COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (10)
  • News (8)
  • eJournal-Artikel (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements deutschen Arbeitskreis Governance Management Prüfung deutsches PS 980 Fraud interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rechnungslegung: IDW klärt Fragen zur Anwendung des BilMoG

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 6/09 • 281 Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen Empirische Analyse der… …Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse Dipl.-Kfm. Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller* Der Umfang der… …ZCG 6/09 • Rechnungslegung Studie zur Lageberichterstattung Von besonderer Bedeutung ist, wie das Management mit künftigen Risikoszenarien umgeht und… …stellen und in Bezug zum Markt- sowie Branchenumfeld zu setzen. Studie zur Lageberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 6/09 • 283 Rahmen der… …, Kommentierung § 289 HGB, in: Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzrechtskommentar, Tz. 110. 284 • ZCG 6/09 • Rechnungslegung Studie zur Lageberichterstattung Aus dem… …bedeutsamste Ziel. Studie zur Lageberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 6/09 • 285 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % Abb. 2: Anteile der Berichtsteile… …nur relativ schwach ausgeprägt ist. 286 • ZCG 6/09 • Rechnungslegung Studie zur Lageberichterstattung Aus Sicht der Corporate Governance dürfte die… …Risikomanagementsystem ermöglicht nur geringfügige Einblicke in die Corporate Governance. Studie zur Lageberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 6/09 • 287 Monate 12,0… …mit einer Referenz auf das Vorjahr eine Einschät- 12 Vgl. Paetzmann, Corporate Governance, 2008, S. 86. 288 • ZCG 6/09 • Rechnungslegung Studie zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DPR beantwortet Voranfragen zur Rechnungslegung

    …Rechnungslegung (DPR) wenden. Diese Möglichkeit, auch Pre Clearance genannt, kann von Unternehmen, die an einer deutschen Börse notiert sind, genutzt werden… …Prüfstelle will mit diesem Schritt ihre präventive Arbeit stärken. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) nimmt die im Bilanzkontrollgesetz… …festgelegte Überwachung der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen (Enforcement) wahr. Weitere Informationen… …: [url]http://www.frep.info/docs/press_releases/2009/20091119_fallbezogene_voranfrage.pdf|Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Status quo und Reformansätze
    978-3-503-12419-0
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Stefan Müller, Ulf Papenfuß und Christina Schaefer informieren Sie über die Anforderungen an Rechnungslegung und Controlling im Rahmen der…
  • Internationale Rechnungslegung: Änderung von IAS 32 Financial Instruments

  • Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS

    …Waschbusch''', IDW Verlag GmbH, Düsseldorf, 2. Aufl. 2009, 724 S., 89,00 €. Das Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS informiert in übersichtlicher und gut… …verschiedenen Bilanzposten und für bestimmte Sachverhalte, *– die Rechnungslegung von Banken und Versicherungen. Die komplexe Materie wird ausführlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Arbeitshilfen · ZIR 5/09 · 237 Dolose Handlungen in der Rechnungslegung Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer Von… …. Schwerpunkt der Ausführungen sind Verstöße in der Rechnungslegung und korrespondierende Prüfungshandlungen zu deren Aufdeckung. Einführung Nicht erst mit dem… …sogar den wirtschaftlichen Untergang wie im Fall Arthur Andersen. Das Erkennen von dolosen Handlungen, die in Zusammenhang mit der Rechnungslegung eines… …Rechnungslegung als Straftatbestand Es stellt sich somit die Frage, welche Manipulationsmöglichkeiten im Rechnungswesen existieren, wie diese erkannt und aufgedeckt… …Verstöße in der Rechnungslegung und Möglichkeiten, diese durch adäquate Prüfungshandlungen aufzudecken. Vorab sei darauf hingewiesen, dass grundsätzlich… …der Rechnungslegung sein wie betrügerische Absicht. Weiterhin besteht in der Rechnungslegung Raum für bilanzpolitische Maßnahmen6 , die sich rechtlich… …Arbeitshilfen Dolose Handlungen in der Rechnungslegung Verstöße: Bilanzierung von nicht vorhandenem Anlagevermögen Überhöhte Bewertung, insbesondere von… …wesentliche falsche Angaben in der Rechnungslegung vorliegen, hierauf hat er gemäß § 317 HGB Art und Umfang der Abschlussprüfung auszurichten. Nach dieser… …Prüfungshandlungen Die folgenden Beispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen Hinweise geben, wie dolose Handlungen in der Rechnungslegung… …verwiesen. 11 Als Beispiel sind hier u. a. die IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anwendung der Grundsätze des IDW S 1 bei der Bewertung von Beteiligungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 235 Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen Eine empirische Analyse der… …Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller* Der… …. Müller/Peffekoven, Konzernlagebericht, in: HdB, Rz. 5. 236 • ZCG 5/09 • Rechnungslegung Lagebericht als Informationsinstrument Die pflichtgemäße… …Rechnungslegung (BHdR), Rz. 19. 9 Vgl. zum Lagebericht als Instrument der Finanzkommunikation: Tesch/Wissmann, Lageberichterstattung, 2009, S. 173 ff. 10 Vgl… …. Lagebericht als Informationsinstrument Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 237 soll gemäß § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB n. F. auf die wesentlichen Merkmale des internen… …Rechnungslegung, zur Sicherung der Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung sowie zur Sicherung der Einhaltung der maßgeblichen Rechtsvorschriften (organisatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Umkategorisierung finanzieller Vermögenswerte

    …Der Hauptfachausschuss (HFA) hat die IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Umkategorisierung finanzieller Vermögenswerte gemäß den…
  • Prüfung geschätzter Werte in der Rechnungslegung – neuer IDW Prüfungsstandard

    …Der Hauptfachausschuss (HFA) hat am 09.09.2009 die Neufassung eines „IDW Prüfungsstandards: Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung… …Prüfungsstandards: Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung (IDW PS 314)“ i.d.F. vom 02.07.2001 und des „IDW Prüfungsstandards: Die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück