COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (173)
  • eBook-Kapitel (130)
  • News (39)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Controlling PS 980 Governance Ifrs Revision Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Risikomanagements Deutschland Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 7 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    AnwaltFormulare Strafrecht, Erläuterungen und Muster

    Breyer/Endler (Hrsg.), 3. Auflage 2013
    Rechtsanwalt Sebastian Baur
    …erfahrene Strafrechtler aus der Praxis, zumeist aus der Anwaltschaft und mit dazugehörigem Fachanwaltstitel im Strafrecht, oftmals mit zusätzlicher… …Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht: Bei dem etwas unscheinbaren, in der Praxis für die Breite der Strafverteidiger wohl weniger relevanten neu…
  • Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    …aufsichtsrechtlichen Vorgaben anschaulich dar.Kapitel II stellt die Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der Praxis dar. Zunächst werden die Adressaten des… …Erfordernisse des „Monitorings“ und der „Researchsysteme“ dargestellt. Hilfreich für die Praxis sind die einzelnen exemplarischen Indizienlisten.Kapitel IV widmet… …Erläuterungen hierzu, die mögliche Umsetzungen in die Praxis aufzeigen.Mögliche Delikte und Beispiele für sonstige strafbare Handlungen werden im Kapitel VII…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IESBA: Klarstellung der Definition „Those Charged with Governance“ im Code of Ethics

    …betreffenden Angelegenheiten als auftragsspezifische Schutzmaßnahme im Arbeitsumfeld (Section 200.13) und die regelmäßige Kommunikation zwischen der Praxis und… …den beim Abschlussprüfungsmandanten für die Überwachung Verantwortlichen über Beziehungen und andere Angelegenheiten, die nach Auffassung der Praxis… …treten am 01. Juli 2014 in Kraft. Inhaltliche Auswirkungen dürften sich jedoch für die Praxis nicht ergeben. Die WPK hatte in ihrer Stellungnahme vom 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Bestätigungsleistungen. Je größer die Praxis, desto wahrscheinlicher sei auch das Angebot von Nachhaltigkeitsleistungen. Mit Blick auf die größten Herausforderungen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Verbindung der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit der Finanzberichterstattung hergestellt. Eine seiner Beobachtung nach unverzichtbare, in der Praxis bislang… …Praxis mit der Balanced Scorecard zwar über ein zur Umsetzung des integrated thinking geeignetes Instrument verfüge, dies aber meist nur in Teilbereichen… …, der dem Integrated Reporting seine zukünftige Praxisbedeutsamkeit verleihe. Insoweit bestehe in der Praxis ebenso wie in der Forschung noch reichlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …International Integrated Reporting Framework“ des International Integrated Reporting Council (IIRC), der entgegen der bestehenden Praxis getrennter Geschäfts- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Die Überwachungspflichten und Haftungsrisiken des Aufsichtsrats in der Krise des Unternehmens

    Erhöhte Anforderungen aufgrund mittlerweile gesetzter Rechtsansichten
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …sich dieses Thema in der Praxis jedoch geringer Bedeutung. Bis zu dem Zeitpunkt der ARAG/Garmenbeck- Entscheidung des BGH vom 21. 4. 1997 9 existierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …abstimmen lassen. Er verfolgt dabei zwei aufeinander aufbauende Ansätze: (1) Zum einen knüpft er an die gegenwärtige Praxis an und schafft die bislang noch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …den anderen Aktionären zum Kauf anzubieten. Gängige und zulässige Praxis ist dies z. B. bei Familiengesellschaften, um die Möglichkeit zu eröffnen, den… …zwischen Angemessenheit und Unangemessenheit zu ziehen ist, dürfte sich in der Praxis nur schwer bestimmen lassen. Darüber hinaus lässt der BGH die Frage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
    …zwischenzeitlich spezielle internationale Standards vorliegen würden, die sich in der Praxis etabliert hätten 49 . Allerdings wird zumindest eine partielle… …(Nachhaltigkeitsberichterstattung) bei gleichzeitiger Vernetzung (Integrated Reporting) hat in den letzten Jahren eine hohe Bedeutung in der Corporate-Governance-Forschung und -Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück