COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Banken Revision Praxis Unternehmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 7 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …MANAGEMENT #nextlevelaudit MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1 Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und… …veröffentlicht. 208 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT 2. Vision und Mission für die Zukunft der Internen Revision Ohne eine Vorstellung von der erwünschten… …Interviews intern sowie ex­tern geführt, Umfragen getätigt, Studien analysiert und Benchmarking betrieben, mit fol­gen­dem Ergebnis: 05.23 ZIR 209 MANAGEMENT… …Leading-Digital-Telco-Strategie durch ein strategisch ausgerichtetes Revisions­rogramm, Aufzeigen von globalen Fehlermustern bei konzernrelevanten Themenfeldern per Management… …Audit Executive der Deutschen Telekom 210 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT AG (DTAG). Steuerungsgremium ist das globale Leadership-Team bestehend aus… …Audit-Funktion: #oneglobalteam, #peoplemakethedifference, #openmindset. 05.23 ZIR 211 MANAGEMENT #nextlevelaudit Expertenwissen, hohes Business- / Markt-Knowhow)… …Auditoren, haben wir 212 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT verschiedene Stakeholder-Gruppen nach ihrer Wahrnehmung der Audit-Funktion in verschiedenen… …MANAGEMENT #nextlevelaudit (4) Weg vom Image der reinen Kontrollfunktion hin zum modernen Assurance-Partner, der holistisch und unabhängig das Unternehmen… …214 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT matischer Sicht bilden und die globale Standardisierung im Prüfungsvorgehen treiben. • Der Aufbau des Global… …, zum Beispiel Access Management und Environmental Social Governance (ESG). • Ausweitung der Data Analytics Use Cases auf alle Funktionen des Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG-Leistungskriterien in der Vergütung sind ausbaufähig

    …20 Prozent der Befragten geben an, für das mittlere Management oder die Geschäftsführung existiere eine derartige Kopplung. Mit der Zielsetzung von… …wichtigster Grund, um nachhaltige Produkt- und Serviceportfolios anzubieten. Die Senkung und das Management von Risiken stehen als Argument für ein nachhaltiges… …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz für Entscheidungshilfen und Datenanalyse in komplexen Prozessen

    …trägt dazu bei, Gründe, Ursachen und Auswirkungen möglicher Risiken besser einschätzen zu können. Wir arbeiten an der Schnittstelle von Management… …an. Im Rahmen des Risk Management Congress 2023 in Köln referiert sie zum Risikomanagement für die smarte Fabrik. Weitere Informationen unter… …werden diese Technologien aber nicht. ESV-Digital Risk Management Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …von IT-Systemen und Informationen durch 1 Vgl. Bergmann/Tiemeyer, Enterprise IT-Governance, in: Tiemeyer (Hrsg.), Handbuch IT- Management, 2023, S. 759… …Dynamisches Governance System, (4) Governance getrennt vom Management, (5) Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens, (6) End-to- End Governance System… …executive member of the governing body, an individual can be required to fulfil both governance and management responsibilities. In such cases, it is… …. Risikomanagement (Risk Management) – Das IT Risikomanagement ist integraler Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements und leitet sich aus dessen… …of Risk Management Frameworks with Potential Interoperability, 2022, S. 8 ff., https://www.enisa… …­Unternehmen fokussiert. b 6. Managementsysteme für die IT (Management Systems for IT) – Die Managementsysteme arbeiten im Rahmen der Strategie und Planung für… …. Bezüglich der Daten hat das Management festzustellen, ob eine Anpassung des Rahmenwerks für eine angemessene Berücksichtigung der Daten erforderlich ist. Die… …Management, (4) Data Quality Management, (5) Data Access Management, (6) Auditing, (7) Data Protection (vgl. Eryurek et al., Data Governance: The Definitive… …: Implications of ISO/IEC 38505-1 for data management, 2018, S. 2 ff., https://www. iso.org/standard/70911.html (Abruf: 31.8.2023). 21 Vgl. ISO, ISO/IEC TR… …38505-2:2018, Information technology – Governance of IT – Governance of data – Part 2: Implications of ISO/IEC 38505-1 for data management, 2018, S. 5 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Lohnt eine gute Investor-Relations-Arbeit?

    Ergebnisse einer multivariaten Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …252 • ZCG 6/23 • Management Investor Relations Lohnt eine gute Investor- Relations-Arbeit? Ergebnisse einer multivariaten Analyse ­ausgewählter… …Investor Relations Management • ZCG 6/23 • 253 Proxys zur Messung des Nutzens guter IR- Arbeit. Beispielsweise messen Nel et al. (2018) den Nutzen von IR… …Analysten belegt werden. 13 8 Vgl. Nel et al., South African Journal of Economic and Management 1/2018 S. 263 f. 9 Vgl. Agarwal et al., Accounting and… …Vgl. Ly, Asia-Pacific Journal of Business Administration 1/2010 S. 96; Nel et al., South African Journal of Economic and Management 1/2018 S. 263 f… …Management 2/2008 S. 385. 15 Vgl. Froidevaux, Investor Relation Internet ­Disclosure and the Cost of Equity Capital, 2004, S. 65… …Anlegern und Management negativem Anlegeraktivismus vorbeugen kann. 20 Insgesamt deutet der Bestand empirischer Studien darauf hin, dass sich eine gute IR-… …. 500 f. 22 Vgl. Bassen et al., JfB 2010 S. 54 f. 254 • ZCG 6/23 • Management Investor Relations c Wenn gute IR-Arbeit zu einem Abbau von… …Zusammenhang zwischen guter IR-Arbeit und Informationsasymmetrie, die einerseits zwischen dem Management eines Unternehmens und dessen Anteilseignern… …Economic and Management 1/2018 S. 257. 24 Vgl. Bassen et al., JfB 2010 S. 53. 25 In Anlehnung an Brown/Hillegeist, Review of Accounting Studies 2007 S. 446… …Economic and Management 1/2018 S. 260 ff. 33 Vgl. Bushee/Miller, The Accounting Review 3/2012 S. 884. c Die Medianwerte zu ANALYST sprechen für den in H1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll System

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …and fraudulent manipulation. • Is there an access authoriza- tion concept? • Has the concept been ap- proved by management? • Does the concept… …to access the data, the users active dur- ing the audit period and those authorized by management or the data owner. Change Management – Licenses… …to other systems (online banking, HR system, accounting, etc.)? 3.5 Change Management – Licenses, Patches # Description Risks Audit Activities 1… …Changes to the payroll soft- ware are trace- able. Unknown soft- ware functions, corrupt soft- ware, fraud • Is there a defined change management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT To See, Or Not To See? Ralf Herold war bis Ende 2022 Senior Vice President bei der BASF SE und Vorstandsmitglied des DIIR – Deutsches… …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.” 4 “The internal audit activity must… …evaluate the effectiveness and contribute to the improvement of risk management processes.” To See, Or Not To See? MANAGEMENT Bezogen auf unvorhersehbare… …, disruptive Ereignisse ten­denziell zu unterschätzen. 01.23 ZIR 17 MANAGEMENT To See, Or Not To See? Traditioneller Risiko-KPI Schwere x Wahrscheinlichkeit in %… …MANAGEMENT Disruptives Ereignis Schlussfolgerung & Aktion Bewertungsrahmen Aktion Erkennen Bewerten Reaktionszeit: t+x • das Modell „Schwere x… …MANAGEMENT To See, Or Not To See? Lieferanten Geschäftsbetrieb Kunden Geschäftsmodell und Vertragspartner Go to Market Beschaffung Make or Buy Was?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance bewegt …

    Interview mit Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY
    Markus Jüttner
    …. Im Prinzip geht es bei Compliance um das Management externer Erwartungen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? „Der Zufall ist ein Riese“, sagt… …zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Ich sehe zwei Herausforderungen, die bereits im Begriff des Compliance- Managements inkludiert sind. Zum… …Reputationsmanagement? Das bringt mich auch zu der zweiten Herausforderung, die im Begriff Management steckt. Häufig wird nur über Compliance gesprochen und weniger… …darüber, was das Management von Compliance beinhaltet. Denn Management findet nicht im Vakuum statt, sondern immer innerhalb eines sozialen… …. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Buch mit der Management- und Systemkomponente eines CMS. Was beinhaltet effektives Management? Worauf kommt es tatsächlich an?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …verwendet. Übertragen auf das Management von Unternehmen wird unter einem Klimarisiko das Potenzial für negative und positive Auswirkungen des Klimawandels… …weitestgehend vermieden werden.28 Darüber hinaus müssen auch die für das Unternehmen relevanten gesetzlichen Anforderungen für das Management von bzw. die… …Auswirkungen“36 auf das Klima haben werden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über mögliche Tools zum Management von Klimarisiken. Tool Beschreibung… …das Management von Klimarisiken (Quelle: In Anlehnung an TCFD 2020, S. 17). 5. Ausblick Um Klimarisiken erfolgreich in das vorhandene… …vermuten, dass das Management von Klimarisiken für die Unternehmen auch zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Beispielsweise werden Unter- nehmen… …tung reporten müssen. Zudem hat die EFRAG im April 2022 den Entwurf des Stan- dards ESRS G1 Governance, risk management and internal control für die… …Management: Applying enter- prise risk management to environmental, social and governance-related risks, 2018… …(Shin/Park 2017): Integration of enterprise risk management and management control system: based on a case study, in: Investment Manage- ment and Financial… …Management Integration and Disclosure, 2020, https://www.fsb.org/wp- content/uploads/P291020-2.pdf (abgerufen am 10.7.2022). Travis, W.; B. Bates… …(Travis/Bates 2014): What is climate risk management?, in: Climate Risk Management, 1. Jg. Nr. 1, S. 1–4. 51 Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance meets CSR

    Integration oder Kooperation?
    Prof. Dr. Annette Kleinfeld
    …DIN EN ISO 26000:2020, Berlin 2020, S. 17. ZRFC 4/23 296 Management Abbildung 1: Bedeutung von CSR Eine Vielzahl der Instrumente von Compliance und… …Sicherstellung ihrer konsequenten Orientierung daran? 2 Vgl. dazu ausführlich Schöttl, L., Integrity Management als Brücke zwischen CSR und Compliance, in… …: Kleinfeld, A., Martens, A. (Hrsg.), CSR und Compliance, Synergien nutzen durch ein integriertes Management, Berlin 2018, S. 35–48. 3 Deutscher Corporate… …Business Review, Vol. 89, Issue 1/2, 2011, S. 62–77. Verantwortung ist die zweite Seite unternehmerischer Freiheit ZRFC 4/23 298 Management same, möglichst… …lassen sich daraus für das Management der unterschiedlichen Dimensionen von Corporate Governance im 21. Jahrhundert ziehen? Ebenso wie eine erfolgreiche… …definitiv zu kurz greifen! 8 Vgl. dazu ausführlich Kleinfeld, A. / Martens, A. (Hrsg.), CSR und Compliance, Synergien nutzen durch ein integriertes Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück