COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (138)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Risikomanagement Rechnungslegung deutsches Prüfung Deutschland internen Instituts PS 980 Grundlagen Anforderungen Unternehmen Controlling Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …208 • ZCG 5/08 • Management Die Vergütung der DAX-30- Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen Ergebnisse einer… …Komponenten sowie c Management • ZCG 5/08 • 209 Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung. Zum Fixgehalt werden typischerweise Nebenleistungen, etwa in Form… …, Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz, BB 2007 S. 1270. 210 • ZCG 5/08 • Management Vorstandsvergütungen c Die Daten zeigen, dass die Gesamtvergütung 2007 auf Gesamtvorstandsebene… …Management (DVFA) durchgeführt wurde. Gegenstand war die Beurteilung der Vorstandsvorsitzenden der DAX-30c c c Die erstgenannte Renditeziffer wird berechnet… …, bereits die designierten Nachfolger Gegenstand der Beurteilung waren. Basierend auf einem von Kienbaum Management Consultants entwickelten Modell wurden die… …werden. Vorstandsvergütungen Management • ZCG 5/08 • 211 2006 2007 Veränderung* Mittelwert Standardabw. Mittelwert Standardabw. Vergütung Gesamtvorstand… …ist mit der Unternehmensperformance. Indes 212 • ZCG 5/08 • Management Vorstandsvergütungen Untersucht wird somit die Frage, in welchem Maße sich… …Vergütung niederschlägt. Während der reine Unternehmenserfolg auch vom Management nicht zu beeinflussende Effekte beinhaltet, schätzen die befragten Experten… …Change Management 28 2,97 2,53 2,32 2,61 Compliance / Corporate Governance 27 2,84 2,62 2,33 2,61 Persönlichkeitsbezogene Fähigkeiten 2,82 2,48 2,18 2,50… …Führungsebenen 27 2,85 2,74 2,54 2,71 Management von Internationalität und Diversität 29 2,86 2,47 2,11 2,49 Auftreten / Überzeugungskraft 26 2,77 2,42 1,96 2,40…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …2 • ZCG 1/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Klimawandel und Reporting 1 Prof. Dr. Alexander Bassen Eigentümerorientierte versus… …Managergehälter weiter in der Diskussion +++ Management von Fraud-Risiken +++ Corporate Governance und Beteiligungsmanagement 8 Monika Pürsing In komplex… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …98 • ZCG 3/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Aufsichtsräte in der Kritik: Ausweg Qualifizierungsoffensive 97 Prof. Dr. Marcus Labbé… …effektives Management von Risiken der Unternehmensleitung auf der Grundlage einer systematischen Risiko erfassung mittels Checklisten erscheint geboten… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …146 • ZCG 4/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen 145 Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer Das… …Familienunternehmen mit einem familienfremd besetzten Management sind gehalten, die Zuständigkeiten für die Aufstellung und die Entscheidung über die Offenlegung wie… …Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unternehmensführung

    Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?
    Prof. Dr. Peter May
    …Management • ZCG 1/08 • 5 Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unter nehmensführung Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?… …Unternehmer als Chef, Manager und Privatperson, 2006. 6 • ZCG 1/08 • Management Eigentümerorientierte Führung Die Entscheidung der Allo kation von Kapital… …für den Unternehmer ist. Eigentümerorientierte Führung Management • ZCG 1/08 • 7 für sein Handeln tragen müssen, um den Inhaber- Bonus nicht zu… …Management, Vallendar Abb. 2: Wo die Eigentümer führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …106 • ZCG 3/08 • Management Corporate Social Responsibility Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung Reinhold Kopp* CSR ist… …, in der das Management weitgehend autonom handelt, und eine ökologisch/soziale Sphäre, die Poli tik und Verwaltung obliegt, ist der Forderung nach einer… …Management in einer globalisierten Wirtschaft bezeichnet. CSR unterstützt die unternehmerische Gestaltungsaufgabe, im Kerngeschäft Ressourcenallokationen… …Ethik- und Verhaltenskodices, die je nach Konstellation kraft Management • ZCG 3/08 • 107 Direktionsrecht, einzelvertraglich oder mit Zustimmung der… …Diversity Management, Wissenstransfer und Nachfolgeregelungen, Umweltleistungen und Gesundheitsförderung und – vor allem – um besseren Zugang zu… …ohne Präventionsmaßnahmen hingegen 54 %, vgl. unter www.pwc.de. 108 • ZCG 3/08 • Management Corporate Social Responsibility CSR findet jenseits der… …eingehalten und mittels klarer Haftungsregeln für das Management Schaden eingegrenzt werden. CSR hingegen begnügt sich nicht mit Regelkonformität, sondern… …Selbstverpflichtungen wird in der Regel auch Zeit zur Anpassung an neue Anforderungen eingekauft. Corporate Social Responsibility Management • ZCG 3/08 • 109 offenbar… …selbstverpflichtungen/doc/36514.php. 29 Abschluss 2009 erwartet; zum Verfahrensstand siehe www.iso.org/wgsr. 110 • ZCG 3/08 • Management Corporate Social Responsibility Noch ist CSR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Aus der Arbeit des DIIR

    …erörtert. Beispielsweise nahmen in der Presse berichtete Verfehlungen eines Händlers der Société Générale, das Management von Liqui ditätsrisiken sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des… …IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How Internal Audit reports could be used as Management Decision Support ◆ Organization and… …Structure of Internal Audit in Eastern- and Western-Europe within RWE Group ◆ IT Financial Management ◆ Ernst & Young: Effective Capital Programs – The… …compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆ Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    RMA/IRFMintern

    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. In zwei Jahren wird den Spezialisten das erforderliche Fachwissen in den Bereichen Betriebs- und… …zu nutzen, haben der Internationale Controllerverein (ICV) e. V. (www. controllerverein.de) und die Risk Management Association (RMA) e. V. einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …156 • ZCG 4/08 • Management Ist Governance messbar? Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich Arno Bönner / Stephan Rausch* Die… …Messung von Governance stellt seit 1996 die Weltbank zur Verfügung. Messung der Governance Management • ZCG 4/08 • 157 2.2 Ist Good Governance messbar?… …, World Bank Policy Research Working Paper Series No. 3630, 2005. 158 • ZCG 4/08 • Management Messung der Governance Corporate Compliance ist ein… …der Corporate Governance. Um Kontrollen zur Einhaltung der Gesetze und Richtlinien einzurichten, ist zudem ein umfangreiches ‚Risk Management… …eine Aussage über die Qualität der Prozesse und somit deren Einfluss auf die Corporate Governance möglich. Messung der Governance Management • ZCG 4/08… …. 256–260; Teil II in ZIR 03/2007 S. 118–122; Teil III in ZIR 05/2007 S. 214–218. 160 • ZCG 4/08 • Management Messung der Governance c Bei der Messung von… …die dreidimensionale Darstellung als auch das Polaritätendiagramm ermöglichen eine optimale und schnelle Kommunikation an das Management. Diese… …konzernweite Transparenz eröffnet dem Management die Möglichkeit, schnell und zielgenau zu reagieren und die Governance in diesem Bereich auf einem einheitlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück