COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • eBook-Kapitel (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Bedeutung Corporate Arbeitskreis Risikomanagement Berichterstattung Compliance Management deutschen Ifrs Instituts Institut Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …öffentlichem Interesse, d. h. börsennotierte Gesellschaften, Banken, andere Fi- nanzinstitute und Versicherungen, Prüfungsausschüsse einrichten, die bestimmte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …der Studie beteiligten sich zahlreiche internationale Top-Finanzinstitute, -Banken sowie -Versicherungen. Untersucht wurde vor allem deren Performance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …geblieben: Der Publizitätspflicht unterliegen in erster Linie Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH), Banken und Versicherungsunternehmen, aber auch bestimmte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …um institutionelle 126 Interne Revision 3 · 2007 Investoren und andererseits um Banken und deren Töchter oder um Spezialkreditinstitute (z. B… …Mezzanine- Fonds besteht, welche insgesamt ca. 200–300 Transaktionen durchführen ◆ Banken und deren Töchter Vor dem Hintergrund, dass Mezzanine-Finanzierungen… …und Wachstum zu sichern, beteiligen sich schon heute viele Banken direkt (z. B. Smart-Mezzanine-Genussrechtsprogramm 17 der HSH Nordbank und der… …die finanzierende Bank verbunden. Diese muss die geplanten Investitionen gemäß den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken ◆ im Rahmen… …Mezzanine-Kapital und dessen Bewertung von Banken als Eigenkapital direkte Auswirkungen auf alle Kennzahlen, in denen die Eigenkapitalausstattung eine Rolle spielt… …geringen Risiko verbunden ist. Bei Banken steht die Vergabe von Mezzanine-Kapital im Zusammenhang mit der Komplimentierung ihres… …Unternehmensfinanzierungsangebotes und der damit verbundenen Weiterentwicklung des Firmenkundengeschäftes. Als positiver Nebeneffekt ist dabei zu sehen, dass die Banken über die… …Kreditvergabe. Allerdings scheuen sich viele Banken vor dem Hintergrund der möglichen Problematik der „faktischen Geschäftsführerhaftung“ vor einer direkten… …Beteiligung an den Banken erhalten über M-F und die da- Unternehmen. Stattdessen wählen mit verbundenen Informationspflichten sie lieber die… …Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der Banken oftmals nicht die erforder lichen Spezialkenntnisse vorhanden sind. 2.5 Ablauf einer Mezzanine-Finanzierung/ Besondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement – Teil 1 53 Dr. Jens-Hinrich Binder Mit Umsetzung der Basel-II-Vorgaben in das deutsche Aufsichtsrecht für Banken und Finanzdienstleistungsinstitute… …verwalten, eine höhere Transparenz gefordert. So wird etwa erwogen, bei Banken Informationen einzuholen, wieviel Geld sie an die Fonds verliehen haben und wo…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement – Teil 2 107 Dr. Jens-Hinrich Binder Mit Umsetzung der Basel II-Vorgaben in das deutsche Aufsichtsrecht für Banken und… …Compliance-Management / Risikomanagement ermöglicht Banken Vorteile im internationalen Wettbewerb +++ Creditreform-News (S. 142): Gar nicht scheu / Konjunktur spielt nur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …schmiergeldzahlende Partei dar. Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen 222 Dr. Jans-Jürgen Wieben und Patrick Wolf Für Banken wurde die von… …Korruptionsbekämpfung an / Jedes zwei te Unternehmen ohne Notfallplan / Zoll beschlagnahmt 250 Mio. gefälschte Waren / Banken verschärfen Kampf gegen Geldwäsche / EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Der Zahlungsunfähigkeit auf der Spur

    Eine Untersuchung anhand von Unternehmensinsolvenzen
    Dr. Hardy Gude
    …durch die jüngsten Entwicklungen auf den Finanz- und Kreditmärkten schnell in Liquiditätsprobleme zu geraten. So treten Investoren und Banken deutlich… …Unternehmen gerät in einen Teufelskreislauf. Denn ohne eine solide Eigenkapitalausstattung verwehren die Banken Kredi te. Doch genau die werden für eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheber rechts. Eingeschlossen sind auch die Befugnis zur Einspeicherung in Daten banken, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheber rechts. Eingeschlossen sind auch die Befugnis zur Einspeicherung in Daten banken, der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück