COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (69)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Bedeutung Controlling Ifrs internen Risikomanagement Rahmen Praxis Risikomanagements Revision Berichterstattung deutschen deutsches Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

321 Treffer, Seite 12 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Im Nachgang des Münchner Urteils: Vorstände in der Pflicht

    …Schmiergeldzahlungen erfolgreich zu verhindern.Im vorliegenden Fall hoben die Richter hervor, dass die bloße Einrichtung eines Compliance Management-Systems nicht… …dass er das Compliance Management-System nicht angepasst habe.Die Folgen des Urteils sind laut KPMG noch nicht absehbar. Zwei Dinge sind aber schon…
  • ICC: Mit den richtigen Tools gegen Kartellrechtsverstöße vorgehen

    …können, hat die Internationale Handelskammer (ICC) das „ICC Antitrust Compliance Toolkit“ entwickelt. Das Handbuch liegt nun auch in der deutschen Version… …der Internationalen Handelskammer.Das Handbuch zur kartellrechtlichen Compliance können Sie auf den Seiten der ICC kostenlos herunterladen. Auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 5/14 194 Editorial Compliance schafft Werte 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Management im deutschen Mittelstand 198 Eckart… …Achauer Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der… …Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, die sich insbesondere… …Deutschland repräsentiert. Dieser Beitrag bietet eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse. Compliance dritter Parteien 206 Thomas Schneider Die… …Unternehmensleistung in einem bestimmten Markt, der Sicherheitsdienst wird schon lange durch Externe wahrgenommen. Beschränkt sich die Compliance bei ihren Programmen… …Satzger-Simon / Dr. Kathrin J. Niewiarra Compliance – zu Deutsch Regelkonformität – ist nach wie vor ein topaktuelles Thema in Großunternehmen, im Mittelstand, in… …Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++… …School GRC (S. 196): Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet / 1. Jahrgang Kriminalistik-Master verabschiedet / Lehrkräfte stellen sich… …vor / ­Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 197): Ernst & Young-Studie: Fraud Survey 2014 / „Compliance muss sich lohnen“ – DICO legt… …ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9. (2014) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …Unternehmen verpflichten, Compliance- Maßnahmen – also Maßnahmen zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität – einzuführen. Den USA kommt hierbei eine… …Vorreiterrolle zu. In Deutschland kam die Diskussion um Compliance erst vor wenigen Jahren in Gang und befindet sich derzeit in einem Stadium der „blinden“… …. Diese Perspektive ist relativ neu in der Diskussion um Compliance und bietet einen fruchtbaren Ansatz den Wert von Whistle-Blowing-Systemen einzuschätzen… …deutschen Unternehmen“ eine wichtige Erweiterung der deutschen Forschungslandschaft zum Thema Compliance dar, da eine Verbindung von Empirie und ökonomischer… …Theorie geschaffen wird, die gleichzeitig brauchbare Ansätze für die Praxis bietet. Bisher existieren zu wenig empirische Arbeiten über Compliance im… …Allgemeinen und Whistle-Blowing im Speziellen im deutschen Sprachraum. Diese Erkenntnisse sind jedoch wichtig, um die Bedeutung von Compliance für Deutschland… …Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und StrafvollzugsrechtQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Das Regelwerk ONR 192050 „Compliance Management Systeme (CMS) – Anforderungen und Anleitung zur Anwendung“ wurde vom Austrian Standards Institute in… …vorgestellt. Prevention Compliance im Mittelstand 10 Dr. Ralf Blaha / Helmut Brechtken / Ansgar Schwarzwald Eine Dimensionierung der Compliance wie in… …Weg an: die pragmatische Entwicklung einer maßgeschneiderten Compliance, orientiert an den individuellen, branchenspezifischen Kernrisiken des… …eine denkbare Entwicklung des Berufsbilds „Chief-Compliance-Officer“. Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …Tiger?, Autoren: Dr. Kai Brühl und Hakim Bel Aifa +++ Literatur (S. 48): Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …­Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 2/14 50 Editorial Gesundheit – ein ­besonderes Feld für Compliance 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management GRC in der Gesundheitsbranche 54… …Governance, Risk Management und Compliance in der Gesundheitsbranche einem spezifischen Teilbereich: dem Business Partner Due Diligence Prozess… …Compliance- Zertifikat Erwähnung findet. Inhalt/Impressum ZRFC 2/14 51 Law Report Aktuelle Urteile 89 RA Dr. Philipp Fölsing Rückabwicklung des… …Unternehmenskaufs bei vorsätzlich-sittenwidriger Schädigung Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der… …Allianz Risk Barometer: Unternehmensund Geschäftsrisikobarometer 2014 veröffentlicht / Daimler AG: Daimler Compliance Akademie bietet offene Seminare / COSO… …Literatur (S. 96): Handbuch Internal Investigations +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9… …Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
    …Brücke zwischen den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte zur Compliance. Inwieweit die Leitprinzipien in betriebliche Abläufe in… …Wirtschaftsunternehmen implementiert werden können und damit Compliance- Relevanz haben, konkretisiert der Autor vor dem Hintergrund eines entsprechenden Gesetzesvorstoßes… …Großbritanniens. Er bestellt damit ein neues, in der hiesigen Compliance- Diskussion bislang nahezu unbeachtet gebliebenes Feld. Dem Länderbericht von Weber und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …der Otto-Friedrich-Universität-Bamberg. Prevention Die Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance 254 Dr. Florian Modlinger / Anke Egelhof / Felicitas… …, welches bei Pflichtverletzungen im Bereich Compliance ein Vorstandsmitglied in Millionenhöhe für schadenersatzpflichtig erklärte, wird im vorliegenden… …Beitrag auf die Rechte und Pflichten sowie mögliche Haftungsfragen eines Aufsichtsrats hinsichtlich Compliance eingegangen. Detection Fraud-Interviews in… …unter anderem das Compliance-Anreiz-Gesetz (CompAG) des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), einem zentralen Forum führender Compliance-Praktiker… …zur konsequenten und praxisbezogenen Förderung und ­Weiterentwicklung von Compliance in Deutschland. Inhalt/Impressum ZRFC 6/14 243 Law Report Aktuelle… …Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 244): Jetzt auch in Süddeutschland – Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ in… …Compliance Akademie +++ Literatur (S. 286 / 287 / 288): Bestechung und Bestechlichkeit ausländischer Amtsträger / Whistle-Blowing-Systeme in deutschen… …Unternehmen / Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe / Compliance – der Rohstoff von Corporate Social Responsibility +++ ZRFC Risk, Fraud &… …Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9. (2014) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KICG veröffentlicht Leitlinien für Compliance-Management

    …Strukturen sind notwendig, um ein angemessenes und wirksames Compliance Management sicherzustellen? Ist es notwendig, einen eigenen Compliance Officer/Chief… …Compliance Officer zu haben? Wie können Unternehmen durch ein funktionsfähiges Compliance-Management-System die Erfüllung der wesentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/14 54 Inhalt & Impressum SEC verhängt Strafe gegen HSBC Nachricht vom… …Compliance bedeuten Nachricht vom 07.11.2014 ........................................ 64 Transparency: Deutschland braucht legislative Fußspur Nachricht vom… …14.10.2014 ........................................ 69 DIHK: Mehr Compliance, weniger Strafrecht Nachricht vom 09.12.2014… …Rest der Welt auf Nachricht vom 02.10.2014 ....................................... 70 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück