In der ZCG-Ausgabe 5/23 wurde ein Instrument zur Messung der Qualität der Investor-Relations-Arbeit entwickelt und die Ergebnisse dieser Messung in Bezug auf ausgewählte deutsche Unternehmen vorgestellt. Hierauf aufbauend geht dieser Beitrag der Frage nach, ob sich eine gute IR-Arbeit für Unternehmen lohnt. Es wird für deutsche Unternehmen gezeigt, dass eine gute IR-Arbeit geeignet ist, um asymmetrische Informationsverteilungen abzubauen (niedrige Bid-Ask-Spreads), und zudem positiv mit der Analystenabdeckung korreliert ist. Weiterhin lohnt sich eine gute IR-Arbeit insbesondere für Unternehmen mit bisher unterdurchschnittlicher IR-Qualität.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2023.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.