COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (145)
  • eJournal-Artikel (64)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Instituts PS 980 Revision Management Rechnungslegung Fraud Prüfung Kreditinstituten Compliance Berichterstattung Controlling Risikomanagements Governance Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 6.3 Informationstechnologie und Interne Revision . . . . . . . . . . . 402 6.4 Berichterstattung der Internen Revision… …. IT-Tools für Interne Revisoren................................ 4. Berichterstattung der IR........................................... 5. IR als Element… …Augenmerk muss nicht mehr „nur“ auf Risiken gelegt werden, sondern es sind auch die Chancen, die ein Unternehmen hat, in der Berichterstattung zu… …IT-Revision. Diese kann ihre volle Wirkung nur entfalten, wenn sie eng mit den anderen Bereichen der Internen Revision verzahnt ist.13) 6.4 Berichterstattung… …und Hans-Willi Jackmuth: Berichterstattung der Internen Revi- sion (IR). In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision. Aktuelle und zu-… …: Berichterstattung der Internen Revi- sion (IR). In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Unternehmensüberwachung; Transparenzproblem der Corporate Governance; Rolle der Internen Revision; Vor- und Nachteile einer Berichterstattung der Internen Revision an… …externe Bezugsgruppen; Modell einer Berichterstattung durch die Interne Revision) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Amling, Thomas…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Zusammenwirken von Controlling und Rechnungslegung nach IFRS

    Alfred Wagenhofer
    …neuerdings stärker zum Einsatz. Der management approach besagt, dass die Berichterstattung in der Rechnungslegung unmittelbar Daten des Controlling bzw… …die externe Berichterstattung keinerlei zusätzliche Daten zu erfassen sind, und dass die externe Überprüfbarkeit der berichteten Informationen hoch… …eine Rückwirkung auf das interne Reporting ergibt. Mögliche negative Auswirkungen einer erzwungenen Berichterstattung nach außen können das Unternehmen… …Berichterstattung im Anhang. 1. Zusammenwirken von Controlling und IFRS 5 2.2 Zeitwertbewertung von Finanzinstrumenten Die Bewertung von… …Risikoberichterstattung Die Berichterstattung über Risiken wird von den IFRS insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente detailliert geregelt. Bisher war IAS 32 der… …. Analog zu IFRS 7 lehnt sich auch die Berichterstattung über das Eigenkapital am management approach an (IAS 1.124B). Dies bezieht sich insbesondere auf… …werden Abstimmbrücken vermieden, die Berichterstattung wird damit schneller und weniger fehleranfällig. Die internationale Verständlichkeit der… …die Ermittlung der Zeitwerte Informationen des Managers, be- stehen Anreize zu einer nicht wahrheitsgemäßen Berichterstattung der privaten Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Integriertes Wertmanagement im Bayer-Konzern

    Stefan Borchers
    …Rechnungslegung Standard DRS 15 fordert schließlich sogar eine Berichterstattung über das interne Steuerungskonzept im Lagebericht des Unternehmens. Hierauf soll… …berichterstattung zwingend erforderlich. Idealtypisch sollte dies nicht mehr über eine Konsolidierung der Einzelgesellschaften, sondern über eine Konsolidierung der… …SGE, der so genannten Managementkonsolidierung, erfolgen. 5. Wertorientierte Berichterstattung als Bindeglied zwischen internem und externem… …sich die Definition auf ein Kontinuum zwischen der reinen Berichterstattung über die im Unternehmen eingesetzten wertorientierten Steuerungsinstrumente… …von wertorientierter Berichterstattung und Publizität vgl. Geb- hardt/Mansch (2005), S. 159 ff. 12. Integriertes Wertmanagement im Bayer-Konzern… …Berichterstattung aber nicht nur extern, sondern auch konzernintern an Gewicht. Hierzu trägt ebenfalls bei, dass die Ausführungen nun zwingend im Lagebericht und… …berichterstattung aber auch Einfluss auf die Anpassungsfähigkeit bzw. auf die An- passungserfordernisse des Steuerungssystems. So sind gemäß DRS 15.42 „wesent- liche… …Impairment-Tests sowie die Segmentberichterstattung zwin- gend erforderlich. – Die externe Berichterstattung der wertorientierten Kennzahlen fördert die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

    Dr. Matthias Heiden
    …Begrifflichkeiten, historische Entwick- lungslinien oder juristische Rahmenbedingungen und somit die Gesamtheit der Pro-forma- Berichterstattung weder ausreichend… …berichterstattung US-amerikanischer Unternehmen nicht verändert hat. Reported Earnings stehen weiter im Vordergrund und weichen deutlich vom Ergebnisausweis nach… …„EBITanei“ [LORSON, P./SCHEDLER, J. (2002), S. 274] be- zeichnete EBIT-Kennzahlenfamilie. Zu welchen Vertrauensverlusten diese Form der Berichterstattung ge-… …Berichterstattung, resultierend aus einer spezifischen Bedingungskonstellation49 und den sich daraus ergebenden Problemstellungen, konstatiert werden. Diese… …(freiwillige) Pro-forma- Berichterstattung auf eine Gratwanderung zwischen wirtschaftlich begründeter Verschleie- rung und einem strafwürdigen Delikt. „Seiner… …berichterstattung ungeeignet.66 Darüber hinaus vernachlässigt das Schrifttum in diesem Be- reich, dass es derzeit auf vielen Kapitalmärkten an geeigneten gesetzlichen… …erscheinen geeig- net, wenn sie der normativen Zielvorgabe der kapitalmarktorientierten Berichterstattung, näm- lich der Vermittlung entscheidungsrelevanter… …Mittelpunkt der Untersuchung. Auf (mögliche) Besonderheiten der Pro-forma- Berichterstattung von Immobilienaktiengesellschaften (Real Estate Investment Trusts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, S. 58–64); Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur In ternen Revision (Dr. Patrick Velte, S. 74–79). 2. Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Fazit

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Berichterstattung haben. Das Ziel des Bundesministeriums der Justiz, mit dem Enforcement nach dem BilKoG Bilanzfehler zeitnah aufzudecken und Bilanzierungsfehlern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Lagebericht

    Dr. Jörg Henkes
    …entsprechen, d.h., er muss vollständig, wahr, klar und deutlich sowie übersichtlich sein, der Umfang der Berichterstattung ist durch den Wesentlichkeits-… …der Allgemeinen Haushaltsgrundsätze des § 75 GO NW.3714 Die Berichterstattung zur Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sparsamkeit kann ggf. mittels… …Kennzahlen erfolgen.3715 Die Berichterstattung über den Haushaltsausgleich kann mit- tels Gegenüberstellungen zwischen den Erträgen und Aufwendungen und ggf… …Berichterstattung über die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung gefordert.3744 Gegenstand des kommunalen Chancen- und Risiko- berichts sind damit Faktoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Zusammenfassung

    Stefan Müller
    …Berichterstattung zur Umstellung vielfach noch verbesserungswürdig ist. Insbesondere die konkrete Anwendung des IFRS 1 wird in den untersuchten Abschlüssen in einigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …. V. (IDW), (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschluss prüfungen (IDW PS 450), Tz. 66 3) Vgl… …Systematik einer umfassenden Risiko- berichterstattung deutscher Unternehmen. Band 6 der Schriftenreihe Rechnungs- legung – Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang… …umfassenden Risiko berichterstattung deutscher Unternehmen. Band 6 der Schriftenreihe Rechnungs legung – Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels… …. V., (Hrsg.): IDW Prüfungs- standard: Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschluss- prüfungen (IDW PS 450). Institute of Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück