COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (88)
  • eJournal-Artikel (82)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Corporate Arbeitskreis deutsches Bedeutung Deutschland Management Controlling Anforderungen deutschen Rahmen Unternehmen interne Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen des Konzerns

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …Grenzen 5.5 Ausgestaltung der Berichterstattung 5.5.1 Überschneidungen mit der Anhangangabe 5.5.2 Allgemeine Ausrichtung der F&E-Aktivitäten 5.5.3… …Geschäftsmodell des Unternehmens für die Adressaten der Berichterstattung mitunter eine Informationsgrundlage zur Beurteilung der künf- tigen Entwicklung des… …Fällen sollte die Berichterstattung neben der Angabe von Gründen der Änderungen auch Angaben und Erläuterungen über die Ziele wie strategischen… …Angaben zur Ablauforganisation beschäftigen sich mit der Ordnung von Arbeitsabläufen. Diese sollten mit der nach DRS 20.37e geforderten Berichterstattung… …Berichterstattung des Konzernanhangs sollten diese qualitativen Ausführungen zu den Geschäftssegmenten dem Konzernlagebericht vorbehalten sein und im Rahmen der… …. B. durch Unter- nehmenskäufe oder -verkäufe oder durch die Aufgabe von Geschäftsbereiche) in der Berichterstattung zum Geschäftsmodell des Konzerns… …aufzuführen, sofern diese Berichterstattung für die Adressaten wesentlich ist. Diese Ausführungen weisen einen starken Bezug auf zur Darstellung des… …Unternehmens, dass im Rahmen der Berichterstattung auch die wichtigsten Produkte und/oder Dienstleistungen eingegangen wird. Informationen über die wichtigsten… …Berichterstattung von ausschlaggebender Bedeutung, da diverse Ziele des berichtenden Unternehmens von der Beschaffungssituation oder von Beschaffungsentscheidungen… …Geschäftsprozess dar. Für die Adressaten der Berichterstattung sind insbeson- dere Angaben zu den Produktionsprozessen relevant. Hinsichtlich der hergestell- ten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …Option: Integration der Risiko- berichterstattung über die Verwendung von Finanzinstrumenten in den allgemei- nen Chancen-/Risikobericht [DRS 20.25… …durch die Umsetzung der europäischen Fair-Value-Richtlinie ins deutsche Handelsrecht verankert.2 Ziel dieser Berichterstattung ist es zum ei- nen den… …durch die ver- pflichtende Aufstellung eines Finanzrisikoberichts vielmehr die Berichterstattung über ein bedeutsames Risikofeld und die Bedeutung… …Finanzrisikoberichts hat somit eher eine klarstellende Bedeutung.8 3. Zusammenhang mit anderen Angabepflichten Die Berichterstattung aus §§ 289 Abs. 2 Nr. 2, 315… …kommt es sogar zwischen der Berichterstattung nach § 289 Abs. 2 Nr. 2 bzw. § 315 Abs. 2 Nr. 2 ___________________ 5 Vgl. Böcking, H.-J./Dutzi, A., in… …Überschneidungen. Letzt genannte verlangen eine umfassende Berichterstattung für den Anhang und Konzernanhang, sofern das berichtende Unternehmen… …. 23, 314 Abs. 1 Nr. 15 HGB nicht im Lage- bzw. Konzernlagebericht geleistet wurde. Die Verpflichtung zur Berichterstattung nach § 289 Abs. 2 Nr. 2… …Gesetzes ist ein vorlie- gendes Merkmal hinreichend für die Verpflichtung zur Berichterstattung.10 So ist eine Berichterstattung dann erforderlich, wenn… …Abschlussstichtag im Bestand des Unterneh- mens befinden. Zudem besteht die Pflicht zur Berichterstattung unabhängig davon, ob Finanzinstrumente im Abschluss erfasst… …lich ist, sofern die Berichterstattung für die Beurteilung der Lage oder der künfti- gen Geschäftsentwicklung wesentlich ist. Hierzu hat das berichtende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die Einleitung

    Dr. Eric Huwer
    …einst PACIOLI das Bedürfnis nach einer jährlichen Berichterstattung. Die Verbindung zwi- schen der externen Rechnungslegung als eines der klassischen… …Berichterstattung des professionellen Klubs liefern. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht insbesondere darin, die Abbildung der branchenspezifi- schen… …Bedeutung, der grundlegenden Ver- anlassungszusammenhänge und ihrer Implikationen auf die finanzielle Berichterstattung un- tersucht. Sowohl die Aktiv- als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …bankenverband.de/presse/presse-infos/ bankenverband-beschwerden-ueber-dieanlageberatung-nehmen-ab Integrierte Berichterstattung und die Rolle der internen Revision Nachricht vom… …Berichterstattung (International Integrated Reporting Committee, IIRC)) über die kritische Rolle, die die Interne Revision bei der Einführung und Umsetzung der… …integrierten Berichterstattung spielt. Integrierte Berichterstattung umfasst nicht nur Finanzkennzahlen, sondern auch viele nicht finanzielle Informationen, über… …gemessen, sondern auch geprüft wird, sei der Wert von integrierter Berichterstattung erheblich reduziert. Gleichzeitig müsse sich der Berufsstand von einer… …reinen Überprüfung von Einhaltung wegbewegen und innovativ an die neuen Herausforderungen herangehen. Die integrierte Berichterstattung, die sich noch in… …Bedeutung der Internen Revision für die integrierte Berichterstattung findet sich ein Blog von Paul Druckman… …http://www.theiirc.org/2013/07/29/pauldruckman-internal-audit-is-the-glue/ zu seiner Rede bei der IIA-Konferenz auf der Internetseite des IIRC und eine zugehörige Publikation mit dem Titel Integrierte Berichterstattung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmensberichterstattung“ zu beschäftigen. Im weitesten Sinne wird unter „Integrated Reporting“ die kombinierte und vernetzte Berichterstattung von finanziellen und… …Wissenschaft und Praxis ein gemeinschaftliches Verständnis des Konzepts der Integrierten Berichterstattung zu entwickeln sowie dessen Begründungen und… …Berichterstattung für dessen Corporate Governance sowie unternehmensinterne Berichtsund Steuerungssysteme haben kann bzw. sollte. Weitere Informationen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Integrierte Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 3/13 • 141 ZCG-Nachrichten Neue Bilanzrichtlinie Auf europäischer Ebene haben sich der Rat, das… …Einführung einer verpflichtenden länderspezifischen Berichterstattung ist in diesem Zusammenhang die wesentliche Änderung. Gibt es keine weiteren Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • JURI stimmt Bericht über zusätzliche Angaben zu Sozial- und Umweltbelangen für bestimmte große Unternehmen und Konzerne zu

    …Kommission erwägen solle, 2018 Vorschriften für die länderspezifische Berichterstattung zu Gewinnen, Steuern und Subventionen vorzuschlagen. JURI hat jetzt dem…
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch

    …, KonzernrechnungslegungspolitikIntegrierte Berichterstattung: Der neue DRS 20 zur Konzernlageberichterstattung, Management Commentary nach IFRS, Integrated Reporting, Chancen- und…
  • KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

    …dem aktuellen Survey wurde anhand von sieben Schlüsselkriterien erstmalig auch die Qualität der Berichterstattung bewertet. Analysiert wurden unter… …schrecken ökologische und soziale Unternehmensrisiken zu beziffern. Die Studie zeigt auch, dass die Qualität der Berichterstattung unter den G250 sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Neuausrichtung der Unternehmensberichterstattung: Quo vadis?

    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …insbesondere die Bedeutung der integrierten Berichterstattung für eine transparente externe Rechnungslegung hervorgehoben (vgl. dazu unter… …Richtliniengeber eine verpflichtende Berichterstattung zukünftig anstreben und welches Berichterstattungskonzept in der Rechnungslegungspraxis –… …Nachhaltigkeitspostulat abzuleitenden Konsequenzen für die Berichterstattung der Unternehmen. Eine informative Lektüre wünschen Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück