COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (16)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Fraud Ifrs internen Risikomanagement Rechnungslegung Praxis Anforderungen deutsches Deutschland Unternehmen Bedeutung Analyse deutschen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

199 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Administratives IT-Risikomanagement

    Dr. Manfred Bauer
    …verhält sich die Güte der Compliance reziprok zu den Varianzen: Compliance ~ 1/ Qualität (Varianz der Abweichungen) 4. Organisatorische Zuständigkeiten… …permanent verifi- ziert werden. Prozeduren und Rollen, die diese „Separation of Duties“ mit berücksichtigen, minimieren nicht nur das „Compliance“ Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …nancial Reporting), E Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften (Compliance). In Anlehnung an diese Begriffsbestimmung definiert das IDW das Interne… …COSO-Framework besitzt grundsätzlich die drei Dimensionen16): Zielkategorien (Operations, Financial Reporting, Compliance). Fünf Ebenen von Steuerungsaktivitäten… …, Confidentiality, Integrity, Availability, Compliance, Reliability. Wegen der Detailtiefe des COBIT-Ansatzes bietet es sich an, eine Risikobe- wertung auf Basis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Risikomanagement: Erfolgsfaktor Unternehmens-Klima

    Ein neues Überwachungs- und Steuerungskonzept für Vorstand und Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …, Unsicherheit, erheblicher Aufwand für Compliance etc. Aber auch eine hohe Regelungsdichte kann Fehlentwicklungen offensichtlich nicht ausschließen. Von daher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    GRC-Report – E-Commerce in Deutschland: Transaktionspartner im Spannungsfeld von Risiko, Sicherheit und Vertrauen

    Tanja Panhans
    …2004 im Bereich Unternehmensentwicklung der SCHUFA Holding AG. 2008 schloss sie das MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2009 30. 11. – 01. 12. 2009 R. Düsterwald M. Schumann Compliance Audit 09. 09. 2009 Dr. G. Obermayr Balanced Scorecard für die Interne 28. 09. – 29. 09…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Altmeppen „Öffentliche Übernahmen“ börsennotierter Unternehmen in Deutschland: Halbjahresreport Ist der gegenwärtig viel diskutierte Begriff „Compliance“ nur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …, sonst kann das CSA zum Politikum im Unternehmen werden und die Revision im Wettbewerb mit anderen Bereichen (z. B. Qualitätsmanagement, Compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …, 12:3 J. Fin. Regulation and Compliance (2004), 225, 229. 18 Basler Ausschuß für Bankenaufsicht: Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und… …. Regulation and Compliance (2004), 225ff.; Schulte-Mattler, H., in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2.Aufl., München 2004… …. 6 („Compliance“) der Durchfüh- rungsrichtlinie konkretisieren dies weiter. Inhaltlich ist damit keine Verschärfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …folgend, lassen sich die Formen Compliance, Operational und Management Audit abgrenzen. 1.1.2.1.1 Compliance Audit Compliance meint„ die Fähigkeit, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …; Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsprozesse) – Reporting (Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der Berichterstattung) – Compliance (Einhaltung… …der anzuwendenden Gesetze und Vorschriften bzw. der zu befolgenden Normen) Die Zielkategorien Operations, Reporting und Compliance kennt auch bereits… …Anti-Fraud-Spezialist Michael Hershman, nach- dem er von der Siemens AG zur Aufklärung deren Korruptionsaffäre und als neuer „Compliance- Berater“ beauftragt worden war… …Value- Management = vollziehend Vom Compliance- zum Integritätsmanagement Set-Up des Integritäts- programms Initiierung des Veränderungs- prozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück