COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (173)
  • eBook-Kapitel (130)
  • News (39)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Praxis Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement Revision Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Corporate Anforderungen Bedeutung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 9 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …der Internen Revision Zeitschrift Interne Revision (ZIR) Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis 48. Jahrgang 2013, ca. 50 Seiten pro Ausgabe, 6…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …Compliance-Risiken nicht immer exakt quantifizierbar sind. In der Praxis haben sich die Top-down, Bottom-up oder eine Kombination beider Ansätze zur Identifikation von… …eignen sich für beide Methoden. In der Praxis findet 9 Vgl. Ekkenga, J. / Kramer, A.: Compliance-Risikoanalyse, in: Klein, A. (Hrsg.), Risikomanagement und… …der Bewertung so weit wie möglich mit einzubeziehen. 5. Governance, Risk und ­Compliance (GRC) In der Praxis findet man öfter den Begriff Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Haftungsfalle bei Managemententscheidungen

    Maßnahmenpaket zur Vermeidung und Abwehr einer persönlichen Haftung
    Dr. Rolf Cyrus, Dr. Werner Gleißner
    …, dafür Beweis anzutreten, sondern allein Aufgabe der Unternehmensleiter sämtliche Vorwürfe zu entkräften (Umkehr der Beweislast). In der Praxis führt… …wird gefordert und wie sieht die Praxis aus: ­Risikogerechte Entscheidungen Der Vorstand soll und kann nicht selbst jede seiner Entscheidungen bzw. die… …berücksichtigt werden. Die Erfahrung aus der Beratung einer Vielzahl von Unternehmen zeigt, dass die heute in der Praxis genutzten betriebswirtschaftlichen… …Glück gehabt“. Was dann folgt ist Praxis und – unverblümt gesagt – für viele Betroffene ein Schock. Der D&O-Versicherer erklärt, dass er seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Korruption im öffentlichen Bereich

    Ein Überblick über die geltende Rechtslage in Österreich
    Oberstaatsanwalt Dr. Bernhard Weratschnig
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter bietet Ihnen präg nante und praxis orientierte Grundsätze… …moderner Forschung zu kluger Praxis Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis Herausgegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Anti-Fraud-Management-Systemen. an der Steinbeis‑Hochschule Berlin. Im Die absolviert systematische sie berufsbegleitend Verzahnung von Praxis den MB und Theorie im Fellow-Modell… …mich gan ganz bewusst für Kombination das Fellow-Modell aus Praxi mein entschieden. bereits Die besteh Kombination aus Nachhaltigkeit Praxis und Stu- in… …auf diesem Weg den notwendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis zu intensivieren.“ Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Im 2-Tages-Seminar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weckruf für die Betriebswirtschaftslehre: Mehr Praxistransfer!

    …praxisfremde Forschung in der Betriebswirtschaftslehre gewendet: „Eine Rückbesinnung auf die theoriebasierte Umsetzung der universitären Forschung in die Praxis… …Gedankenaustausch von Theorie und Praxis geprägt und führt zu gleichermaßen theoriebasierten und praxisrelevanten Forschungsergebnissen. Damit sei es in der… …zur permanenten Kommunikation zwischen Theorie und Praxis und im Ergebnis zu einem wissenschaftlich fundierten Wissenstransfer in die weit verstandene… …Praxis sowie andererseits zu einer von dieser in hohem Maße akzeptierten Ausbildung der Studierenden. Eine Rückbesinnung auf die theoriebasierte Umsetzung… …der universitären Forschung in die Praxis ist notwendig und überfällig.“ Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kostenüberwachung in der Praxis der Begriff Mitlaufende Kalkulation verwendet. Diese kommt insbesondere im Großauftrags-/Projektgeschäft zum Einsatz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …manchen Produkten müssen Skizzen, Baupläne oder andere techni- sche Zeichnungen angefertigt werden. Die Kosten können in der Praxis nicht immer… …IT-Infrastruktur be- treuen. Deren Kosten pauschal auf Werke und deren Produkte bzw. direkt auf Produkte umzulegen verursacht in der Praxis häufig erhebliche… …gängige Praxis. Ein Teil des Produktionsprozesses bildet dabei eine Gruppe. Diese Gruppe hat einen Produktionsauftrag, z.B. 48 Fahrzeuge pro Tag mit 10… …häufig gängige Praxis, dass das Hauptprodukt zu einem günstigeren Preis verkauft wird. Die Bindung an einen nachfolgenden, lang- fristig laufenden… …oder Produk- tionsbeschränkungen sein. Kalkulation der Fertigung/Produktion 75 Ein anschauliches Beispiel in der Praxis ist die Herstellung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Die Verfassung schützen – aber richtig

    Aufgaben und Befugnisse der Sicherheitsbehörden müssen neu verteilt werden
    Prof. Dr. Hans Peter Bull
    …, sondern die Privatsphäre der betroffenen Bürger doppelt beeinträchtigt. Die Kooperation ist gesetzlich teils geboten, teils eingeschränkt. In der Praxis… …Aufgabenkataloges 9 auf, für die in der Praxis der Begriff „Ausländerextremismus“ gebräuchlich ist, obwohl darunter auch Handlungen von Deutschen zu verstehen sind… …die Praxis des Einsatzes von V-Leuten unverändert übernähme. 2. Veränderungen in der Intensität polizeilicher Eingriffe? Müsste der Verfassungsschutz… …. Die Bedeutung des Trennungsgebots Unter dem Grundgesetz verwenden Wissenschaft und Praxis das aus dem Polizeibrief der Alliierten abgeleitete Gebot der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück