COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (187)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (21)
  • eBooks (12)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (14)
  • 2023 (7)
  • 2022 (6)
  • 2021 (8)
  • 2020 (9)
  • 2019 (5)
  • 2018 (5)
  • 2017 (6)
  • 2016 (9)
  • 2015 (9)
  • 2014 (14)
  • 2013 (13)
  • 2012 (8)
  • 2011 (14)
  • 2010 (17)
  • 2009 (20)
  • 2008 (8)
  • 2007 (9)
  • 2006 (4)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate Berichterstattung Revision Management Ifrs PS 980 Arbeitskreis Compliance Banken Instituts Controlling interne deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

201 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 3 Anforderungen Artikel 45 der EU-Rahmenrichtlinie zu Solvency II versteht ORSA als Teil des Risikomanagementsystems und somit als zentrales… …dazugehörigen Erläuterungen) wurden dort hin- zugezogen, wo es sich inhaltlich um ergänzende Bestimmungen zu ORSA handelt. Auch die Anforderungen der im Laufe des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Anforderungen an Compliance-Experten

    Ergebnisbericht auf Basis eines Mixed-Method-Forschungsdesigns
    Prof. Dr. Stephan Weinert, Markus Jüttner
    …ZRFC 4/22 178 Compliance-Experten | Kompetenzen | Anforderungen | Anforderungsanalyse Anforderungen an Compliance-Experten Ergebnisbericht auf Basis… …beruf lichen Anforderungen an Compliance-Experten aktuell und zukünftig gestellt werden. Auf Basis eines Mixed-Methods-Forschungsdesigns wurden sowohl… …compliance officer profile: Survey, comparison and rec-ommendations, Business and Society Review, 110 (2)/2005, S. 98. Anforderungen an Compliance-Experten… …Europa, noch relativ schwach ausgeprägt ist. Dies gilt vor allem für die Frage, welche berufsbezogenen Anforderungen Compliance-Experten eigentlich… …erfüllen sollten. Dieses Gebiet gilt als nahezu unerforscht. 14 Eine solche Forschungslücke ist erstaunlich, denn die Erfüllung beruflicher Anforderungen… …die folgende Forschungsfrage ableiten: f Welche beruflichen Anforderungen müssen Compliance-Experten aktuell und zukünftig erfüllen, um die… …Herausforderungen zu meistern, die an Corporate Compliance gestellt werden? 2 Stand der Forschung zu Anforderungen an Compliance-Experten 2.1 Anforderungen und… …Anforderungsprofile Bevor der Blick auf den aktuellen Forschungsstand geworfen wird, ist zunächst der Begriff der Anforderungen zu definieren. Darunter sind alle… …Anforderungsprofile gemein, dass sie nicht nur die aktuell gültigen Anforderungen erfassen sollten. Es gilt, Anforderungsprofile immer vorausschauend zu gestalten, das… …Voraussetzung für eine ord- 7 Vgl. Müller, R. / Bont, P., Der Compliance Officer im Finanzsektor: Bedeutung, Anforderungen, Position und Haftung, LJZ, 39 (4)/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …603 Anforderungen an die Risiko- berichterstattung Von Henning Heuter Henning Heuter, Dipl.-Bankbetriebswirt (BA), ist geschäftsführender… …Sparkasse Rügen verantwortlich. 1 Einleitung 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung 3 Spezifische Anforderungen an die Berichterstattung… …an das Risikomanage- ment (MaRisk) werden erneut auch die Anforderungen an die Risikoberichter- stattung angepasst. Im Vergleich zur vorangegangenen… …endet mit einer Zusam- menfassung. 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung Die allgemeinen Anforderungen an die Berichterstattung beginnen… …muss (BT 3.1 Tz. 1, S. 1). Im Vergleich zur Vorfassung resultieren aus den Anforderungen zwei Anpassungen: a) Zum einen ist nicht mehr die Rede von… …. Einflussfaktoren für die Ertrags- 605 Heuter: Anforderungen an die Risikoberichterstattung lage gemäß AT 2.2, Tz. 2 sowie AT 4.2, Tz. 2). Ein kombinierter… …Berichterstattung soll der Geschäftsleitung einen aktuellen Überblick über die Auswirkungen von ESG-Risiken geben. Die Anforderungen werden in BT 3.2 Tz. 1 Erl… …: Revision und Reporting Auf Seiten der Institute werden die Anforderungen zur Offenlegung von ESG- Risiken im Rahmen der Säule 3 zu einer Standardisierung… …607 Heuter: Anforderungen an die Risikoberichterstattung allerdings nachvollziehbar sein, auf welche Weise die Daten aggregiert werden und Eingang in… …Charakteristik und das Gesamtrisikoprofil des Instituts eine Rolle. Insgesamt münden die einzelnen Anforderungen an die Risikodaten im An- spruch an eine hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Anforderungen an das IT-Controlling Anforderungen an das IT-Controlling IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ Herr Alfons Kersting… …erörtert revisionsseitige Anforderungen an ein IT-Controlling, hier verstan den als Zusammenfassung aller Kontrollaktivitäten zur Steuerung und Überwachung… …zur Umsetzung der bezogen auf IT-Pro zesse erforderlichen internen Kontrollmaßnahmen. Angesichts der wachsenden Anforderungen an den… …Anforderungen an das IT-Controlling IT-Security IT-Personal Security Budget der abgelaufenen Perioden Sicherheitskosten/IT-Gesamtkosten Anzahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …186 • ZCG 4/13 • Rechnungslegung Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung Transparenz als Gütekriterium im Rahmen der Grundsätze… …wirtschaftliche Lage eines Unternehmens besser zu beurteilen. Nachhaltigkeitsberichterstattung sollte allerdings einige Anforderungen erfüllen, um für die… …gesetzlichen Anforderungen hinaus – die gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen5 , während gewinnorientierte Investoren sich überwiegend für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …ZRFC 2/12 74 Keywords: IT‑Compliance COBIT IT‑Governance IT‑Risiko­mana­ge­ment Erfüllung von ­Anforderungen an IT‑Compliance Ein… …Grundlagen von IT-Compliance dar und beschreibt einen maßnahmenorientierten Ansatz zur Einhaltung aller Anforderungen. Maßnahmen werden da‑ bei als Controls im… …Produktlebenszyklen, steigende Kunden‑ anforderungen, stei­gen­der Wettbewerbsdruck und Globalisie‑ rung gehören. Entwurf, Etablierung und ständige Verbesserung… …fungsanforderungen oder Verträge, die IT‑relevante Vorgaben und Auflagen enthalten. Zu den wesentlichen Anforderungen gehören in Deutschland: 5 ffVorgaben für alle… …: www.computerwoche.de/management/compliance-recht/1905088/. Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance ZRFC 2/12 75 Vorgaben und Auflagen beim Manage‑ ment von IT‑Com­pliance. IT-Governance schreibt (auch)… …Risikomanagement vor IT-Governance IT-Compliance ffvollständige und kontinuierliche Iden‑ tifikation und Analyse von Com­pliance- Anforderungen ffeffiziente und… …Anforderungen anerkannt und ver‑ bindlich festgelegt werden, hierzu zäh­len etwa de facto Stan‑ dards wie ITIL oder COBIT, Normen wie ISO 20000 oder ISO 27000… …. 119. Identifikation der Compliance- Anforderungen an die IT. ZRFC 2/12 76 Abbildung 2: Maßnahmenorien‑ tierter IT‑Compliance- Prozess Identifikation der… …Anforderungen Implementierung der Maßnahmen Prüfung der Maßnahmen Identifikation relevanter Regelwerke Bewertung der Maßnahmen Steuerung der Umsetzung Ableitung… …, Im­ple­men­tierung der Maßnah‑ men und Prüfung der Maßnahmen. 3. Maßnahmenorientierter IT‑Compliance-Prozess 3.1 Identifikation der Anforderungen Die erste Phase im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …242 PinG 06.21 PRIVACY COMPLIANCE Krohm Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde Anforderungen an die datenschutzkonforme… …und PatientInnen. Neben den allgemeinen ­Anforderungen des Datenschutzrechts sind von den Behandelnden bei der Einrichtung der ­Videosprechstunde auch… …die Praxis beleuchtet werden sollen. Dabei wird der Fokus auf die Anforderungen an behandelnde Ärztinnen bzw. Ärzte und MVZ gelegt. 2 1… …https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120885/Videosprechstunden-haben-sichetabliert. 2 Für die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Videodienstanbieter liegt eine „Auslegungshilfe für den Nachweis von Videosprechstunden gemäß… …besonderen Voraussetzungen des nationalen Rechts aus dem SGB V müssen auch die allgemeinen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung erfüllt sein. Sofern… …durchführt, entsprechend zu schulen ist, um einen datenschutzkonformen Ablauf gewährleisten zu können. Folgende allgemeine Anforderungen sind insbesondere zu… …Video mit besonderer Sorgfalt ausgesucht werden müssen. Da das nationale Recht hier spezielle Anforderungen vorsieht, kann an späterer Stelle auf diesen… …Punkt eingegangen werden. Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde Krohm PinG 06.21 243 2. Ergänzung des Verarbeitungsverzeichnisses… …der Videosprechstunde anzugeben (siehe hierzu die Ausführungen zu den besonderen Anforderungen). 4. Datenschutz-Folgenabschätzung Die Aufnahme einer… …technischen Anforderungen an Videosprechstunden, die vom SGB V ausgehen und im Folgenden noch umrissen werden. III. Besondere Voraussetzungen nach dem SGB V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter Prof. Dr. Georg Herde HDU Hochschule… …Anforderungen 6 Eigenschaften bestehender Analysesoftware 7 Literatur Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 87 1… …Allgemeines Die Autoren versuchen in diesem Beitrag, Parameter und Anforderungen an mo- derne, zukunftsorientierte Analysesoftware zu beschreiben. Damit… …und sachlichen Ebene zu definieren, welche Anforderungen Softwarelösungen erfüllen sollten. 2 Bedeutung digitaler Datenanalyse Unter… …wechselnden Prüfungseinsätzen mit den unterschiedlichsten Systemen 126 der zu prüfenden Orga- nisatoren konfrontiert. Dies lässt uns folgende Anforderungen… …: Anforderungen und Parameter 89 3.1 Unabhängigkeit von operativen Systemen Die Unabhängigkeit der Analysewerkzeuge von den operativen Systemen der Un-… …, S. 18. Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 91 3.5 Benutzerfreundlichkeit der Analysesoftware… …: Anforderungen und Parameter 93 4.2 Umstellung von Heuristiken auf mathematische Modelle Kennzahlen und Ratings sollten in einer Prüfungssoftware immer… …, die den Grad der Funk- Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter 95 tionstrennung in den Transaktionen ausdrückt, die… …Anforderungen Einige der bereits in Kapitel 3 vorgestellten Argumente werden hier noch einmal zusätzlich unter einem technischen Gesichtspunkt betrachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28.4.2016 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …138 • ZCG 3/16 • Rechnungslegung Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28. 4. 2016 in Köln Dr… …Schmalenbach-Tagung 2016 veranstaltet. Das Tagungsmotto lautete: Aktuelle Kapitalmarktkommunikation und neue Anforderungen an das Zusammenspiel von Aufsichtsrat… …Kapitalmarktkommunikation (Dr. Ralf P. Thomas) 3 CCNeue Aufgaben und Anforderungen an die Investor-Relations-Kommunikation (Dr. Stephan Lowis) 4 CCInvestorenanforderungen an… …schloss sich ein Vortrag von Prof. Dr. Erhard Schipporeit 8 über die neuen Aufgaben und Anforderungen für Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse an… …nutzerorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Berichterstattung auf den Weg gebracht wurden. Im Gegensatz zu höheren Anforderungen an eine zusätzliche… …gesetzlichen Anforderungen). Der Referent stellte sodann Ansätze zur Begegnung von Disclosure Overload im Überblick vor. Letztlich werde alles dem Ziel der… …Anforderungen an Investoren steigen CCCorporate Governance ist nach wie vor ein Graubereich ohne zentrale Aufsichtsbehörde oder Gesetzescharakter CCfehlende… …globales Anlagespektrum erfordert einen kontextabhängigen Blickwinkel, der regionale Anforderungen und unterschiedliche Rechtsordnungen berücksichtigt CCEin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Referenzsätze: BaFin stellt höhere Anforderungen an Quotierungsprozesse

    …Anlässlich der Manipulationsvorwürfe zu den Quotierungsprozessen für verschiedene Referenzsätze hat die BaFin ihre Anforderungen an Institute… …bilateral Anforderungen mitgeteilt, die bei Quotierungsprozessen zwingend einzuhalten sind. Das aktuelle Schreiben soll eine einheitliche Handhabung in der… …gestärkt werden. Zu den Anforderungen der BaFin an den Quotierungsprozess gehören unter anderem ein Vier-Augen-Prinzip, eine nachvollziehbare Dokumentation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück