangezogen werden. 4. Der Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Logistik In Anknüpfung an die Analyse… …Abbildung 4), geliefert werden. Nachdem die Entscheidung für eine Berichterstellung gefallen ist, besteht der erste Schritt in der Analyse der derzeitigen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück