COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Instituts Institut Risikomanagements Rechnungslegung Analyse Controlling Compliance Bedeutung Rahmen deutschen Anforderungen Governance PS 980 Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 2 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Verfahrenskonzepten für eine solche Analyse. Anhand der Aufbereitung ausgewählter Compliance- Studien wird im Folgenden ein Risikoanalyseplan erarbeitet. Detection…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
    …Erläuterungen im Bereich der Feststellung und Analyse von besonders korruptionsgefährdeten Arbeitsgebieten. Zusätzlich sind hier auch die installierten Berichts-… …SIE RISIKEN IN MS EXCEL™ UND MS ACCESS™ Risikobewertung, Analyse und Steuerung, Archivierung & Aufbewahrung von Unterlagen. Mehr zu den Vorteilen unter… …Festlegung und Analyse der besonders korruptionsgefährdeten Arbeitsgebiete. Um hier zu gewährleisten, dass bei gleichen lokalen Bedingungen auch gleiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …sikoarten abgebildet wird. Hierfür ist eine Analyse der jeweiligen Definitionen der Risikoarten erforderlich. Um Effekte auf den Ertrag subsumieren zu können… …werden, sollte auf Basis der für die Unternehmung relevanten Stakeholder eine institutsspezifische Analyse der Wechselwirkungen erfolgen. Es ist zu… …Vermögensschaden berücksichtigt und insofern in deren Rahmen mit Kapital unterlegt wird. Abbildung 3 zeigt exemplarisch, wie eine solche Analyse strukturiert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …um eine qualitativ-beschreibende Analyse. Mit der Verwendung des Risikoansatzes des IT-Grundschutzes des Bundesamtes für Sicherheit in der… …schließt die Analyse, ob das Risiko bereits aufgetreten ist, mit ein. Die Einschätzung des Risikos kann dabei von Dienststelle zu Dienststelle variieren… …separat zu behandelnden Geschäftsprozess im Rahmen der Prüfung des Forderungsmanagements dar. 45 Prüfungshandlung 9: Analyse des Geschäftsprozesses für… …. Prüfungshandlung 10: Analyse des Geschäftsprozesses für die Rücküberweisung bzw. Zuordnung von Verwahrgeldern und Vorschusszahlungen. Dies schließt die technische… …Jahre) eine Analyse der Arbeitsprozesse auf bestehende Risiken statt? Erfolgen regelmäßige Berichterstattungen der verantwortlichen Führungskräfte an die… …. Beispiel 6: Eine Teilmenge der zu betrachtenden Benutzer hat die Möglichkeit, ohne Vier-Augen-Prinzip Auszahlungen zu veranlassen. In der Analyse wird nun… …Anpassung der Prozessabläufe sowie der Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen? Findet in regelmäßigen Abständen (bspw. alle 2 Jahre) eine Analyse der… …technischen Einschätzungen, sondern setzt neben einer vertieften Analyse der Kerngeschäftsprozesse ein belastbares Mengen- und Wertgerüst derselben voraus. 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …unterschiedlicher Branchenzugehörigkeit und Größe handhabbaren Ablauf- und Verfahrenskonzepten für eine solche Analyse. Anhand der Aufbereitung ausgewählter… …Deutschland 2012, abrufbar unter www.kpmg. com. (Stand 25. 10. 2013); KPMG AG: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen… …: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen in deutschen Unternehmen, 2013, S. 4-5. Unzureichende… …. Aufl., Berlin 2011; vgl. Behringer, S. (Hrsg.): Compliance für KMU, Berlin 2012; vgl. KPMG AG: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von… …erste Eingrenzung einer CMS-Risikolandkarte erfolgt über eine Analyse der bereits vorhandenen Präventions- und Abwehrstrukturen im Unternehmen. So können… …keine entsprechenden Zuständigkeiten und Strukturen vorhanden, die Risiken aber relevant, müssen sie in die Analyse miteinbezogen werden. Der zweite… …Gefahrenneigung und -struktur der Geschäftsbereiche und -prozesse ab, was nur bis zu einem gewissen Grad bei einer delikt- und rechtsgebietszentrierten Analyse… …berücksichtigt werden kann. Eine separate Analyse der Geschäftsbereiche und -prozesse flankiert daher die Ergebnisse der risikozentrierten Betrachtung und liefert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Stakeholder vor dem Hintergrund der dargestellten Machtstrukturen. 3. Analyse und Bewertung der Adressaten und Anspruchsgruppen der Internen Revision Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Ethical Due Diligence und Aufsichtsrat

    Der Aufsichtsrat als Garant für eine nachhaltige Unternehmensführung
    Rudolf X. Ruter
    …die „sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf seine wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen… …„klassische“ Prüfung und Analyse im Hinblick auf seine wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse. Eine nachhaltige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980?

    Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance-Verstößen vor Gericht
    Dr. Philipp Schinz, Dr. Lucas Hager
    …Analyse von Compliance-Verstößen vor Gericht Dr. Philipp Schinz / Dr. Lucas Hager Wenn ein Unternehmen alles Mögliche getan hat, sein… …Compliance im Rahmen eines Compliance-Management-Systems (CMS) unumgänglich. Wie die folgende Analyse zeigt, gibt es im deutschen Recht allerdings keine… …Compliance-Risiko, das Compliance-Programm, die Compliance-Organisation, die Compliance-Kommunikation sowie die Compliance-Überwachung und -Verbesserung. 3. Analyse… …der haftungsrechtlichen Relevanz eines geprüften CMS nach IDW PS 980 3.1.1 Haftungsrechtliche Anerkennung Vor Beginn dieser Analyse ist zu erwähnen… …Compliance zukunftsgerichtet, aktiv, gewissenhaft und sorgfältig auseinandergesetzt hat. 4. Analyse prüfungskonformer Prozesse am Beispiel der… …gesamte Unternehmen eine Analyse sämtlicher rechtlicher Rahmenbedingungen vornehmen. Diese werden durch zusätzliche Regelungen (bspw. Richtlinien des… …Analyse der Einkaufsprozesse lassen sich systematische Schwachstellen in diesen aufdecken, die Compliance-Verstöße begünstigen. Das Rollenund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Governance der Unternehmens-IT Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 21.–…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …Compliance-Mitarbeiter ausgebildete Juristen. Sie sind Spezialisten in der Analyse regulatorischer Anforderungen und sie verstehen es, diese auf die jeweiligen Bedürfnisse… …Wirtschaftspsychologin und Karriereberaterin Svenja Hofert 2 bis hin zu der vielseitig einsetzbaren SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats Analyse… …) – sie alle dienen in diesem Rahmen in erster Linie der Analyse der eigenen Person und sollen bei der strukturierten Planung der eigenen Karriere… …. Naturgemäß zielt die SWOT- Analyse durch die daraus ableitbaren Strategien auf eine Zielfindung ab und arbeitet nicht darauf zu. Dies stellt folglich ein… …Hilfestellung für das persönliche Karrieremanagement dienen. Es bleibt abschließend festzuhalten, dass das Bewusstwerden und die Analyse der eigenen fachlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück