COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (270)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (16)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Bedeutung Compliance Grundlagen Unternehmen Analyse Governance Deutschland Banken interne Instituts Arbeitskreis deutsches Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 8 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Schlussbemerkung

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …IT-Management die Möglichkeit, in die Informationsverarbei- tung planend, steuernd und kontrollierend einzugreifen und so ihren Management- aufgaben kurz-… …. Der simple Hinweis, dass ein funktionierendes IT- Controlling eine gelungene Basis für ein erfolgreiches Management der Informati- onsverarbeitung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …31 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung 1.1 Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Ausgestaltung im Supply Management… …Instrumenten sowie in den Managementsystemen und den zugrunde liegenden konzep- tionellen Vorstellungen. Vgl. Malik, Fredmund: Management: wichtigste Funktion… …letzten Jahrhunderts entstanden ist, gibt z. B. mit seiner ganzheitlich prozeßorientierten Sichtweise dem Risiko- management den weitesten konzeptionellen… …, Lehrstühle und Lehrpläne der betriebs- wirtschaftlichen Fakultäten bekräftigt werden: gerade die Themenbereiche zum Einkauf und Supply Management werden… …insgesamt im Vergleich zu an- deren Teildisziplinen noch immer stiefmütterlich behandelt.2 Unter dem angelsächsischen Begriff „Supply Management“ soll die… …Bedeutungszunahme von Supply Management ist auf sinkende Wert- schöpfungstiefen in vielen Branchen zurückzuführen. Unternehmen reduzie- ren ihre eigene… …. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Dis- ziplin“. In: Controlling 2005, S. 350. Der Begriff „Supply Management… …Supply Management: Der Paradigmenwechsel vom Einkauf zum Supply Manage- ment unter besonderer Berücksichtigung von Best Practices. In: Handbuch Management… …, Eike-Hendrik: Management von Kernkompetenzen. Band 2 der Schriftenreihe Managementorientierte Betriebswirtschaft – Konzepte, Stra- tegien, Methoden – Hrsg… …durch Supply Management. Entlastung für Ingenieure. In: VDI-Nachrichten vom 5.12.2003, S. 18. 7 Vgl. hierzu ausführlich Jahns, Christopher: Supply…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …43 2. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risiko- management in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption… …eines Enterprise Risk Management (ERM) Ein umfassendes Verständnis für die vorgeschlagene Perspektivenerweite- rung von Überwachung und Risikomanagement… …um Enterprise und Supply Risk Management setzt in einer anwendungsorientierten wissenschaftlichen Arbeit eine Standortbestimmung der aktuellen… …Management hängt dabei von dem Selbstverständ- nis des (Supply) Management ab: Überwachung und Risikomanagement dürfen nicht einfach als halbherziger Versuch… …Voraussetzung verstan- den werden, über operative Aktivitäten hinaus u. a. die großen strategischen Potentiale des Supply Management entdecken und heben zu… …Modelle und „mögliche Wirklichkeiten“ des Enterprise Risk Management zur Problemlösung am Beispiel des Supply Risk Management konzipiert und ent- worfen… …: Betriebswirtschaftslehre als Management- und Führungslehre. Hrsg. Rolf Wunderer. 3. Aufl. Stuttgart 1995, S. 165. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und… …das Risiko- management. Hrsg. Bernd Saitz und Frank Braun. Wiesbaden 1999, S. 142–143. 5 Vgl. Bungartz, Oliver: Eine Risikokultur schaffen. In… …Risikomanagementsystem methodisch ergänzen und unterstützen. Abb. 5: Überwachungs- und Risikomanagementsystem Risiko- management- system Früh- erkennung Früh-… …der Beantwortung der Frage, ob Supply Management eine eigenständige Disziplin in Theorie und Praxis ist. Er interpretiert dabei Supply Chain Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …81 3. Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management… …Treadway Commission: Enterprise Risk Management – Integrated Framework. Jersey City. Sep- tember 2004; The Committee of Sponsoring Organizations of the… …Perspektive ist „… risk management … usually structured at a certain organizational levels.“2 Supply Manage- ment, das selbst als Querschnittsaufgabe verstanden… …werden kann,3 hat An- knüpfungspunkte zu vielen betrieblichen Haupt- und Querschnittsfunktionen bzw. Organisationsbereichen. Supply Management ist daher… …für eine ERM- konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement in Form von Supply Risk Management geradezu prädestiniert. Im folgenden… …Kapitel wird zunächst ein Überblick der Methoden des Supply Risk Management auf Basis früherer Forschungsarbeiten zu sog. Supply Risiken gegeben. Die… …Überwachung und Risikomanage- ment in ein ERM soll bei der anschließenden Konzeption eines Prozeß- modells zum Supply Risk Management unter Beweis gestellt… …Lösungsmöglichkeiten des Corporate Governance-Problems am Beispiel „Supply Risk Management“. 3.1 Überblick der Methoden des Supply Risk Management auf Basis früherer… …Forschungsarbeiten zu Supply Risiken Die betriebswirtschaftliche Forschung und auch die Praxis sind in den USA auf dem Gebiet des Supply Risk Management schon weiter… …fortgeschritten als z. B. in Deutschland: „George A. Zsidisin, assistant professor of supply chain management at Michigan State University in East Linsing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Management „Overall it is important that the [Enterprise Risk Management (ERM), Anmerkung des Verfassers] Framework recognize that each of the manage- ment… …operationalisiert werden.2 Die empirischen Ansatz- punkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanage- ment am Beispiel „Supply Risk Management… …Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unter- nehmenspraxis wird zunächst vorgestellt. Anschließend wird die empirische Untersuchung zum… …Management von Supply Risiken und Chancen themati- siert. Dabei werden nach der Erläuterung der Untersuchungskonzeption die empirischen Ergebnisse als Ansätze… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen an Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unternehmenspraxis Eine Bestandsaufnahme zum… …Supply Risk Management in der Unternehmens- praxis setzt eine Beurteilung des Status quo in der Entwicklung von der Kon- zentration auf operatives… …Einkaufen zum strategischen Supply Management voraus. Die Analyse der bisherigen Integration eines umfassenden Ansatzes für Überwachung, Risikomanagement und… …Management Framework. In: IDW-Fachnachrichten 2004, S. 59. 2 Dabei ist zu beachten, daß der in Kapitel 3 beschriebene sukzessive Ablauf des Supply Risk… …Management-Prozesses als idealtypisch anzusehen ist und vielfach simultan ver- laufen wird: „Enterprise risk management is not strictly a serial process, where one com-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Risikomanagement Es ist zwingend notwendig, ein ganzheitliches System zum Management von Supply Risiken und Supply Chancen einzurichten und konsequent zu nut- zen.1… …Die Einführung eines anwendbaren und prüfbaren Supply Risk Manage- ment-Konzeptes im Sinne eines Enterprise Risk Management (ERM) ist auf Basis aller… …Operationalisierung von Überwachung und Risi- komanagement (Kapitel 2) bei. Die für die ERM-konforme Einführung eines Supply Risk Management- Konzeptes grundlegenden… …Management“ kritisch gewürdigt und thesenartig zusammenge- faßt werden. 5.1 Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung eines Supply Risk… …Management-Konzeptes In der vorliegenden Untersuchung wurde ein prozeßorientierter und integrier- ter Ansatz zum ERM-konformen Management von Supply Risiken und Supply… …von Methoden zum Supply Risk Management ist allerdings mit der Beseitigung von Defiziten in der Forschung zum Supply Risk Manage- ment noch nicht… …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …Gestaltungsfelder beinhaltet. Für diese Gestaltungsfelder können die Methoden zum ERM-konformen Supply Risk Management systematisch und strukturiert von der… …Wissenschaft für die Praxis weiterentwickelt wer- den.1 Dann können auch die Defizite in der Praxis eines ERM-konformen Supply Risk Management durch… …Risk Management ist allerdings grundlegende Voraussetzung für die Operatio- nalisierung und letztlich die postulierte Realisierbarkeit der – aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ISO 31000 – neue internationale Norm für das Risikomanagement veröffentlicht

    …Der neue Standard „ISO 31000 Risk Management – Principles and guidelines“ soll einheitliche Leitlinien für das Risikomanagement schaffen. Der… …Standard biete laut ISO Unternehmen und Organisationen jeder Größe ein Rahmenwerk für das transparente, systematische und effektive Management von Risiken… …. Mit dem Standard veröffentlicht ISO auch „ISO Guide 73 Risk Management Vocabulary“ – eine Ergänzung für ISO 31000 mit ergänzenden Definitionen und… …: [url]http://www.iso.org/iso/pressrelease.htm?refid=Ref1266ZielURL|International Organization for Standardization (ISO)[/url], [url]http://www.theirm.org|The Institute of Risk Management (IRM)[/url],…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Lösungswege, wie betroffene Unternehmen ein möglichst konfliktfreies E-Discovery- Management umsetzen können. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen… …Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Political & Crisis Management –… …Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Institute Corporate Integrity Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …& Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    School GRC / Personalnews

    …zum MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Die feierliche Graduierung findet am 5. Dezember statt. Wir freuen uns auf ein aktives… …, Risk, Compliance und Fraud Management bietet die School GRC zusätzlich ab Oktober den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert“ an. Wir begrüßen… …Bauunternehmen tätig. Als er sein MBA-Studium Risk & Fraud Management begann, war er bereits seit mehr als 9 Jahren bei einem großen Warenhausunternehmen für die… …SiFo-Studie 2009 vorstellen. Am 5. Oktober 2009 startet der 5. Jahrgang des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …2009 verabschieden wir den 3. Jahrgang des MBA Risk & Fraud Management feierlich mit der Graduierung. Service ZRFC 5/09 197 Personalnews Neuer Chief…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Balanceakt E-Discovery

    Im Spannungsfeld zwischen Reputationsschäden, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten
    Hakan Özbek
    …oder Dritten, einschließlich Auftraggebern oder Kunden umfassen, bedarf es zudem besonderer Vorkehrungen im E-Discovery Management. 1.1 Umfang einer… …Discovery-Compliance ist die Festlegung einer konzernweiten Richtlinie zum Management von physischen und elektronischen Dokumenten, einer Document Retention Policy (DRP)…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück