COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Management Institut Instituts Corporate deutsches Risikomanagement Arbeitskreis interne Compliance Risikomanagements internen Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 12 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Berichterstattung in Krisenzeiten Als Referent dieses Beitrags legte Prof. Dr. Klaus Trützschler 6 seinen Ausführungen zunächst eine Übersicht der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …als Sonderform der Vereinfachungen, der Anhang als zentrales Element der Berichterstattung über Vereinfachungen und insb. Impraktikabilität. Dieses…
  • Bilanzierungserleichterungen im Rahmen der IFRS

    …Vereinfachungen, *– der Anhang als zentrales Element der Berichterstattung über Vereinfachungen und insb. Impraktikabilität. Dieses Buch ist als erster Band…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …. Dr. Luise Hölscher Johannes Rosenthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/66 Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichtsund… …4/175 Berechtigungssystem –, SAP 1/18 Berichterstattung 1/34, 2/74, 4/168, 5/203, 6/255 –, schriftliche – 2/74 –, umfassende – 4/168 –, zeitnahe – 4/168…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …Berichterstattung an und Erörterung mit dem Aufsichtsorgan Organisatorische Rahmenbedingungen Aufbauorganisation Ablauforganisation Definition der Aufgaben und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …Prüfungsauftrages Prüfungsdurchführung Berichterstattung Bei der Planung des Prüfungsauftrages kann ebenso wie bei der Prüfungsdurchführung und der Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Erscheinungsformen und Compliance personenbezogener Bewertungsportale

    Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Spannungsfeld zwischen berechtigtem Interesse, informationellem Selbstbestimmungsrecht unterschiedlich Betroffener und Meinungsfreiheit.
    Prof. Dr. Felicitas G. Albers
    …Personenbezüge vermieden werden und eine geschlossene Benutzergruppe tatsächlich gewährleistet wird. So stellt auch eine Berichterstattung über konkrete…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …Governance Systemen hin zu verstärkter Corporate Governance Berichterstattung „It was presumed that managers are led to act in [companies’] best interest by… …daher den Schluss einer positiven Erfolgsrelevanz der CG Berichterstattung zulassen und demnach einen Paradigmenwechsel traditioneller CG Systeme… …erfordern, in deren Mittelpunkt die verstärkte Offenlegung von Unternehmensinformationen rückt. Die CG Berichterstattung müsste sich somit verstärkt an… …externen Informationserwartungen ausrichten. Als wichtigstes Ziel der CG Berichterstattung wäre somit der Abbau von Informationsasymmetrie identifiziert, der… …Berichterstattung könnten Unternehmen folglich bewusst und gezielt Signale zu ihrer CG Qualität aussenden, die Potenzial besitzen, Agency-Kosten zu senken. Dadurch… …Unternehmenssteuerung mit ihrer primären Zielsetzung der Steigerung des Shareholder Value repräsentieren. Im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Compliance zum… …, Stuttgart 2007, S. 28. Kommunizierte Compliance zum DCGK ZRFC 1/10 35 Transparente CG Berichterstattung kann die Attraktivität des Unternehmens steigern. tung… …zur finanziellen Berichterstattung gesehen wird. Diese soll die Genauigkeit von Analystenvorhersagen v.a. im Zusammenspiel mit eher schwachen… …Bezug auf die CG Berichterstattung ebenfalls ein eher schwaches Enforcement zur Compliance zum DCGK, das vielfach auf freiwilliger Selbstverpflichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Minimalstandards für interne Kontrollen; koordinierte Berichterstattung für die operationellen Risiken und laufende Überwachung; Fallbeispiel Credit Suisse… …; Prüfungsdurchführung und Berichterstattung; Fraud Prävention; Mitarbeiterentwicklung; Qualitätssicherung in Zusammenarbeit mit Funktionen außerhalb der Internen… …schaftskriminalität; Geldwäsche; Analyse der Gefährdungssituation; Kriterien für die Beurteilung der Gefährdungsanalyse; Berichterstattung) Auerbach, Dirk; Vitzthum… …: Die Corporate Governance- Berichterstattung des Aufsichtsrats – Eine empirische Untersuchung im deutschen Prime Standard zum Einfluss auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Exportbeschränkungen der USA – Unkenntnis schützt vor Strafe nicht!

    Compliance-Systeme können vorbeugen und Strafen abmildern
    Karl-Heinz Withus
    …davon ausgegangen werden, dass die umfangreiche Berichterstattung über das Verfahren bei Siemens und vor allen Dingen über die Höhe der Geldbußen in… …des Committee of the Sponsoring Organizations der Treadway Commission (COSO II) nennt Strategie, Betriebliche Abläufe, Berichterstattung und Compliance…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück