COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (270)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (16)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Arbeitskreis Deutschland Anforderungen Banken Risikomanagement Ifrs Praxis Instituts deutsches Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 8 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks
    978-3-503-11272-2
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Bernd Schartmann
    …of the art of Internal Audit: position, scope and quality management; - Focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie

    Dr. Gunter Bitz
    …Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie Dr. Gunter Bitz* Was ist das Ergebnis zwei Jahre intensiver Beschäftigung mit dem Thema „Risk & Fraud Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Risikomanagement, Risikocontrolling und IFRS

    Edgar Löw
    …Identifikation, das Management und Controlling finanzieller Risiken. Es geht um die optimale Ausnut- zung aller Risiko mindernden Instrumente sowie eine bessere… …Management zu- zuleiten.9 Auf diese Weise fungiert das Risikocontrolling als eine neutrale, konzernweite Überwachungsinstanz der Einhaltung vorgegebener… …Handelsprozess. Wäh- rend mit dem Bankgeschäft die Übernahme und das Management von finanziellen Risiken untrennbar verbunden sind, besteht darin gerade nicht die… …auch ein rechtlich selbstständiges Unternehmen bilden kann. Häufig übernimmt eine zentrale Treasury-Abteilung das Management finanzieller Risiken… …Manipulationen. Dem Management solcher Risiken obliegt der Aufbau eines Frühwarnsystems, basierend auf angemessenen Indikatoren. Der Schwerpunkt sollte auf die… …Wachstum auf das eineinhalbfache zu verzeichnen war. Für das Management des Kreditrisikos ist demnach zu unterscheiden, ob (trotz dieser Entwicklung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …Revision der Immobilien Das Corporate Real Estate Management hat Mitte der 1990er Jahre in den Non-Property-Unternehmen als eigenständiges Gebiet erheblich… …die DPWN genauso wenig zu wie auf eine Vielzahl anderer Unternehmen. Abb. 1: Entwicklungsstufen im Corporate Real Estate Management 27) K.-W. Schulte… …, W. Schäfer: Handbuch Corporate Real Estate Management. DIIR_Forum_7.indd 207 22.07.2008 10:42:02 Uhr 208 Revisionsmanagement 2.12.2… …Nebenkos- ten, Miet- und Leasingverträge bzw. in den Bereich Facility Management, als kaufmännisch-operatives Management der bewirtschafteten Flächen. Dies… …Historischer Bestand und Entwicklung des Corporate Real Estate Management Historisch bedingt gab es bei der Deutschen Post AG einen hohen Bestand an… …stärker im Anlagen- bau angesiedelt sind. Organisation des Corporate Real Estate Management Die Deutsche Post World Net hat im Rahmen der Neuausrichtung… …Merger & Zukäufe e Immobilienbewertung e Portfolio-Integration e Organisatorische Integration  Allgemein e Dolose Handlungen e Management… …der DPWN eingesetzt werden. Management Audit Die Management Audits erfassen alle strategischen Bereiche, die, auch orga- nisationsübergreifend, die… …Kompetenz ergänzt. Der direkte Zugang zum lokalen Management, gepaart mit der notwendigen Expertise, stellt einen Schlüsselfaktor für die erfolgrei- che… …, 1991. Schulte, Karl-Werner (Hrsg.): Handbuch Corporate Estate Management, 2. Aufl. Köln, Müller 2004. DIIR_Forum_7.indd 218 22.07.2008 10:42:04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …insbesondere eine Verbesserung der wertschöpfenden Kernprozesse zu erreichen. Allerdings sind auch ein ad- äquates Risk Management und wirksame Kontrollsysteme… …: Sarbanes-Oxley Act, Professionelles Management interner Kontrollen. Stuttgart 2004, S. 13 ff. Die Interne Revision (IR) in einem sich ändernden Umfeld… …Framework, Volume1. 2. Aufl. Jersey City 1994. 6) The Committee of Sponsoring Organizations of The Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management… …eines Systems Die in dem IT-System erzeugten, verarbeiteten, gespeicherten und ausgegebe- nen Daten fließen dann in Management- und… …verschiedenen Unternehmensbereichen begegnen. Dies betrifft insbesonde- re auch den Einsatz von IT. Dabei können das Management des IT-Einsatzes selbst und die… …beweisbar zu gestalten. Gleiches gilt bei der Auslagerung von IT in eigenständige Unternehmenseinheiten auch für das Management von IT- Servicegesellschaften… …herausgegebenen Standard BS 7799 : 1999 zu Information Technology und Information Security Management Systems gründet. ISO/IEC 17799 : 2000 wendet sich primär an… …, Professionelles Management interner Kontrollen. Stuttgart 2004. The Committee of Sponsoring Oragnizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control –… …Management Framework. 2003. Literaturhinweise IIR_Forum_6.indd 77 11.10.2005 13:14:08 Uhr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …Prüfungshandlungen an- gemessen einfließen lässt. Die Anforderungen an das Management operationeller Risiken haben in der jüngeren Vergangenheit fühlbar zugenommen… …(SolvV) und den MaRisk. Vor nationaler Umsetzung der Basel II-Anforderungen gab es auf europäi- scher Ebene die „Sound Practices for the Management and… …nennen. So kann sich das Management von operationellen Risiken durchaus zu einem Spannungsfeld für die Interne Revision entwickeln, die sich aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …effi- zienteren Steuerung unterziehen. Die international unter dem Schlagwort „New Public Management“ (NPM) verfolgte betriebswirtschaftlich-manageriale… …Public-Choice-Theorie und die ___________________ 1 Vgl. Hood, C.: Seasons of Public Management, 1995, S. 3-19; Hood, C.: Contemporary Pub- lic Management, 1995, S… …Wurzeln es stärker verankert ist. Vom Bürokratiemodell Z um New Public  Management Gewandeltes  R ollenverständnis  von              S… …späten 80er Jahre kein reformpoliti- ___________________ 3 Vgl. Aucoin, P.: Public Management, 1990, S. 115-137; Reichard, C./Röber, M.: New Public… …Management, 2001, S. 371-392. 4 Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Band auf die gleichzeitige Verwen- dung der männlichen und weiblichen… …Handlungsspielräume beim Budget vollzug Kundenorien- tierung -Qualitätsmana- gement; Total Quality Managment - Management by Competition - One-Stop- Agencies… …. Dabei ist unter strategischem Management nicht nur die Bewältigung eines durch eine rein quantitative Zunah- me gekennzeichneten Aufgabenumfangs zu… …Management ein nahezu nicht reali- sierbares Vorhaben. Die Praxis zeigt allerdings, dass zwischen Erkenntnis und Umsetzung ein wei- ter Weg liegt.31… …Steuerung im Sinne eines Leitbildwechsels der öffentlichen Verwaltung vom Bürokratiemodell hin zum New Public Management nicht festzustellen ist. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …und dem Management die benötigten Steuerungsinformationen zur Verfügung zu stellen. Die zur Erfüllung der IT-Controllingaufgaben wichtigsten Werkzeuge… …(höheres, mittleres und unteres Management) oder nach Aufgabengebiet denkbar. Diese Aggregations- bzw. Detaillierungsstufen (Kennzahlenebenen) müssen klar… …einerseits verschie- dene Business Intelligence-Lösungen, wie Data-Warehouse-Systeme, Management- Informationssysteme (MIS) oder Executive Information Systems… …Investitionsentscheidungen in die Informationstechnologie eines Unternehmens betreffend werden oftmals vom höheren Management gefällt. Als Hilfe für solche strategischen… …– Trafic Management – Planung und aktiver Erhalt der Systemstabilität – Endanwenderadministration – Betriebssystemmanagement – Systemunterhalt… …Management der Speicherkapazität – Backups und Archivierung – Repository Management – Planungs- und Prozessmanagement – Accountmanagement – Strategisches… …Infrastrukturbestandteilen) – Die hinsichtlich einer Infrastruktur geltenden Wartungsverträge – Das Management einer IT-Infrastruktur – Die zu einer IT- Infrastruktur… …IT-Infrastruktur konstituierende Hard- und Software Kostenkategorie Hard- und Software Wartungsverträge Kostenkategorie Operations und Verwaltung Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control, and governance processes (Corporate Governance)… …the effectiveness of risk management, the internal control system and the simultaneous contribution to correct Corporate Governance practice. Since… …ologies The practice to work with strategic risks to generate legitimate audit as- signments The idea of extending activities towards management audits… …audit function and the way to manage it Potential of process standardisation Management of communication interfaces • • • • • • • • • • • 3 State of… …following business units and on a functional level (Finance, HR, Procurement, IT etc.) since management and auditee ex- pect the auditor to display a… …Relationship of Internal Audit with other Stakeholders of CG Internal Audit is part of a network of different management functions and has to distinguish its… …mittees with the following objectives: to better manage accounting and management risk, to ensure the necessary independence required of the auditor, to… …Organisation 26 3.1.3 Skill set and Training Adherence to Internal Audit principles provides sound Internal Audit results that impact management decision… …International Standards) a certain level of specialisation while keeping a generalist view on things relevant soft skills like management, communication… …, recognised across the world. The IIA-UK & Ireland offers the Advanced Diploma in Internal Audit and Management (MIIA), which addresses the specific needs of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Mitigating Risk during Strategic Supply Network Modelling

    Nikolaus Müssigmann
    …organization as well as in the business processes. The success of a company de- pends more and more on the successful management of its partners especially the… …purchasing is exposed to. Keywords: Strategic Supply Network, Supply Network Management, Supply Risk 1 Introduction Reducing vertical integration and… …markets (Sydow 1992). In chapter 2 a general view on risk and risk management is initially given and based on this general view the supply risk linked to… …strategic supply networks is de- fined and a risk management process for strategic supply networks is deduced. Chapter 3 gives an overview on previous work… …. In chapter 6 the paper is concluded and an outlook for future research work is given. 2 Risk and Risk Management in Supply Networks In order to… …discuss supply risk aspects related to strategic supply networks it is ad- visable to start with a more general view on risk and risk management. Therefore… …this section provides definitions for risk and risk management as well as for stra- tegic supply networks and the related supply risk and proposes a risk… …management process for strategic supply networks. 2.1 Risk and Risk Management Risk can have various dimensions. One dimension is the danger or probability… …mitigate risk. Therefore risk management proc- esses as well as risk oriented organizational structures (e. g. a risk manager or a risk management board)… …are established. Risk management need to be a corporate func- tion with executive management attention. The overall goal of risk management is…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück