COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eJournals (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung Management Grundlagen Arbeitskreis deutsches Praxis interne Revision Fraud Anforderungen Unternehmen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Information Security Governance

    Integration der IT-Sicherheit in die Unternehmensführung
    Dr. Karsten Füser, Marcus Rubenschuh, Lars Weimer
    …ZRFG 1/06 36 Keywords: IT-Risk-Management Informationssicherheit Information Security Governance IT Security Information Security Governance… …Integration der IT-Sicherheit in die Unternehmensführung Dr. Karsten Füser, Marcus Rubenschuh und Lars Weimer* Die Information Security Governance (ISG) hat das… …Lösungsansatz wurden in den letzten Jahren den Unternehmen unter dem Begriff „Corpo rate Governance“ entspre- Marcus Rubenschuh chende Werkzeuge und Methoden an… …die Hand gegeben, um auf die neuen Gegebenheiten schneller und effizienter reagieren zu können. Der Begriff „Governance“ beschreibt im Grunde die… …Governance ist es nunmehr, die Einhaltung einer angemessenen Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationsressourcen sicherzustellen. Das… …Management dieser IT-Risiken muss dabei als integraler Bestandteil des (IT) Governance Rahmenwerks verstanden werden und * Dr. Karsten Füser ist Partner und… …anzusehen, d. h. ein Mittel zum Zweck. Das erklärte Ziel der Information Security Governance wird idealerweise durch die Etablie rung eines Rahmenwerks für… …Informationssicherheit erreicht. Dieses Rahmenwerk1 sollte hierbei mindestens folgende Punkte umfassen und sich nahtlos in das (IT) Governance Rahmen werk einfügen… …Informationssicherheit ein. Dies führt zu zwei bedeutenden Auswirkungen für die Information Security Governance: Die Unternehmensführung ist nicht ausreichend über den… …Entscheidungsprozessen im Rahmen der Corporate Governance unterstützten kann, bedarf es primär der Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten. Hierzu ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Meldungen

    …Corporate Governance in 2005 zum vierten Mal sämtliche an der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Gesellschaften befragt und auf dieser Basis den Kodex…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten
    Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes
    …Rechnungslegung • ZCG 1/06 • 33 Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von… …zunächst diskutiert werden, um auf dieser Basis das Nutzenpotenzial für die Corporate Governance herauszuarbeiten. 1. Einführung In Unternehmen bestehen… …Erfolgspotentiale und Risikostrukturen sichtbar gemacht werden, was diese zu einer zentralen Informationsbasis für die Corporate Governance werden lässt. Andererseits… …Corporate Governance die Positionierung der Geschäftsfelder, die betriebene wertorientierte Unternehmenspolitik, die angestrebten und erreichten Renditen der… …im Rahmen der Corporate Governance u. a. die betriebene wertorientierte Unternehmens politik sowie die angestrebten und erreichten Renditen der… …Segmentberichterstattung bietet der Corporate Governance ein geeignetes Instrument, um die Entwicklung der Geschäftsfelder, die betriebene wertorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-News

    …Handlungsempfehlungen im Rahmen des D&O-Self-Assessments bilden der Deutsche Corporate Governance Kodex, das Expertenwissen der Münchener Rück sowie das… …Arbeitskreis für Corporate Governance hat eine neue Fassung des Österreichischen Corporate Governance Kodex erarbeitet, die für Geschäftsjahre ab dem 1. Januar… …bzw. missachtet. Corporate Governance im Einkauf Der Einkauf gewinnt in vielen Unternehmen an Bedeutung, weil die Wertschöpfungstiefe sinkt und das… …Regelungen im Bereich Corporate Governance betroffen ist – insbeson- ZRFG 1/06 44 dere sei in diesem Zusammenhang der Sarbanes-Oxeley-Act (SOX) erwähnt. Das… …verbessern. Proaktive Einkaufsleiter begreifen SOX daher als Chance, um die Prozesse und Systeme sowie die Organisation und Governance des Einkaufs zu… …Katalysator für erforderliche Veränderungen nutzen, um den Wertbeitrag nachhaltig zu steigern. Die Studie „Corporate Governance und Procurement. SOX – die Y2K… …Managergehälter spielte für die Unternehmen dagegen eine untergeordnete Rolle. Auch den Regelungen des Corporate Governance Kodex maßen die Befragten weitaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …nach HGB als auch nach IFRS oder US-GAAP? Welche Konsequenzen ergeben sich hier im Rahmen der Corporate Governance, sei es beim Aufsichtsrat, der über… …(Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance. Teil B… …neue effizientere Möglichkeiten, die Verpflichtungen aus der Corporate Governance und dem Themengebiet Compliance zu erfüllen. Hierzu erscheint in einer… …Darstellung der Gegenmaßnahmen im Bereich der Corporate Governance. Das Herzstück des Buches ist die detaillierte Nachzeichnung der Bilanzdelikte auf fast 100… …erlassenen Maßnahmen im Bereich der Corporate Governance zur Prävention zukünftiger Bilanzdelikte. Insgesamt ist es den Autoren mit dem Werk, das sich sowohl… …den wichtigsten Bilanzskandalen der Vergangenheit zu schließen. Dipl.-Kfm. Dirk Mahlstedt, Münster Deutscher Corporate Governance Kodex Ein Handbuch für… …Corporate Governance Kodex stellt Verhaltensvorschriften für Aufsichtsräte und Vorstände auf. Er regelt dabei die Informationspflichten gegenüber Aktionären… …und Empfehlungen der EU, der USA und der OECD. VIII • ZCG 1/06 • Service ZCG-Zeitschriftenspiegel Externe Corporate Governance- Berichterstattung Vom… …Arbeitskreis „Externe Unternehmensrechnung“ (AKEU) der Schmalenbach-Gesellschaft, DB 20/2006 S. 1069–1071. Eine gute Corporate Governance trägt zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Informationen zum CIA-Examen

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Thementischen zu allen Vorträgen 10:45 – 11:45 Vorträge und Diskussionen zur Wahl Module siehe oben 11:50 – 12:40 Podiumsdiskussion „Werte und Governance gegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …Acts 1. September 2005 S10 IT Governance 1. September 2005 S11 Use of Risk Assessment in Audit Planning 1. November 2005 Richtlinien G29… …Governance, in: Lück, W. (Hrsg.): Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision: Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit, Berlin… …Assessment-Tool (Q-SAT) ist auf der Website des SVIR (www.svir.ch) erhältlich. 15 IT Governance Institute (Hrsg.): CobiT 4, Rolling Meadows, IL 2005. Siehe Hardy, G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …., Mason 2005 (ISBN 0-324-22310-2). (Lehrbuch der Prüfungslehre; Bedeutung von Prüfungen; Corporate Governance; Berufsethos; Prüfungsrisiko; Internes… …effektiver Corporate Governance. In: Betriebs-Berater 2005, S. 2623–2629. (Unternehmensüberwachung; Informationsbeschaffung des Prüfers; Unterschlagungsprüfung… …; Auswirkungen unterschiedlicher Prüfungsmethoden auf die Risikoeinschätzung; Verwendung von Checklisten; Einbeziehung von Experten) Corporate Governance und… …, Berlin 2005 (ISBN 3-428-11478-7). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Korruptions-Mentalität; Relevanz moralischer Interessen… …Rechnungsprüfung) Bremeier, Wolfram; Brinckmann, Hans; Killian, Werner; Schneider, Karsten: Die Bedeutung des Corporate Governance Kodex für kommunale Unternehmen. In… …: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2005, S. 267–282. (öffentliche Unternehmen, Prüfung; Corporate Governance Kodex für… …öffentliche Unternehmen; Risikomanagement; Aufgaben des Aufsichtsrats; Transparenz im Konzern Stadt) Ruter, Rudolf X.: Der Public Corporate Governance Kodex –… …überwachung; Betätigungsprüfung; Muster eines Corporate Governance Kodex für öffentliche Unternehmen) Schneider, Uwe H.: Gute Corporate Governance für… …Staatsunternehmen. In: Die Aktiengesellschaft 2005, S. 493–498. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Betätigungsprüfung; OECD-Grundsätze der Corporate Governance für… …Kapitalgesellschaften. In: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2005, S. 234–249. (öffentliche Unternehmen, Prüfung; Corporate Governance für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 07. 11. 2006 Dr. G. Obermayr ◆ ◆ Seminare IT-Revision… …„Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück