COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (88)
  • eJournal-Artikel (82)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Fraud Instituts Corporate Revision Prüfung Arbeitskreis Analyse Praxis Bedeutung Rechnungslegung Rahmen Deutschland Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …Vorschriften für die länderspezifische Berichterstattung zu Gewinnen, Steuern und Subventionen vorzuschlagen. JURI hat jetzt dem Berichterstatter Raffaele… …aktuellen Survey wurde anhand von sieben Schlüsselkriterien erstmalig auch die Qualität der Berichterstattung bewertet. Analysiert wurden unter anderem die… …zeigt auch, dass die Qualität der Berichterstattung unter den G250 sehr unterschiedlich ist. Es sind vor allem europäische Unternehmen, die überzeugen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • JURI stimmt Bericht über zusätzliche Angaben zu Sozial- und Umweltbelangen für bestimmte große Unternehmen und Konzerne zu

    …Kommission erwägen solle, 2018 Vorschriften für die länderspezifische Berichterstattung zu Gewinnen, Steuern und Subventionen vorzuschlagen. JURI hat jetzt dem…
  • KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

    …dem aktuellen Survey wurde anhand von sieben Schlüsselkriterien erstmalig auch die Qualität der Berichterstattung bewertet. Analysiert wurden unter… …schrecken ökologische und soziale Unternehmensrisiken zu beziffern. Die Studie zeigt auch, dass die Qualität der Berichterstattung unter den G250 sehr…
  • Neues IIRC-Framework zum Integrated Reporting

    …externen Umfelds kurz-, mittel- und langfristig zur Wertschöpfung beitragen. Die Berichterstattung soll entlang der strategischen Ziele des Unternehmens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Nachhaltigkeit konkret

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Anforderungen des International Integrated Reporting Council (IIRC) an eine integrierte Berichterstattung von Unternehmen über finanzielle und nichtfinanzielle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Berichterstattung aktuell steht und welche Herausforderungen noch auf alle Beteiligten zukommen werden. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Unternehmensberichterstattung: Quo vadis? Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga............... 03/97 Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit Dr. Hans-Jürgen… …, EU-Neuregelung 06/254 Beiratseinsatz, KMU, erfolgreicher, sieben Schritte 01/11 Beiratsfunktionen, Mittelstand, Fallstudie 01/10 Berichterstattung, Integrated…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Unsicherheit und Volatilität stellen die Bilanzierung und Berichterstattung hier vor komplexe Herausforderungen, sei es bei der Ermittlung von Zeitwerten, der… …Transparenz: CCvollständige Übereinstimmung zwischen interner und externer Berichterstattung (Segmente und Jahres- bzw. Quartalsabschluss), CCkonsequente… …Ausrichtung der Berichterstattung auf Transparenz für Adressaten wie Prüfungsausschuss, Anteilseigner und Aufsicht, CCganzheitlicher Ansatz dank integriertem… …Vordringen gemischter Steuerungskonzepte sowie die Nachfrage nach erweiterter Berichterstattung (management approach). In der Abb. 1 auf S. 261 sind… …erklärt Quantität bzw. Qualität der Berichterstattung über NF-LI? CC Freiwillige Prüfung: Warum lassen manche Unternehmen ihre Berichterstattung über NF-LI… …freiwillig prüfen? Rechnungslegungs- Phänomen CC Berichterstattung: In welcher Quantität bzw. Qualität wird über nicht-finanzielle Leistungsindikatoren… …Berichterstattung von bzw. über nicht-finanzielle Leistungsindikatoren sieht er wie folgt: CCAuswahl der verwendeten Kennzahlen CCDatenkonsistenz, insoweit von… …ca. 4 % entspricht). Hinsichtlich des Umfangs der Berichterstattung verwies der Referent darauf, dass es jährlich einen separaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Berichterstattung abgeleitete Ausgestaltungshinweise zum Risikoberichtswesen zu geben. 1. Einführung Die grundlegende Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit des… …prozessabhängige Risikokontrolle und zugleich die Funktionsfähigkeit des RMS gewährleistet, denn nur bei regelmäßiger und zeitnaher Berichterstattung über Risiken… …, von allen Normenadressaten des § 315 HGB eine Berichterstattung zum RMS forderte. Empirische Ergebnisse im Hinblick auf die Umsetzung von DRS 5 bezeugen… …interne Risikoberichtswesen die Empfehlungen des betriebswirtschaftlichen Schrifttums zur Ausgestaltung dieses Informationssystems mit der Berichterstattung… …und der Praxis, die über die externe Berichterstattung betrachtet wird, Ausgestaltungshinweise zum Risikoberichtswesen der Unternehmensüberwachung und… …. Nur bei regelmäßiger und zeitnaher Berichterstattung über die gegenwärtigen Risiken, deren Veränderungen, ihre Verlustpotenziale sowie die neu… …und der aus der externen Berichterstattung zu entnehmenden Umsetzung in der Praxis deutscher Großunternehmen Ausgestaltungshinweise zum… …beachten, denn durch eine zu seltene oder zeitlich verspätete Berichterstattung nimmt auch die Qualität der Informationen ab. Dies würde folglich die… …Häufigkeit der quartalsweisen Berichterstattung dürfte anzunehmen sein, dass diese Periodizität in der Praxis scheinbar Berichtszyklen N = 21 Häufigkeit In %… …Berichterstattung seine gesetzlichen Sorgfaltspflichten i. S. d. § 93 AktG angemessen erfüllen kann und ebenso die Informationspflichten gegenüber Aufsichtsrat i. S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Top-Management- Berichterstattung abgeleitet, um das gesamte Potential eines Unternehmens auszuschöpfen, z. B.: CCManagement reporting is a powerful means of…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück